Seite 81 von 90

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 21. Apr 2010, 22:28
von freiburgbalkon
ja klar, wenns ohne Pikieren geht ist es am besten. Aber wie soll das gehen? Man kann doch nicht jedem Nüßchen einen Quadratmeter Gartenerde resevieren. Außer wenn die Natur halt in einem Garten von alleine Zufallssämlinge produziert, und die müssen dann halt im 2. oder 3. Jahr meist ausgegraben werden, weil sie dann da zuwenig Platz haben wie bei Dir ja auch. Nur nennt man es halt dann nimmer pikieren.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 21. Apr 2010, 22:34
von marcir
Hast recht, umpflanzen würd ich das dann nennen! ;)Zwei stehen auf jeden Fall am falschen Platz. Eine gleich neben Maria Lisa, geht doch nicht, die würde sonst erdrückt werden, die Kleine. Die andere steht am Rand eines Weges unter Lykkefund, aber da sie sehr wüchsig zu sein scheint, geht das auch nicht mehr allzulange.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 22. Apr 2010, 21:38
von freiburgbalkon
und schon isse aufgeblüht...

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 22. Apr 2010, 21:39
von freiburgbalkon
hübsch, zart und nett, aber wenn sie so bleibt...

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 22. Apr 2010, 21:39
von freiburgbalkon
...werde ich sie verschenken. Sie hat bis jetzt einen leichten undefinierbaren aber angenehmen Duft.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 22. Apr 2010, 21:58
von carabea
Die erste Sämlingsblüte 2010 :DDie darf ruhig noch unvollkommen sein.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 23. Apr 2010, 19:22
von freiburgbalkon
Ich habe doch vor ein paar Wochen die 4 Frischkäsedosen-Saatschalen vom Treppenhaus ins Freie gestellt, weil dort nichts mehr gekeimt hatte. Jetzt keimt nochmal einer in der Florence Delattre-Polka-Schale. Hätt ich nicht gedacht.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 24. Apr 2010, 09:15
von Ivarsbynkile
Ich habe doch vor ein paar Wochen die 4 Frischkäsedosen-Saatschalen vom Treppenhaus ins Freie gestellt, weil dort nichts mehr gekeimt hatte. Jetzt keimt nochmal einer in der Florence Delattre-Polka-Schale. Hätt ich nicht gedacht.
Wenn´s auf der Nordseite war, kannst Du ihn "Nordlicht" nemmen ;D

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 24. Apr 2010, 21:39
von freiburgbalkon
Ich habe doch vor ein paar Wochen die 4 Frischkäsedosen-Saatschalen vom Treppenhaus ins Freie gestellt, weil dort nichts mehr gekeimt hatte. Jetzt keimt nochmal einer in der Florence Delattre-Polka-Schale. Hätt ich nicht gedacht.
Wenn´s auf der Nordseite war, kannst Du ihn "Nordlicht" nemmen ;D
ja, werd ich mir merken.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 28. Apr 2010, 20:47
von freiburgbalkon
oho, nun noch ein zweiter Nachzügler auf der Nordseite! Freu!

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 29. Apr 2010, 07:47
von marcir
Toll, FBB! Gespannt warten wir auf spätere Fotos, gell!Hier die Fotos von meinen wilden Sämlingen.Die erste wächst genau unter Marie Lisa, fast hätte ich sie umgehackt! Sie ist die kleinste, gegen 10 cm hoch, mit zwei Trieben.Sie steht in Lehmerde.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 29. Apr 2010, 07:51
von marcir
Dann diese, sie wächst genau zwischen der weissen Bodendeckerrose Kent und der Ghislaine de Feligonde in Schnitzeln ???. (Einen Meter daneben im Sandhaufen wächst auch noch ein Sämling der Eberesche, die mind. 20 m weiter entfernt steht).Nimmt mich wunder nach wem die kleine Rose dann kommt.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 29. Apr 2010, 07:51
von marcir
Sie ist etwa 20 cm hoch und zweijährig.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 29. Apr 2010, 07:55
von marcir
Diese ist die grösste und schönste der Sämlinge. Etwa 35 cm und schön verzweigt. Ich hoffe, dass sie mir dieses Jahr ihre Blüten zeigt.Sie steht direkt unter Lykkefund. Bobby James und Maria Lisa stehen knapp 2 m daneben. Habe ich hier ein Monster von einer Rose? Es sieht so aus, als ob sie sehr wüchsig ist, aber kein Wunder bei diesen möglichen Mitmischern. ??? :D Auch sie steht in Schnitzel und Erde.Also: - Zweimal Schnitzel (die Schicht ist mind. 10 cm und jahrealt) - einmal Lehm.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 29. Apr 2010, 15:14
von freiburgbalkon
das ist das Schöne, wenn man einen großen Garten mit vielen Rosen hat und beim Hacken und Herumhantieren etwas aufpaßt. Dann stellen sich fast von selbst irgendwann Sämlinge ein. Bald darf ich Rosana besuchen, ich hoffe sie erlaubt mir, etwas Pollen von Ihren bläulichen Rosen mitzunehmen, dann kann ich wieder ganz gezielt bestäuben, Mutterrosen werden dann Pat Austin und Bright Fire. Beide haben schon Knospen. Und Terracotta und Café würde ich auch als Mutterrosen nehmen, wenn sie denn dann schon so weit wären. Jactan ist leider mausetot.