Seite 81 von 131
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 9. Dez 2021, 18:41
von Bristlecone
Bristlecone hat geschrieben: ↑22. Nov 2021, 13:32'Ragno'.
Ein Dutzend ist schon weg, ein paar wenige hängen noch am Baum.
Die reifen in der temperierten Küche sehr gut nach (hab zwei Äpfel dazugelegt), werden süß und weich und sind nicht adstringierend.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 21. Dez 2021, 08:11
von Bristlecone
Die Kakis sind allesamt nachgereift, weich und süß. Keine war noch adstringierend.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 6. Jan 2022, 14:21
von Sandwurm
Die Gärtnerei Limbach nimmt wieder Bestellungen entgegen. Die Beschreibungen von den Kakis lesen sich super.
Ich habe mir schon mal eine Kaki bestellt. Geliefert wird im März. Dann muss ich mir noch überlegen, wo ich die
hinpflanze. Platz habe ich eigentlich keinen mehr.
Sandwurm
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2022, 20:43
von kpn01
Hat jemand Erfahrungen mit Kakis in Kübelkultur am besten über mehrere Jahre?
Lohnt sich das oder sollte man das lieber sein lassen?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 16. Feb 2022, 21:08
von Tomesen
kpn01 hat geschrieben: ↑16. Feb 2022, 20:43Hat jemand Erfahrungen mit Kakis in Kübelkultur am besten über mehrere Jahre?
Lohnt sich das oder sollte man das lieber sein lassen?
Ich plane zwar nicht sie im Kübel zu lassen, aber ich habe einige mehrjährige D. Lotus Sämlinge und Veredelungen in Töpfen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass man sie auch längere Zeit in großen Behältern halten kann. Das Wurzelsystem ist ziemlich fein verzweigt (und übrigens immer total schwarz).
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 17. Feb 2022, 22:40
von kpn01
Danke, ich probiere es einfach mal aus.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2022, 13:07
von Kakifreund
Wie geht es euren Kakis?
Unser Kakibaum hat nun schon dicke grüne Knospen, doch es soll in den nächsten Nächten frostig werden, bis eventuell -3°C. Halten die Knospen das aus?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2022, 20:43
von Alva
Dicke grüne Knospen kurz vor dem Austrieb hat meiner auch. Keine Ahnung wieviel und ob die Frost aushalten.
Hier zum Glück nur 0 Grad als Minimum angesagt.
Ich halte dir die Daumen!
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 30. Mär 2022, 20:55
von Kakifreund
:-\
Ich deck ihn mit einem Vließ ab, und dann heißt es wohl hoffen...
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 3. Apr 2022, 09:50
von Alva
Wie sieht es aus, Jan? Hat die Abdeckung geholfen?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 3. Apr 2022, 10:03
von Bristlecone
Das zeigt sich endgültig erst mit oder kurz nach dem Austrieb.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 3. Apr 2022, 10:07
von Kakifreund
Alva hat geschrieben: ↑3. Apr 2022, 09:50Wie sieht es aus, Jan? Hat die Abdeckung geholfen?
Danke dass du fragst, ja, glücklicherweise gab es diese Nacht nur -1.5°C und so sind die Knospen jedenfalls heute verschont worden :D
Letzte Nacht ging es aber schon auf -0,5°C runter und der Schnee hat das Vlies heruntergezogen, sodass manche Knospen leicht schwarz wurden. Ist zwar bei mir noch kein Problem, aber ab -1°C wäre es ohne Abdeckung knapp geworden. Glück gehabt!
Bei dir auch keine Schäden?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 3. Apr 2022, 10:09
von Kakifreund
Bristlecone hat geschrieben: ↑3. Apr 2022, 10:03Das zeigt sich endgültig erst mit oder kurz nach dem Austrieb.
Die Knospen sind schon so weit, dass man sagen kann, ob und welche Schäden es gibt ;)
Aber natürlich könnte noch Einiges sichtbar werden.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 3. Apr 2022, 10:17
von Krokosmian
Eben. Das wahre Ausmaß von Frostschäden sieht man allgemein oft erst wenn das was anfangs noch gut aussah möglicherweise plötzlich doch nicht weiterwächst und nekrotisch, gammelig etc. wird. Wenns warm ist, kann das relativ schnell sein, andernfalls auch erst nach ein paar Wochen.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 3. Apr 2022, 10:35
von Alva
Kakifreund hat geschrieben: ↑3. Apr 2022, 10:07Bei dir auch keine Schäden?
Nein, hier gabs keinen Frost. +1,2 Grad das Minimum gestern Abend. Mein Garten liegt mitten in der Stadt in einem Innenhof, ich kann mich an keinen Frost im April erinnern. Und ich wohne hier schon 23 Jahre.
.
Im März 2018 sind die anschwellenden (noch braunen) Knospen bei meinem Baum bei -10 Grad abgefroren. Er ist dann erst im Juni ausgetrieben.