Seite 81 von 181

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 00:14
von Irishans
Zu den versprochenen Bildern bin ich heue nicht dazu gekommen> folgen in den nächsten Tagen. Für heute gute Nacht.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 00:18
von pearl
weg isser! :-[

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 00:35
von pearl
Consummation ist ja der absolute Hammer! :)
so sieht sie bei mir aus. Sie ist eine Miniatur Tall Beardes Iris 1977 von Welch[td][galerie pid=49580]MTB Consummation 1977 Welch[/galerie][/td][td][galerie pid=49581]MTB Consummation 1977 Welch[/galerie][/td]
nicht so schwarz wie sie sein könnte.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 00:59
von pearl
eine Border Bearded Iris mit blauem Bart: Am I Blue 1977 Denney[td][galerie pid=49570]BB Am I Blue 1977 Denney frontal[/galerie][/td][td][galerie pid=49569]BB Am I Blue 1977 Denney seitlich[/galerie][/td]

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 01:03
von pearl
die Überraschung heute: Die Intermediate Bearded Iris Devil May Care 2000 BlackDevil May Care 2000 Black

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 01:06
von pearl
dieses hier müsste Cherie 1945 Hall sein:[td][galerie pid=49568]Cherie 1945 Hall frontal[/galerie][/td][td][galerie pid=49567]Cherie 1945 Hall seitlich[/galerie][/td]

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 01:09
von pearl
Hans und Fritz haben mir sehr geholfen und mich unheimlich motiviert diesen Bestand zu identifizieren und zu fotografieren! [td][galerie pid=49572]Uferstraße Ambassadeur 1920 Vilmorin--An[/galerie][/td][td][galerie pid=49573]Uferstraße Ambassadeur 1920 Vilmorin--An[/galerie][/td]
Ambassadeur 1920 Vilmorin-Andrieux von der ich geschrieben habe:
Ambassadeur ist eine sehr auffällige Iris. Ein großer Bestand wächst in HD an der Uferstraße in einem inzwischen großen Bestand. Sehr adrett, sehr deutlich ausgefärbte Bitone mit sehr schön abgestimmter Farbe. Elegante Erscheinung.
Wer gerade eine schöne Städtetour durch Heidelberg macht, bitte sehr, die Uferstraße ist im Augenblick eine Augenweide. Sonst aber auch.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 01:12
von Elro
Oh, so viele schöne Iris Heute wieder :)Bei mir gabs Heute nur eine verspätete Nana, die kaum aufgeblüht schon ihr erstes Blatt verlor, so eine böse Schnecke >:(

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 01:17
von pearl
dieses hier müsste Cherie 1945 Hall sein:[td][galerie pid=49568]Cherie 1945 Hall frontal[/galerie][/td][td][galerie pid=49567]Cherie 1945 Hall seitlich[/galerie][/td]
hier kommt eine zum Verwechseln ähnliche:Rosenquarz 1960 von Peter WerckmeisterRosenquarz 1960 Werckmeister

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 01:23
von pearl
und eine wunderbare Pflanze von Wolfgang Landgraf Silbernacht 2001[td][galerie pid=49576]Silbernacht 2001 Landgraf mit Orageux[/galerie][/td][td][galerie pid=49575]Silbernacht 2001 Landgraf mit Schuh[/galerie][/td][td][galerie pid=49577]Silbernacht 2001 Landgraf besser[/galerie][/td]
ich kann nur bestätigen, was Irishans über Sorten von deutschen Züchtern bemerkt hat und auch die Sache mit dem Split ist nicht schlecht, wie man sieht.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 06:03
von irisparadise
quote author=pearl link=board=24;threadid=30886;start=1185#msg905478 date=1242252841]
ja, es gibt Wahrscheinlichkeiten! Eine Bartiris, die hundertprozentig hier nie eingeführt worden ist, die hat man sicher auch nie von der Oma bekommen. Das ist eben der Nachteil der Datenbanken der Amerikanischen Historischen Iris Gesellschaft. ;D
Das mit dem Einführen ist so eine Sache. Im Zeitalter des Internets ist man nur ein paar Mausklicks weg von einer Bestellung in den USA, Canada, Australien, Neuseeland usw.Eigentlich mus man davon ausgehen, dass jede in den Handel gebrachte Iris auch in den EU unterwegs sein könnte.
Fritz! Eine Bartiris, die man von Oma bekommen hat, die ist bestimmt nicht in Zeiten des Internets zu uns geschwommen, oder?
a) Internet, wie wir es kennen, gibt es nun auch schon seit 20 Jahrenb) Omas gibt´s auch heute nochc) Von Oma erhaltenen kann somit auch letzte Woche gewesen seind) war das, was ich geschrieben habe, pauschal gemeint - schließlich gibt es in diesem Treat mit im Moment 1209 Einträgen mindesten 100 Bilder mit unbekannten Iris, welche sicherlich nicht alle von der Oma vererbt wurdee) schimpf nicht immer so mit mir ;D ;D ;Df) im Übrigen kann ich selbstverständlich auch lesen also bedrohe mich nicht so mit diesen großen fetten Buchstaben ;D ;D ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 06:56
von Irisfool
Ich lach mich schlapp über euch Beiden;D ;D ;D, aber meine "Oma Iris"habe ich schon vor den Zeiten des Internets bekommen in meinem 1. Garten vor 38 Jahren und erinnern kann ich mich an die schon in Kindertagen, die gab es auf ihrem Grundstück schon ewig, genau wie eine Zartgelbe, die ich fotografiere, wenn es aufgehört hat heute zu regnen ;) ;D ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 08:25
von zwerggarten
@ susanne: deine redouté sieht wie eine schlichte germanica bicolor aus. die indian chief-verdächtigen erinnern mich doch sehr an meine mögliche marco polo und rosy wings... es stimmt wohl doch: "die sehen alle gleich aus!" ::) :P ;)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 08:32
von Paulownia
und eine wunderbare Pflanze von Wolfgang Landgraf Silbernacht 2001[td][galerie pid=49576]Silbernacht 2001 Landgraf mit Orageux[/galerie][/td][td][galerie pid=49575]Silbernacht 2001 Landgraf mit Schuh[/galerie][/td][td][galerie pid=49577]Silbernacht 2001 Landgraf besser[/galerie][/td]
Hui, danke für diese tollen Bilder von Silbernacht. Die werde ich mir auf alle Fälle merken. Ist so ganz meine Traumvorstellung von einer Iris.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 08:54
von RosaRot
'Am I Blue' und 'Consummation' und 'Silbernacht' - hach sind das schöne Iris. :) :) :)'Am I Blue' steht schon länger auf meiner Wunschliste und nun wird der Wunsch noch größer.Schade dass meine 'Codizil' dieses Jahr nicht blühen wird, das ist auch so eine schöne Blaue.