Seite 81 von 84

Re:Erdorchideen

Verfasst: 19. Nov 2011, 20:06
von Eveline †
Ich möchte Euch ganz stolz meinen Neuzugang zeigen: Cypripedium calceolus! Zweitriebig!Ich hatte ja schon mal ein „calceolus“ gekauft, das sich ja heuer leider als „Nichtcalceolus“, als amerikanische Art oder Hybride herausstellte, und ich möchte unbedingt ein echtes calceolus haben. Jetzt habe ich eins!!! Hoffentlich klappt es mit der Überwinterung. Hach, was freue ich mich.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 19. Nov 2011, 20:06
von Eveline †
.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 19. Nov 2011, 20:34
von sokol
Na dann sind wir mal auf das Ergebnis im nächsten Frühjahr gespannt, viel Erfolg.Zur Vorfreude:Cyp_ calceolus 2011_04_25.jpg

Re:Erdorchideen

Verfasst: 19. Nov 2011, 20:47
von Eveline †
Stefan, das ist wirklich ein Hübschi! :D :D :D :D

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Nov 2011, 08:44
von Eveline †
Ein weiteres Pulsbeschleuniger-Päckchen ist angekommen: :D :D :DCypripedium-Sämlinge noch mit Nährmedium behaftet.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Nov 2011, 08:45
von Eveline †
Nach einer sorgfältigen Dusche sahen sie recht manierlich aus.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Nov 2011, 08:46
von Eveline †
Dann kamen sie zusammen mit etwas angefeuchtetem Perlite in einer Kunststofftasche in den Kühlschrank. Dort schlummern sie nun bis zum Frühjahr.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Nov 2011, 09:20
von biene100
:o :oSag mal Eveline, Du traust Dich ja über Dinge.....Seit 2 Jahren blüht ja auch bei mir ein calceolus. 2010 mit 5 Blütentrieben, heuer mit 3. Wer ma sehn obs im nächsten Jahr auch noch Blüten gibt. Gehätschelt wird nicht. Wenn er nicht mag, soll ers lassen. :Plg Biene

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Nov 2011, 10:11
von Eveline †
Biene, an Mut fehlt es mir nicht, nur an Wissen und Erfahrung. Ich hoffe, daß ich keine Bauchlandung machen werde. :P

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Nov 2011, 11:12
von ebbie
Eine interessante Kreuzung. Viel Erfolg Eveline.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Nov 2011, 11:56
von Eveline †
Lieben Dank, Ebbie! :-*

Re:Erdorchideen

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:11
von knorbs
weil nicht alle orchidfreaks auch in user bertholds forum aktiv sind...berthold hat heute den hammer schlechthin vorgestellt..eine blühende Calypso bulbosa, die er selber aus samen angezogen hat. :o :o. wer sich mit orchids auskennt weiß, was das für ein herausragender erfolg ist. die Calypso gilt ja als nahezu unkultivierbar. ich zeig mal ein foto aus wiki, damit man weiß um was es geht. vielleicht zeigt berthold ja seine traumfotos auch hier + erzählt ein bisschen aus dem nähkästchen 8) ;)Bild(quelle)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 19. Mär 2012, 20:30
von Phalaina
vielleicht zeigt berthold ja seine traumfotos auch hier + erzählt ein bisschen aus dem nähkästchen 8) ;)
Das wäre wirklich einmal etwas sehr Außergewöhnliches! :D

Re:Erdorchideen

Verfasst: 19. Mär 2012, 21:49
von Phalaina
Nicht so extrem schwierig zu kultivieren wie eine Calypso sind die meisten dieser kleinen Schätze aus dem Mediterranen: Anacamptis, Orchis, Ophrys. Hier mal eine kleine Auswahl von dem, was gerade blüht, zum Beispiel Anacamptis longicornu und A. papilionacea (hier zusammen mit ein paar Blüten einer südafrikanischen Lachenalia): :)
Anacamptis longicornu
Anacamptis papilionacea

Re:Erdorchideen

Verfasst: 19. Mär 2012, 21:59
von Phalaina
Meine Ophrys iricolor ist eine leicht monströse Form, da bei ihren Blüten die beiden anderen inneren Petalen stets immer etwas ähnlich wie die Lippe ausgebildet werden:
Ophrys iricolor
Ophrys tenthredifera blüht bei mir seit Jahren sehr verlässlich. :) Leider hat sie bisher noch keine zusätzlichen Knollen gebildet. Sie sollte sich ein Beispiel an der O. bombyliflora nehmen, durch sich fast schon massiv durch Sprossung vermeht.
Ophrys tenthredinifera