Seite 81 von 609
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 17:20
von blommorvan
Gerade mal nachgeguckt: Geheimgesellschaft zur Überwachung von Phloxgärten. Bei unerwünschten Veränderungen droht Mehltaustrafe

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 17:22
von Irm
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 17:25
von Herr Dingens
Ja. Is aber die russische.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 17:29
von Irm
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 17:29
von Maja
Es gibt im russischen Phloxforum tatsächlich ein Thema "
Chrysanthemum - die Blume des Herbstes".

Leider sind die Beiträge schon etwas älter, von 2010.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 17:33
von Irm
Inken, nicht jedes Jahr sind die Chrysanthemen so schön wie dieses Jahr, an denen kann man auch verzweifeln ... grade die gefüllten liegen bei einem verregneten Herbst am Boden.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 17:38
von Maja
Das nächste Leiden?

Irm, nach diesem nicht sehr erfreulichen Phloxsommer kann mich nicht mehr viel schrecken. Ich werde dankbar für jede Blüte sein. Außerdem bin ich nicht allein - Ihr seid da. Wenn es soweit ist, gemeinsam jammern?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 17:40
von Veronica
Sollte ich ein paar Phloxe rausschmeißen, um Platz zu schaffen?
Das geht leider nicht ohne Erlaubnis der IPG.

Sonst
Mehltaustrafe von den
Russen

Heiligs Blechle, bin ich froh, dass ich diesen abstrusen Jade bereits rausgeschmissen habe, nie mehr werde ich mich trauen!

Zwei bis drei Chrysanthemen könnte auch so noch gehen.

Hat denn von euch schon jemand Chrysanthemen im Halbschatten versucht und wenn, mit welchem Ergebnis? Bei uns stehen alle in voller Sonne, aber um die besten Plätze herrscht mittlerweile ziemliches Gerangel. Lerchenzorn, fällt Halbschatten unter ungünstige Standorte, die du angesprochen hast?
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 17:41
von Irm
Das nächste Leiden?

Irm, nach diesem nicht sehr erfreulichen Phloxsommer kann mich nicht mehr viel schrecken. Ich werde dankbar für jede Blüte sein. Außerdem bin ich nicht allein - Ihr seid da. Wenn es soweit ist, gemeinsam jammern?

hm, ich habe ein paar als Spätblüher im Garten, alle ungefüllt, außer Jules

meine große Liebe sind sie nicht und werden sie auch nicht. In der Beliebtheitsskala stehen sie sogar weit hinter Phlox
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 17:57
von Henki
Ich achte darauf, dass es nicht mehr als 25 Sorten werden. Es geht die Sage, dass mehr als 30 die Gefühle erkalten lassen.
Damit muss ich nun wohl leben.

Dreizehn ist eine Glückszahl? Hoffen wir es mal. So viele neue Sorten sind heute mitgekommen,
wenn ich nicht durcheinander gekommen bin.

HerbstbrokatKleiner BernsteinBienchenBronzerieseHerbstrubinVesuvVreneliSchweizerland BronzeHalloweenRomanticaLübeckCorinnaRehauge
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 18:06
von zwerggarten
keine julie lagravère (bzw. jules dings)?!

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 18:11
von Maja
Ich achte darauf, dass es nicht mehr als 25 Sorten werden. Es geht die Sage, dass mehr als 30 die Gefühle erkalten lassen.
Damit muss ich nun wohl leben.


Aber dazu möchte ich noch etwas sagen: mir fehlt jeder einzelne Phlox, den ich weggegeben habe, jetzt schon. @Hausgeist, die Sortenliste nehme ich jetzt unter die Lupe. 'Kleiner Bernstein' und 'Rehauge' waren auch meine Wahl.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 18:25
von enaira
@lerchenzorn, gibt es zwei Sorten mit dem Namen 'Julia'? Die Klose-Züchtung bei Gaißmayer sieht irgendwie anders aus ...
Möglicherweise ist die bei Gaissmayer abgebildete Blüte einfach noch zu weit geschlossen ist. Auf dem Bild der Staudensichtung kann man das erahnen...
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 18:58
von enaira
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2014, 19:48
von Sandfrauchen
Ich muss gestehen, habe Chrysanthemen bisher als spießig empfunden (Assoziation Friedhofsblumen)Daher vielen Dank an Euch für die vielen Bilder. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Lerchenzorn

Werde mich morgen mal auf den langen Weg ans andere Ende des Hamburger Speckgürtels machen (mit Bahn und Bus und Einkaufstasche) und mal sehen was Gärtnerei Piepereit vorrätig hat. In ihrem Online-Katalog stehen immerhin 11 Sorten. Ich hoffe auf die ungefüllten Sorten wie 'Hebe', 'Clara Curtis' und 'Oury'Dieses ist meine bisher einzige Chrysantheme. Sie ist in der Knospe kräftig Rostrot und wird im Erblühen heller, zuletzt Honiggelb.

Könnt Ihr ihr einen Namen zuordnen?