Seite 81 von 86
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 13. Mai 2025, 16:56
von raiSCH
Ich hatte früher im ganzen Garten viele Jahrzehnte hunderte herumvagabundierende Akeleien, hauptsächlich violette, rosa und auch weiße. Nie gehalten haben sich die gelben. Jetzt sind alle verschwunden, warum, weiß ich nicht
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 13. Mai 2025, 20:59
von rocambole
Schon komisch mit denen ... eine A. chrysantha hielt sich hier mehrere Jahre, nun ist sie leider weg ...
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 14. Mai 2025, 18:07
von Helene Z.
Einige Aquilegia-Hybriden in Rosa, Lila und Weinrot erhalten sich hier durch Aussaat gut. Gelbe sind weg. Nun werden die Roten probiert.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 14. Mai 2025, 18:10
von Helene Z.
Aquilegia canadensis
Aquilegia ...
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 15. Mai 2025, 13:17
von rocambole
eine rosa-weiße großblumige ist im Beet aufgetaucht, wo nur die violettblaue A. vulgaris steht und früher mal A. canadensis, hier leider nicht nur kurzlebig, sondern sie keimen auch nicht besonders gut ...
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 15. Mai 2025, 13:21
von rocambole
Die langspornige weiße habe ich letztes Jahr gekauft, sie ist sehr niedrig. Eigentlich dachte ich, sie hält nie durch, wollte vor allem Samen. Dann blühte sie im Herbst etwas nach und sieht jetzt so aus.
Diese ist ein Sämling von einer anderen, großblumig, schöne Form, fast weiß mit bläulichem Schimmer, gefällt mir sehr!
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 15. Mai 2025, 17:23
von Anke02
In der Tat sehr schön!

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 15. Mai 2025, 17:55
von Gartenplaner
Den Trumm möchte ich nicht vorenthalten:
Und in der Wiese gibt es erste zaghafte Ansiedelungen:

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 15. Mai 2025, 18:38
von rocambole
klasse, der üppige Trumm!
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 16. Mai 2025, 07:42
von Jule69
Was Ihr alles habt, toll!
Ich hab nur Glück mit 'Schlüpferrosa'...Das Teil kommt seit Jahren zuverlässig, ich würde es gerne umsetzen, wann sollte ich das am besten machen, direkt nach der Blüte?

Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 16. Mai 2025, 10:24
von rocambole
Nach der Blüte bis in den Herbst, Regenperioden sind besser als sommerliche Dürre. Ggf. ab und an mal gießen und das alte Laub runterschneiden, wenn es nur schlappt. Ich habe die schon oft verpflanzt, das klappt nahezu immer, selbst wenn mal ein Stück der dicken Wurzeln abgeht.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 16. Mai 2025, 10:30
von Buddelkönigin
Gut zu wissen. Ich dachte immer, daß Akeleien sich mit dem Umpflanzen schwer tun und habe es deshalb bisher nur bei ganz jungen Pflänzchen probiert.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 16. Mai 2025, 10:31
von AndreasR
Ich würde ebenfalls bis zum Spätsommer warten, in der Regel treiben Akeleien mit den herbstlichen Regenfällen wieder neu aus, dann wurzeln sie sicher auch besser wieder ein. Ob sie sich am neuen Standort genauso wohlfühlen wie am bisherigen, steht natürlich auf einem anderen Blatt, wenn sie sich dort so prächtig entwickelt hat, wird das ja sicher einen Grund haben.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 16. Mai 2025, 10:41
von rocambole
Sie treiben auch direkt nach Rückschnitt z.B. wg. echtem Mehltau direkt wieder aus. Wichtig ist etwas Feuchtigkeit, gerne auch in der Luft. Ich habe aber auch schon voll belaubte umgesetzt, angegossen und dann vergessen, weil sie "nur" normale waren. Sie sahen gerupft aus, aber haben es überlebt, außer wenn es wochenlang nicht regnete.
Re: Akelei - Aquilegia
Verfasst: 16. Mai 2025, 10:48
von AndreasR
Dass etwas vertrocknet, kann Jule als passionierter Gießern wohl nicht passieren.

Irgendwo etwas im Beet ausbuddeln klappt hier selten, weil alles so dicht bewachsen ist, aber wenn ich einen Bereich zwecks Neugestaltung rode, parke ich die Akeleien immer in diesen hohen Clematistöpfen, bis ich sie wieder einpflanze, das geht in der Tat problemlos. Anfangs schlappen sie dann ein bisschen, aber überlebt haben es hier auch alle.