Seite 81 von 100

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 14:03
von planthill
will nicht nachhaken, sondern bestätigen botaniko

wenn gefüllte Typen nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind, lässt die Füllung nach, auch das kann ich bestätigen....

ich dünge mit Mehrmonatsdünger, habe allerdings auch Lehmboden mit all seinen Vor- u. Nachteilen ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 15:45
von botaniko †
Du dürftest auch nachhaken ;)


Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 17:28
von Norna
botaniko hat geschrieben: 28. Sep 2016, 12:11
Hallo zusammen,

...Für C. autumnale ist es am wichtigsten, dass der Standort nicht austrocknet. Erreicht man das in der Sonne nicht, dann besser halbschattig pflanzen.



Vielen Dank für Deine Hinweise, Botaniko!

Da in meinem Garten eher Nässe ein Problem ist, wird wohl mangelnde Nährstoffversorgung der Punkt sein. Mein Colchicum speciosum ´Album´blüht zwar nach einem Jahr Abstinenz jetzt wieder; C.s.´ Atrorubens´daneben war bei gestriger Inspektion auch noch vorhanden - die Zwiebel sah aber doch sehr abgemagert aus im Vergleich zu dem Exemplar, das ich vor 2 Jahren pflanzte.

Schatten scheint für die Herbstzeitlosen tatsächlich nicht so ein Problem zu sein; ein Freund wunderte sich, dass sein C. agrippinum auch im tiefen Gehölzschatten noch eifrig blüht.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 18:55
von oile
oile hat geschrieben: 28. Sep 2016, 10:29

Meine neue ist alles, nur nicht plenum. :(


Und so sieht das Überraschungsei heute Abend aus.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 19:10
von cornishsnow
oile hat geschrieben: 28. Sep 2016, 18:55
oile hat geschrieben: 28. Sep 2016, 10:29

Meine neue ist alles, nur nicht plenum. :(


Und so sieht das Überraschungsei heute Abend aus.


Hör auf Dich zu beklagen, das ist 'Harlekijn'! :D ;) ;D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 19:28
von cornishsnow
Norna hat geschrieben: 28. Sep 2016, 17:28
botaniko hat geschrieben: 28. Sep 2016, 12:11
Hallo zusammen,

...Für C. autumnale ist es am wichtigsten, dass der Standort nicht austrocknet. Erreicht man das in der Sonne nicht, dann besser halbschattig pflanzen.



Vielen Dank für Deine Hinweise, Botaniko!

Da in meinem Garten eher Nässe ein Problem ist, wird wohl mangelnde Nährstoffversorgung der Punkt sein. Mein Colchicum speciosum ´Album´blüht zwar nach einem Jahr Abstinenz jetzt wieder; C.s.´ Atrorubens´daneben war bei gestriger Inspektion zwar auch noch vorhanden - die Zwiebel sah aber doch sehr abgemagert aus im Vergleich zu dem Exemplar, das ich vor 2 Jahren pflanzte.

Schatten scheint für die Herbstzeitlosen tatsächlich nicht so ein Problem zu sein; ein Freund wunderte sich, dass sein C. agrippinum auch im tiefen Gehölzschatten noch eifrig blüht.


Colchicum autumnale steht bei mir zwischen Adianthum venustum und zwischen einem üppigen Bestand von Fritilaria meleagris, also eigentlich nie trocken. Schatten ist zur Blütezeit kein Problem, sonst würde bei mir keine einzige blühen... aber das Laub braucht gut Licht und Sonne.

Ich dünge auch mit einem Langzeitdünger, wie planthill. Spätestens zum Austrieb der Blätter, ob es schon zur Blütezeit nutzt bezweifle ich... :)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 19:40
von oile
cornishsnow hat geschrieben: 28. Sep 2016, 19:10
oile hat geschrieben: 28. Sep 2016, 18:55
oile hat geschrieben: 28. Sep 2016, 10:29

Meine neue ist alles, nur nicht plenum. :(


Und so sieht das Überraschungsei heute Abend aus.


Hör auf Dich zu beklagen, das ist 'Harlekijn'! :D ;) ;D


:o ;D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 19:47
von botaniko †
Hallo und

@ cornishsnow
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich dünge auch mit einem Langzeitdünger, wie planthill. Spätestens zum Austrieb der Blätter, ob es schon zur Blütezeit nutzt bezweifle ich... :)


Hatte ich gesagt, dass ich zur Blütezeit dünge?
Nein, ich dünge direkt danach, da hat nämlich das Wurzelwachstum eingesetzt und die Pflanze kann gleich aufnehmen. Seit ich so verfahre, habe ich bedeutend mehr Zuwachs an den Knollen als nur bei einer Düngung. Vielleicht ist es nicht einmal die Menge, sondern einfach der frühe Zeitpunkt, der das bewirkt. Aber das müsste ich erst einmal genau untersuchen (was ich aber sehr wahrscheinlich nicht tue ;), wie ich mich kenne).

Gruß

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 19:50
von cornishsnow
Ich meinte nicht Dich im speziellen sondern allgemein. Ich glaube Du hattest es auch nicht so geschrieben. ;)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 19:52
von planthill
botaniko hat geschrieben: 28. Sep 2016, 19:47
Hallo und

@ cornishsnow
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich dünge auch mit einem Langzeitdünger, wie planthill. Spätestens zum Austrieb der Blätter, ob es schon zur Blütezeit nutzt bezweifle ich... :)


Hatte ich gesagt, dass ich zur Blütezeit dünge?
Nein, ich dünge direkt danach, da hat nämlich das Wurzelwachstum eingesetzt und die Pflanze kann gleich aufnehmen. Seit ich so verfahre, habe ich bedeutend mehr Zuwachs an den Knollen als nur bei einer Düngung. Vielleicht ist es nicht einmal die Menge, sondern einfach der frühe Zeitpunkt, der das bewirkt. Aber das müsste ich erst einmal genau untersuchen (was ich aber sehr wahrscheinlich nicht tue ;), wie ich mich kenne).

Gruß


Sicher deckt der Langzeitdünger diesen Zeitmoment mit ab. Ich gebe ihn stets vor Wiedereingraben der Knollen mit in das Pflanzloch ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 19:56
von APO-Jörg
Hi Planthill,
was bedeutet Ich gebe ihn stets vor Wiedereingraben der Knollen mit in das Pflanzloch ...(Dünger) Nimmst du die Knollen raus?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 19:57
von oile
Du nimmst die jedes Jahr raus?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 20:00
von cornishsnow
Wenn die Schneeglöckchen spitzen, streue ich meistens gezielt aus, also zwischen Ende Oktober und Ende November, wenn es hier meist regnerischer wird, bei Neupflanzungen hab ich es bisher nicht mit eingestreut, kommt mal auf einen Versuch an... allerdings ist der Zeitpunkt auch nicht so viel später. ;)

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 20:00
von APO-Jörg
oile, meinst du mich also ich nicht aber bei planthill hatte ich das so gelesen.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 28. Sep 2016, 20:01
von oile
Nein ich meinte planthill, hat sich überschnitten.