Seite 81 von 162

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 30. Jul 2018, 15:20
von Krokosmian
Hier sind immer wieder Brennnesseln und Akeleien die in den Buchs reinwuchsen, weggeraspelt gewesen. Das war zu der Zeit als es rasant "aufwärts" ging. Allerdings wirklich nur die Teile die direkt im Buchs drin hingen und ob es wirklich der Zünsler war, der es eben mitgenommen hat, kann ich nicht mit aller letzter Sicherheit sagen.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 30. Jul 2018, 15:25
von Gänselieschen
War hier auch, aber vielleicht trügt der Schein, und die haben dort nur gesponnen und gesch.....

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 30. Jul 2018, 15:29
von Krokosmian
Abgefressen und Eingesponnen ist zweierlei.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 30. Jul 2018, 15:30
von Gänselieschen
Ich mein ja nur - hier sah das einfach nur gammlig aus, ich habe nicht genauer geguckt, ob die Blätter weg sind oder nur alles hell aussieht vom Gespinnst. ... bin einfach mal von mir ausgegangen...

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 30. Jul 2018, 15:52
von Krokosmian
Jedenfalls ist es schon gigantisch wie oft sich ein alter Buchs regenerieren kann! Der ganz rechts (mit 2 Metern einer der Kleinen) steht relativ exponiert und wurde seitdem der Zünsler da ist (mindestens 2012) schon x mal bis zum Skelett kahlgefressen oder durch meine in der Anfangsbekämpfungseuphorie durchgeführten Experimente des funktionsfähigen Laubes beraubt :-[. Dennoch steht er immer noch da. Schön ist halt was Anderes.

Da die Sanierungsarbeiten entlang der Hecke seit einem Jahr still steht, weiß ich noch nicht genau ob sie eh weg muss. Baustellen mit Tiefgang scheinen in dieser Stadt unter einem eher unguten Stern zu stehen.


Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 30. Jul 2018, 16:25
von hymenocallis
Krokosmian hat geschrieben: 30. Jul 2018, 15:52
Jedenfalls ist es schon gigantisch wie oft sich ein alter Buchs regenerieren kann! Der ganz rechts (mit 2 Metern einer der Kleinen) steht relativ exponiert und wurde seitdem der Zünsler da ist (mindestens 2012) schon x mal bis zum Skelett kahlgefressen oder durch meine in der Anfangsbekämpfungseuphorie durchgeführten Experimente des funktionsfähigen Laubes beraubt :-[. Dennoch steht er immer noch da. Schön ist halt was Anderes.


Meinst Du damit, daß kein Laub drauf war oder daß sie komplett entrindet waren?
Bei meiner Mutter war der 3,5m hohe freiwachsende völlig entrindet und hat nie wieder ausgetrieben - deshalb interessiert mich Deine Erfahrung so im Detail.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 30. Jul 2018, 16:47
von Krokosmian
Das Laub meinte ich. Die Rinde wurde hier noch nie befressen, auch die ganz junge an den grünen Triebchen nur sehr selten, eigentlich vernachlässigenswert. Möglicherweise weil (bisher) immer noch absolut ausreichend Masse zur Verfügung stand, die komplette Hecke kahlzufressen hat das Viech jedenfalls auch noch niemals geschafft, sondern immer Einzelpflanzen oder Schneisen.

Die Pflanzen sind mindestens fünfzig Jahre alt, eventuell auch älter. Die Hecke wurde in früherer Zeit für Schnittgrün genutzt, möglicherweise auch immer wieder mal in Form gebracht, wuchs also nicht wirklich frei. Als ich sie "übernommen" habe, war sie vier Meter hoch und breit. Das war ein Riesenvolumen, bis ich sie auf Stock gesetzt habe.

Besonders bei den alten Stämmen scheint es mir schwierig vorstellbar, dass ein Raupenkiefer die Rinde wegbekommt, aber möglich ist sicher alles!


Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 30. Jul 2018, 16:51
von hymenocallis
Krokosmian hat geschrieben: 30. Jul 2018, 16:47
Das Laub meinte ich. Die Rinde wurde hier noch nie befressen, auch die ganz junge an den grünen Triebchen nur sehr selten, eigentlich vernachlässigenswert. Möglicherweise weil (bisher) immer noch absolut ausreichend Masse zur Verfügung stand, die komplette Hecke kahlzufressen hat das Viech jedenfalls auch noch niemals geschafft, sondern immer Einzelpflanzen oder Schneisen.

Die Pflanzen sind mindestens fünfzig Jahre alt, eventuell auch älter. Die Hecke wurde in früherer Zeit für Schnittgrün genutzt, möglicherweise auch immer wieder mal in Form gebracht, wuchsen also nicht wirklich frei. Als ich sie "übernommen" habe, war sie vier Meter hoch und breit. Das war ein Riesenvolumen, bis ich sie auf Stock gesetzt habe.

Besonders bei den alten Stämmen scheint es mir schwierig vorstellbar, dass ein Raupenkiefer die Rinde wegbekommt, aber möglich ist sicher alles!


Danke für Deine ausführliche Antwort.
Das Teil bei meiner Mutter war wohl auch an die 50 Jahre alt - aber bei uns sind Buchse selten und sie hatte sonst keinen im Garten.
Er wurde völlig entrindet - ein weißes Skelett - sah gruselig aus. Meine Mutter hatte noch Hoffnung, daß er sich regeneriert - nach einem Jahr hat sie die Hoffnung dann aufgegeben und ihn umschneiden lassen.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 30. Jul 2018, 17:17
von Krokosmian
Umschneiden lassen?
[URL=https://de.dreamstime.com/stockfoto-stier-sch%C3%A4del-auf-totem-baum-image77077342]Zu sowas?[/url] ;) ;D
Das mach ich vielleicht mal und schreib dann auf ein Schild was von fleischfressenden Pflanzen

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 30. Jul 2018, 17:31
von Gänselieschen
Wenn ich das so lese, dann meine ich, dass meine Buchse auf jeden Fall diese Chance verdient haben....ich muss eben dran bleiben...

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 30. Jul 2018, 17:43
von hymenocallis
Krokosmian hat geschrieben: 30. Jul 2018, 17:17
Umschneiden lassen?
[URL=https://de.dreamstime.com/stockfoto-stier-sch%C3%A4del-auf-totem-baum-image77077342]Zu sowas?[/url] ;) ;D
Das mach ich vielleicht mal und schreib dann auf ein Schild was von fleischfressenden Pflanzen


'Umschneiden' - österreichisch für fällen ;)

Was versteht man denn in Deutschland darunter?

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 30. Jul 2018, 17:47
von Krokosmian
Achso! Hatte an sowas wie "ändern" oder "umarbeiten" gedacht. :-[
hier in der Gegend sagt man bspw. "Ummachen", Deutschland ist sprachbunt ;D

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 3. Aug 2018, 20:41
von hymenocallis
Eine Woche nicht kontrolliert - hier ist das Ergebnis:

(Diesmal ist der freiwachsende 3 m daneben nicht betroffen, die Formschnittkugeln vor der Haustür sind ebenfalls nicht befallen)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 3. Aug 2018, 20:48
von leonora
:P

Das Bild kenne ich von meinen. Etwa die Hälfte meiner Buchsbaumkugeln sind bereits gerodet, die verbleibenden werden zur Zeit noch regelmäßig begiftet. Ich habe noch nicht die nötige Menge Ersatzpflanzen für so viele kranke Buchse. :-\

LG
Leo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 3. Aug 2018, 20:49
von hymenocallis
Hier sind es an der Stelle 8 Stück kniehoch - leider wird man nachlässig, wenn der Befall im Frühjahr schwach ist. >:(