Seite 81 von 99
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 14. Jul 2023, 07:44
von Elro
Hier habe ich unten zum Vergleich Ribes divaricatum dazu gelegt.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 14. Jul 2023, 09:01
von Andrii
Elke, welchen Geschmack haben Ihre Sämlinge?
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 14. Jul 2023, 09:03
von Rib-2BW
@Elro sehr schön. :D Was machen meine Sämlinge bei dir?
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 14. Jul 2023, 11:35
von Elro
Andrii hat geschrieben: ↑14. Jul 2023, 09:01Elke, welchen Geschmack haben Ihre Sämlinge?
Die hellen mild und süß, die dunkle ähnelt Ribes divaricatum.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 14. Jul 2023, 11:42
von Elro
Rib hat geschrieben: ↑14. Jul 2023, 09:03@Elro sehr schön. :D Was machen meine Sämlinge bei dir?
Da kann ich nur Oh weia sagen, alle sowas von weiß von all dem Mehltau. Ich konnte keine unbefallene Frucht ernten. Um den Pflanzen eine Chance zu geben habe ich alles runter geschnitten und warte ab.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 14. Jul 2023, 14:14
von Rib-2BW
Oh ha, bei allen oder hast du schon was gerodet?
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 14. Jul 2023, 16:47
von Elro
Bei dem Waldsämling, der kleinen grünen und der er gelbgrünen ist es besonders schlimm. Die dunkelrote groesserfruechige sind es nur einzelne Beeren.
Gerodet habe ich noch nichts.
Vielleicht liegt es am Wetter.
Seltsam, dass andere keinen Befall zeigen. Selbst die zickige Early Green Hairy hat nur 10% Befall.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 14. Jul 2023, 19:51
von Aramisz78
cydorian hat geschrieben: ↑13. Jul 2023, 21:34Sehr luftige Erziehung, da nur Halbschatten, ein bisschen abgerissen, einige sich selber ausgedünnt wegen Sonnenbrand.
Danke für deine Antwort.
Voriges Jahr habe ich ein hässliches aber durchaus wirksames "Zelt" über den Strauch gebaut, aus Gartenvlies, mit paar Staudenrückschnitt Zweigen zusätzlich. Es hat geholfen, hatten nur wenige Früchte Sonnenbrand. Meine Busch steht in Vollsonne.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 14. Jul 2023, 20:46
von Roeschen1
Ein vollkommen gesunder Sämling,
fast abgeerntet, sehr wohlschmeckend, nicht zu harte Haut, rote große Beeren.
der das 2. Jahr trägt.
Es gibt auch grünfruchtige, die gut sind.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 15. Jul 2023, 09:48
von Aromasüß
Die weinroten Beeren meiner Ironmonger im Halbschatten kurz vor der Ernte
- vital und wie fast jedes Jahr ohne Mehltau!
Geheimnisvolle Farbe, vollmundiger Geschmack
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 15. Jul 2023, 09:54
von Aromasüß
Careless oder White Lion (welche von beiden kann ich nicht mehr feststellen)
an der Westseite - volle Sonne ab ca. 14 Uhr bis abends (ebenfalls wieder ohne Mehltau)
manche mit kleinen tolerierbaren verkorkten Stellen Sonnenbrand
tragen doppelt so viel wie ihre Schwester-Büsche im Halbschatten
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 15. Jul 2023, 14:58
von die Reblaus
Hallo Stachelbeer-Freunde,
ich möchte eine weitere Stachelbeere in den Garten holen. Unsere vorhandene ist ganz appetitlich aber die Sorte unbekannt. (Ich habe sie halb verwilderte aus dem Bestand des Garten-Vorbesitzers ausgegraben.) „Die Neue“ soll unbedingt lecker aromatisch süss sein. 😋 🤤 😋 Auf der Seite von Pro Species Rara bin ich auf eine Vielzahl von alten Sorten gestoßen aber wenn sind die über schweizer Baumschulen/Gärtnereien zu beziehen. Gibt’s sowas auch in Deutschland?
Ich liebäugele mit „Perle der Mark“, „Resistenta“ oder „Worcesterberry“. Welche Bezugsquelle(n) und/oder Sorten, die nicht ganz so schlimm mehltauanfällig sind, könnt ihr empfehlen? 🍈
Herzlichen Dank! 👩🌾
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 15. Jul 2023, 16:00
von Wüstensumpf
Ich habe mir heuer die Invicta gepflanzt. Die soll recht mehltauresistent sein und die Beeren schmecken mir ganz gut. Mit der Nachfrage wegen einer zweiten Sorte hatte ich hier kein Glück.
Gruß Adi
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 15. Jul 2023, 16:28
von Aromasüß
Hallo Reblaus,
Willkommen im Forum!
Verstehe ich richtig, dass Du erstmal mit den Mehltau-fest gekreuzten Sorten anfangen willst, um auf der sicheren Seite zu stehen? So habe ich es in meinem ersten Garten auch gemacht, aber da gab es ProSpecieRara noch nicht.
Ich empfehle Dir, außer den gekreuzten noch mindestens eine geschmacklich hochgelobte alte Sorte mit zu bestellen, damit Du Deinen Standort kennenlernst.
An meinem Standort habe ich herausgefunden, dass zumindest Teile der alten Stachelbeeren gar nicht so Mehltau-anfällig sind, wie uns eingeredet wird. Ich habe sie zunächst im luftigen Halbschatten angebaut, um sowohl die "Gluthitze", die den Mehltau treibt, als auch den Trockenstress, unter dem Flachwurzler besonders leiden, zu vermeiden. Das war erfolgreich. (Wenn die Pflanzen mal ein bisschen Mehltau an der Spitze haben, ist das übrigens auch nicht schlimm. Einfach die Spitzen abschneiden und weiter wachsen lassen. Das kam bei mir aber nur ganz selten vor.)
Zu Deiner Sortenwahl - die ist so speziell, dass sie die Baumschulen überfordert:
"Perle der Mark" oder "Rochusbeere" bietet niemand an. Die sind "aus der Mode" und "gehen nicht mehr". Solltest Du erstmal zurückstellen.
"Worcesterberry" gibts auch nicht: Die wird gern mit der Ribes divaricatum "Worcester-Beere" verwechselt. Das ist keine Stachel-, sondern eine Honigbeere.
"Resistenta" haben viele Baumschulen.
Empfehlen können wir im Forum ganz viele Sorten. Da brauchst Du nur in diesem Thread zurück zu blättern!
Wäre ich an Deiner Stelle, so würde ich die Beeren-Baumschule
Deaflora mit dem Suchbegriff 'Ribes uva-crispa' aufrufen und daneben die Liste von
ProSpecieRara (Suchbegriff 'Stachelbeere') - und gucken, wo beide Listen zusammenpassen. Aus der Schnittmenge am besten gleich 5 Sorten bestellen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass 3 Sorten gut gedeihen und fruchten.
Ich selbst habe bei Deaflora gute Erfahrungen gemacht, ich wohne auch in der Nähe und gucke mir die Pflanzen gern offline an. Andere im Forum berichten anderes. Deaflora ist experimentell und überraschend, manches ist superlecker "wie der Traum", anderes fruchtet nie. Es kann keine Garantie geben! Aber wenn Du nach der ProSpecieRara-Liste vorgehst, vermeidest Du die ein oder andere negative Überraschung.
Und jetzt viel Spaß. Teile uns gern Deine Erfahrungen, wenn Du soweit bist.
Re: Stachelbeeren
Verfasst: 15. Jul 2023, 16:30
von Aromasüß
W hat geschrieben: ↑15. Jul 2023, 16:00Mit der Nachfrage wegen einer zweiten Sorte hatte ich hier kein Glück.
Empfehlen können wir im Forum ganz viele Sorten. Da brauchst Du nur in diesem Thread zurück zu blättern!