Seite 9 von 11
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 7. Feb 2004, 17:01
von callis
@ ChristianeDie Linksammlung von Bill Jarvis ist auch hervorragend (ich habe selbst ein paar Links beigesteuert

). Aber die Seiten von
Charlotte Chamitoff sind für meinen Geschmack übersichtlicher und werden fast täglich auf den neuesten Stand gebracht.
Für mich gibt es für die Fotos von Einzelblüten noch einen Grund:
Ich glaube nicht, dass der Grund für die Abbildung von Einzelblüten ist, dass man sich um die Abbildung von schlechtem Laub drücken will. Taglilien werden von den meisten Leuten nach den Blütenbildern gekauft und da sind Abbildungen von Blüten, zumal wenn es sehr viele sind, einfach platzmäßig auf eine Website ökonomischer, als wenn man immer noch ein Bild vom Horst dazu gäbe. Abgesehen davon kann man Horste als Züchter seltener fotografieren. Denn bevor Horste enstehen können, werden sie für den Verkauf geteilt in kleinere Einzelpflanzen. Außerdem stehen die Horste ja auch nicht immer so schön isoliert, dass man sie fotografieren kann, vielleicht eine Oben-Aufsicht, aber von der Seite ist ein Foto häufig nicht möglich, wenn die Horste dicht zusammen stehen, was sie bei Händlern und Züchtern nun mal tun.Bei der Diskuusion diploid versus tetraploid verwickelt man sich schnell in Glaubenskriege. Lasse ich hier lieber

aber in dieser Aussage
Ich würde nur nicht, wenn ich eine Sorte in di und in tet haben kann, unbedingt die tet nehmen
stimme ich völlig mit dir überein. Übrigens werden Diploide primär zu Züchtungeszwecken in Tetraploide konvertiert, nicht wegen eines besseren Gartenwerts. Das Züchtungspotential ist bei Tetraploiden wegen des doppelten Chromosomensatzes einfach viel größer.
Und außerdem müssen in Amerika remontierende Pflanzen das nicht unbedingt ebenfalls bei uns machen.
Bei der Unterhaltung mit Taglilienkapazitäten stelle ich immer wieder fest, dass auch innerhalb Deutschlands nicht alle Pflanzen bei jedem Besitzer remontieren oder nicht. Pflanze A, die bei mir regelmäßig remontiert, muss das bei einem anderen Zchter 100 km weiter nicht tun und umgekehrt.@ Elkewarum es so wenig Fotos von Horsten gibt, habe ich oben schon erklärt. Das mit den Einzelblüten ist auch ein bißchen so wei beim Schönheitswettbewerb. Von einer Miss Germany werden ja auch keine Gesundheitsdaten oder Zeugniszensuren veröffentlicht

;DIch meine mich aber an eine Homepage mit Horsten zu erinnern. Da muss ich aber erst suchen.PS. Mein Album im planten-forum ist im Hinblick auf die Gartenbilder noch nicht fertig. Ich komme im Moment nicht dazu.
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 7. Feb 2004, 17:19
von cimicifuga
Wie geht das aus di tetraploide zu machen???? *neugier*
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 7. Feb 2004, 17:40
von callis
Sorry, Cimi, da kann ich leider keine kompetente Auskunft geben, weil ich es selbst nicht mache. Es gibt wohl unterschiedliche Methoden mit Colchicin, die alle sehr kompliziert sind und die Erfolgschancen keineswegs hundertprozentig. Deshalb machen es auch so wenig Züchter und deshalb sind Pflanzen, bei denen es geklappt hat, die ersten Jahre irrsinnig teuer.Wenn dich die Neugier ganz arg treibt, kannst du dich durch folgende
Seiten ackern

Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 7. Feb 2004, 17:50
von cimicifuga
Wenn dich die Neugier ganz arg treibt, kannst du dich durch folgende
Seiten ackern

Ohhhh......

, ich glaub das freut mich nicht....

Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 7. Feb 2004, 17:58
von callis
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 7. Feb 2004, 20:05
von Elke
@Daylilly,danke für die Web-Adresse des Albums von Callis. Ich werde morgen dort genüsslich schauen. Es scheint ja wohl eine Menge Garten-Foren im Internet zu geben. Dieses Forum kannte ich noch gar nicht. Es benutzt ja wohl die gleiche Software wie dieses.@Christiane,du sprichst mir aus der Seele! Genau diese Beobachtungen haben ich auch gemacht, dass ich bestimmte Blüten wunderschön finde, mich der Habitus der gesamten Pflanze aber überhaupt nicht anspricht. Mich stört auch sehr, wenn die Blüten im Laub aufblühen. Ich mag es am liebsten, wenn die Blüten wie Schmetterlinge schön über dem Grün erscheinen. Das ist bei meinen eigenen Taglilien leider nur bei wenigen der Fall.Dann interessiert mich immer besonders, ob die Pflanzen nur mäßig oder üppig blühen. Und dann natürlich das Erscheinungsbild des Laubes. Und da ich die gerüschten Sorten sehr gern mag, ist es natürlich für mich wichtig zu wissen, ob diese Schätze auch gut in unserem Klima öffnen.Natürlich wäre es immer günstiger, wenn man sich seine Pflanzen nur dann kaufte, wenn man sie persönlich irgendwo hat blühen sehen. Aber ich denke, dass viele Pflanzenlieberhaber nicht die Gelegenheit dazu haben, sich Tagliliengärten anzusehen, sondern darauf angewiesen sind, die Sorten nach Katalog- oder Internetbildern auszusuchen. Aus all den genannten Gründen fände ich es sehr schön, wenn man sich häufiger beides ansehen könnte: ein Bild von der Einzelblüte und eines von der gesamten Pflanze. @Callis,danke für deine ausführliche Antwort. Es wäre zu schön, wenn du die Web-Adresse mit den Taglilienhorsten bei Gelegenheit einstellen könntest. @alle,ich jedenfalls habe mir vorgenommen in diesem Sommer beides aufzunehmen: Einzelblüten und die gesamte Pflanze. Hier jetzt einmal etwas ganz anderes: In dem Garten Luczent/Bender habe ich in diesem Sommer folgende Aufnahme gemacht: Es ist eine Wiese, in der sich zwischen all den Gräsern und anderen Blumen auch verschiedene Taglilien befinden. Wie gefällt euch das?Das wäre für meine Obstbaumwiese auch sehr schön, aber leider, leider lassen es die Rehe dort hinten nicht zu. Sie fressen einfach zu gern Taglilien-Knospen.
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 8. Feb 2004, 00:22
von callis
Ach, wenn frau doch soviel Platz hätte, damit sie auch so eine wilde Wiese mit Taglilien wachsen lassen könnte. (allerdings würden sich die Runden Gerüschten dafür vom Stil her kaum eignen

)Aber mal im Ernst. Wann wird so eine Wiese mal gemäht? Eine Juni-Maht kommt da ja wohl nicht in Frage

.
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 8. Feb 2004, 02:04
von Christiane
Callis,danke für den Link. Ich glaube, der ist aber auch bei Bill irgendwo aufgeführt, jedenfalls kommt mir die Seite bekannt vor. Und sie ist aktueller?!? Okay, gleich vermerkt. Aber selbst wenn ich bei Bills Linksammlung auf einige nicht mehr vorhandene HPs gestoßen bin, es bleibt noch so viel über .... Und unser Garten ist so klein .... Seufz!Cimi,im Prinzip vergiftest Du die diploiden Pflanzen und wartest, dass sich die Gene verändern. Wenn es klappt, freust Du dich als Züchter und die Pflanze steigt als Tet-Ausgabe im Wert. Also doppelte Freude. Kleine Preisbeispiele aus der Hem-Liste von Herrn Offenthal: "Barbara Mitchell" 5,- Euro (aus Zellkultur) zu 100,- Euro. "Ben Lee" 20,- Euro (wohl durch Teilung vermehrt) zu 220,- Euro. Und "Dragon´s Eyes" 15,- Euro zu 120,- Euro.Elke,auf Deine Fotos freue ich mich. Und die Aufnahme der wilden Wiese ist toll.Vielleicht bekommen wir mal ein kleines Forumstreffen bei irgendwelchen Hemerocallis-Tagen hin? Erkennungszeichen: Nase über der Blüte und Kamera im Anschlag

. LGChristiane
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 9. Feb 2004, 19:02
von Elke
Ach, wenn frau doch soviel Platz hätte, damit sie auch so eine wilde Wiese mit Taglilien wachsen lassen könnte. (allerdings würden sich die Runden Gerüschten dafür vom Stil her kaum eignen

)Aber mal im Ernst. Wann wird so eine Wiese mal gemäht? Eine Juni-Maht kommt da ja wohl nicht in Frage

.
Callis, ich denke, dass die Wiese nur zum Ende des Herbstes gemäht wird. Anders wird es nicht klappen, denn sie ist so bepflanzt worden, dass von Frühjahr bis zum Herbst immer etwas blüht.
Christiane hat geschrieben:Elke,auf Deine Fotos freue ich mich. Und die Aufnahme der wilden Wiese ist toll.Vielleicht bekommen wir mal ein kleines Forumstreffen bei irgendwelchen Hemerocallis-Tagen hin? Erkennungszeichen: Nase über der Blüte und Kamera im Anschlag

. LGChristiane
Welche Hemerocallis-Gärten siehst dir denn an?Ich war bis jetzt bei Herrn Reinermann, Herrn Waldorf, bei Kwerkerij-Joosten in Holland, Herrn Verhart in Belgien und in einigen privaten Gärten.
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 9. Feb 2004, 19:30
von Christiane
Elke,auf jeden Fall werde ich wieder bei Offenthal vorbeischauen. Herr Reinermann weiß ich noch nicht, ist so 2,5 Autostunden von uns entfernt. Und private Gärten sehe ich mir im Rahmen der offenen Gartenpforte an. Nur tolle Tagliliensammlungen waren bislang noch nicht darunter. Bin also für jeden Tipp zu haben

.Kennt jemand von Euch die "Lilac Surprise" von Benz?LGChristiane
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 10. Feb 2004, 13:16
von daylilly
Christiane, Lilac Surprise von Benz kenne ich leider nicht.Nach ein wenig Fotobearbeitung hoffe ich, daß von dem Foto noch was übrig geblieben ist. Mal ausprobieren.Ein Blick in meinen Garten.
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 10. Feb 2004, 16:07
von Susanne
Daylily,was ist das mit den hellen großen Blättern hinter dem Farn auf der linken Seite des Weges, ganz hinten? Eine Hosta?
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 10. Feb 2004, 16:35
von daylilly
Ja, Susanne, die Hosta Gold Standard . Sie steht dort vielleicht ein wenig zu sonnig und daher hat sie ein goldcremefarbenes Blatt im Sommer. Aber der schöne Blatt- und Farbkontrast gefällt mir dort sehr gut.
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 10. Feb 2004, 19:42
von Christiane
Daylilly,hübscher Garten, gefällt mir

. Bitte mehr!LGChristiane
Re:Schöne Taglilien (Hemerocallis)
Verfasst: 10. Feb 2004, 20:45
von callis
Herr Reinermann weiß ich noch nicht, ist so 2,5 Autostunden von uns entfernt. Und private Gärten sehe ich mir im Rahmen der offenen Gartenpforte an. Nur tolle Tagliliensammlungen waren bislang noch nicht darunter. Bin also für jeden Tipp zu haben
Christiane, ein Angebot. Mein Garten ist eine knappe Autostunde südlich von Hannover. Bist zur Hauptblütezeit der Taglilien gerne eingeladen.Die LILAC SURPRISE kenne ich auch nicht. Benz-Sorten sind im allgemeinen sehr wuchsfreudig in unserem Klima, da er im Norden (OHIO-Region) züchtet. Nur was an dieser Blüte lila sein soll, kann ich auf den Bildern im Internet nicht so recht sehen. Ich hänge mal eins an.