Seite 81 von 85
Re: Artischocken
Verfasst: 25. Feb 2021, 09:40
von Anne Rosmarin
Halo Aella, schön dich zu lesen :D. Habe tatsächlich ewig nicht geschrieben.
Danke euch. Ich hab im Februar ausgesät, auf der Packung stand März, wie das so ist mit den Packungsangaben...
Die sind aber auf der Heizplatte nach einigen Tagen schon gekeimt und schicken sich jetzt an, erste Blätter zu machen.
Ab wann dürfen die bei euch in den Garten? Ich dachte noch an ein Ende Zwischenaufenthalt in Rosencontainernim Folienhaus. Bissel Frost geht, oder?
Mein Mann ist ja bisher nicht so stark begeistert, die nehmen viel Platz weg bei ungewissem Ausgang und da könnten eigentlich auch Rosen hin ;D. Werde ihn wohl behutsam an die Schönheit der Artischocken heranführen...
Re: Artischocken
Verfasst: 25. Feb 2021, 09:56
von ringelnatz
Anne hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 09:40Ab wann dürfen die bei euch in den Garten? Ich dachte noch an ein Ende Zwischenaufenthalt in Rosencontainernim Folienhaus. Bissel Frost geht, oder?
Ja, bisschen Frost geht, dürfen aber nicht zu verhätschelt sein.. Man kann sie ja bei starkem Bodenfrost abdecken.
In Pflanzgefäßen versuchen sie wirklich sehr tief zu wurzeln, aber Rosencontainer sind ja etwas tiefer? Auf jeden Fall vertragen sie gut Futter!
Re: Artischocken
Verfasst: 25. Feb 2021, 11:08
von Anne Rosmarin
Ja, Rosencontainer sind extra tiefe Pflanzbehälter. Gute Nahrstoffversorgung ist gebongt ;).
Werde die dann mal langsam an kühlere Temperaturen heranführen, jetzt haben die 15°C.
Re: Artischocken
Verfasst: 25. Feb 2021, 11:09
von Lady Gaga
Anne hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 09:40Mein Mann ist ja bisher nicht so stark begeistert, die nehmen viel Platz weg bei ungewissem Ausgang und da könnten eigentlich auch Rosen hin ;D. Werde ihn wohl behutsam an die Schönheit der Artischocken heranführen...
Artischocken passen doch auch gut ZU Rosen. :D Besonders die rötlichen (rechts hinter der Rose), Rosenkäfer mögen sie auch.


Zwei andere Artischocken geben mir aber Rätsel auf. Extra bei der größten Gärtnerei/Baumschule des Landes gekauft, es waren Wurzelstöcke ohne Erde und sie waren als Artischocken beschriftet. Die Höhe der Pflanze und auch die kugelige Form der Knospen sieht allerdings nicht wie übliche Artischocken aus. Die Cardy, die ich bereits im Garten hatte, ist wiederum nur halb so hoch. ???


Re: Artischocken
Verfasst: 25. Feb 2021, 11:16
von Roeschen1
Nur ein kleiner Ausschnitt von Sorten, zB Arad
https://deaflora.de/Shop/NEU--Artischocken-und-Kardy/?language=de
Re: Artischocken
Verfasst: 25. Feb 2021, 12:41
von Wild Obst
ringelnatz hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 09:56Auf jeden Fall vertragen sie gut Futter!
Wie viel Futter wäre das? Ich habe noch einen 2x1x0,5 m 1:1 Laub:Pferdeäpfel Kompost vom Herbst zu verteilen. Würde das passen, oder hätten die gerne frischeren oder unverdünnten "Stoff"? Mit was und wie düngt ihr eure Artischocken?
Re: Artischocken
Verfasst: 25. Feb 2021, 14:01
von thuja thujon
Ich denke Pferdeäpfel/Laub ist ok. Ich dünge normal nicht extra, zu mastig sollen sie auch nicht sein. Im Zweifelsfall kannst du immernoch nachlegen.
Etwas weniger Platz brauchen Mariendisteln, falls das fürs Beet auch eine Option ist.
Re: Artischocken
Verfasst: 25. Feb 2021, 19:56
von ringelnatz
Wild hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 12:41ringelnatz hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 09:56Auf jeden Fall vertragen sie gut Futter!
Wie viel Futter wäre das? Ich habe noch einen 2x1x0,5 m 1:1 Laub:Pferdeäpfel Kompost vom Herbst zu verteilen. Würde das passen, oder hätten die gerne frischeren oder unverdünnten "Stoff"? Mit was und wie düngt ihr eure Artischocken?
da hört meine Kenntnis auf - zumal die sich auf Theorie beschränkt, nachdem meine praktischen Erfahrungen bisher allesamt gefloppt sind :P. Aber abgelagerter Pferdemist ist denke ich mal nicht schlecht.
Re: Artischocken
Verfasst: 25. Feb 2021, 20:58
von Wild Obst
Danke für die Einschätzung. Dann ist mal zumindest ein Teil vom Laub-Pferdemistkompost für die Artischocke vorgemerkt.
Und wegen dem Platz, die Artischocken habe ich jetzt schon ausgesät und werde die auch irgendwie unterbringen (oder den Rest verschenken).
Re: Artischocken
Verfasst: 1. Mär 2021, 20:46
von Anne Rosmarin
Habe gestern bei einer letztjährigen Artischocke hier im Ort noch Samen ernten können. Die hatte ziemlich viele alte Blüten noch dran. Hab mal eine Keimprobe angesetzt, denn es ist fraglich, ob die nach den kalten Wintertemperaturen noch keimen. Für dies Jahr wäre die Ausaat wohl zu spät.
Re: Artischocken
Verfasst: 7. Mär 2021, 22:25
von Anne Rosmarin
Tatsächlich hat einer von 20 bisher gekeimt :D
Re: Artischocken
Verfasst: 13. Mär 2021, 13:46
von ringelnatz
ringelnatz hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 09:29philippus hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 09:25ringelnatz hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 08:58Wenn du sie schon früh säst, tragen sie oft auch schon im ersten Jahr.
Ansonsten: wer weiß schon, wie der nächste Winter wird? Unbedingt in den Boden und nicht im Kübel ziehen!
Konkret? Wann sollte man sähen, um noch im ersten Jahr Artischocken zu haben?
Ich denke Januar. Die Frage, wann die Artischocken blühen hängt aber von verschiedenen Faktoren (Boden, Wetter, etc.) ab. Auch eine spätere Aussaat kann im ersten Jahr blühen. Es ist aber nicht unbedingt immer gut, wenn sie im ersten Jahr blühen, weil sie bis dahin nicht so viel Masse/Energie sammeln konnten. Bis sie wieder austreiben, stocken sie nach der Blüte erstmal.
Die Erwerbsbetriebe in D, die Artischocken kommerziell anbauen (und zwar planmäßig einjährig) säen meines Wissens nach im Januar.
Im Thread zu Lauch wurde von Thuja ein Link zu einer Schosstabelle gepostet:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,47216.msg3647009.html#msg3647009http://www.hortipendium.de/Schossverhalten_wichtiger_Gem%C3%BCseartenWenn ich das jetzt richtig verstehe, scheint die Vernalisation auch bei der Artischocke eine wesentliche Rolle zu spielen. Ich hatte die letzten Jahre meine kleinen Artischockenpflanzen immer schon recht früh rausgesetzt (Ende März), da sie die Kälte und auch Bodenfröste eigentlich gut vertragen. Wundert mich dann aber auch nicht, dass sie schon so früh anfingen zu blühen..
Das passt auch zu anderen Erfahrungen, z.B. mit Cardy - vorgezogene, früh gesät und gepflanzte blühten schon im (Früh-)Sommer, spät/direkt gesäte erst im Herbst. Bei meiner Gartennachbarin das Gleiche: sie hat letztes Jahr mehrere Pflanzen gesetzt, die die erst im Mai gesetzt wurde hat letztes Jahr nicht geblüht..
Sicher nur ein Aspekt unter vielen, aber wir sollten hierzu mal Erfahrungen sammeln!
Re: Artischocken
Verfasst: 13. Mär 2021, 18:28
von Anne Rosmarin
Das stimmt mich zuversichtlich, denn unsere müssen recht früh raus. Wenn es nicht mehr hat so kalt ist, zumindest erst mal ins Folienhaus. Und dann halt an die Plätze.
Re: Artischocken
Verfasst: 21. Mai 2022, 21:19
von mora
Könnte man die schon Ernten? Oder wie lange sollte die noch bleiben?
Wäre meine erste eigene Artischoke.
Falls jemand eine Idee hat wie man das Isst, gerne her damit.
Re: Artischocken
Verfasst: 21. Mai 2022, 21:37
von Inachis
Die sieht für mich gut sus.
Essen: gekocht mit verschiedenen leckeren Dips. 😋