Seite 81 von 135

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 01:51
von tomir
ist es möglich so eine ausnahmepflanze im labor zu vermehren?
Keine Ahnung, aber wenn ich ganz ehrlich bin graut es mir vor dieser Idee. Ich denke es wird möglich sein diese auch so zu erhalten, auch wenn ich erfahren habe das die zwei Cracks von ich dachte sie hätten sie auch noch sie verloren haben, somit sind meine beiden (nur eine wird dieses Jahr blühen) möglicherweise die einzigen in Kultur. Mittlerweile habe ich ein Mittelchen das gegen die Erdraupen helfen sollte, wenn es auch immer nur je ein paar Tage wirkt, sollte das reichen.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 03:03
von lubuli
Die Wurzel meiner P. steveniana (heißt jetzt nach Hong P. daurica ssp. macrophylla) sieht recht seltsam aus. Zum einen hat sie sich nach oben gedrückt und zum anderen weist sie Fraßstellen oder Nekrosen auf.Im Herbst werde ich sie teilen.
meines erachtens sieht das ja nach wurzelbohrer aus.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 06:40
von sarastro
Natürlich kann man Paeonia über das Labor vermehren. In den USA wurde dies schon oft praktiziert. Kürzlich sagte mir ein Spezialist, dass sogar Galanthus und Hepatica möglich sind, dies sei in erster Linie eine Kostenfrage und klappt bei vielen Pflanzen nicht auf Anhieb.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 09:10
von fars
@farsgehören die austriebe noch zu dem stock? scheint schon recht alt zu sein oder? die löcher könnten auch durch fäulnis entstanden sein. bei meinen daurica passiert das immer wieder mal, das ein zuvor sehr vitaler stock beim neuaustrieb nur noch 1-2 triebe macht. der rest ist über winter abgefault.
Ja, die Neuaustriebe kommen aus der vernarbten Wurzel. Die den Päonien zugesprochene Langlebigkeit beobachte ich bei manchen nicht. Da fault so manche. Liegt offenbar am Boden. In meinem Päonien-Anzuchtbeet bei meiner Nachbarin wachsen sie in dem hellen, lockeren Lehmboden so üppi, dass man sie kaum ausgraben kann.In dem Zusammenhang eine Frage: Sollte man öfter ausgraben und umsetzen, damit ein kompakterer Wurzelstock entsteht?

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 10:23
von knorbs
hm...ich setze gelegentlich schon mal päonien um + die wachsen dann problemlos weiter, auch wenn beim ausgraben einige der dicken speicherwurzeln abrechen. aber ich lasse sie dann an dem neuen ort, weil sich große horste entwickeln, wenn sie nicht gestört werden + die standortbedingungen passen (große horste sind bei mir z.b. bei den daurica 10-20 austriebe).ob man die aber quasi verschulen kann wie gehölze weiß ich auch nicht...du berichtest ;)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 11:46
von Mediterraneus
Ich habe letztes Jahr eine P. peregrina von Christina bekommen. Im Frühjahr, schon leicht ausgetrieben. Wohl nicht der glücklichste Zeitpunkt.Im Spätsommer war von der Pflanze nichts mehr zu sehen. Jetzt treibts überall rot aus :DEine P. "Coral Charme" (Mit P. peregrina-Blut) versuche ich jetzt schon das 3. mal aus dem Gemüsegarten auszugraben. Sie treibt immer wieder aus allen verbliebenen Wurzelrestchen aus.Machen das auch andere Wildpaeonien?

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 11:55
von *Falk*
Ich habe letztes Jahr eine P. peregrina von Christina bekommen. Im Frühjahr, schon leicht ausgetrieben. Wohl nicht der glücklichste Zeitpunkt.Im Spätsommer war von der Pflanze nichts mehr zu sehen. ...
Mir erging es genauso mit einer Paeonia 'Late Windflower'. Leider sehe ich bis jetzt überhauptnichts von ihr. Die anderen sind schon lange da. Wann treibt 'Late Windflower' eigentlich aus ? Ich hoffe noch.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 12:11
von pumpot
Meine Early und auch die Late Windflower schauen auch noch nicht. ;)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 12:17
von pearl
meine Early sind ebenfalls noch ganz verborgen.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 13:06
von Irm
Wann treibt 'Late Windflower' eigentlich aus ? Ich hoffe noch.
Ich habe zwei Windflowers, beide als emodii gekauft, daher weiß ich nicht, ob late oder early :D Jedenfalls ist die echte emodii ca. 15 cm hoch, eine der Windflowers ca 1 cm, die zweite kommt grade gaaanz langsam, obwohl diese sonnig steht ;)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 15:30
von Krokosmian
Ich habe letztes Jahr eine P. peregrina von Christina bekommen. Im Frühjahr, schon leicht ausgetrieben. Wohl nicht der glücklichste Zeitpunkt.Im Spätsommer war von der Pflanze nichts mehr zu sehen. Jetzt treibts überall rot aus :DEine P. "Coral Charme" (Mit P. peregrina-Blut) versuche ich jetzt schon das 3. mal aus dem Gemüsegarten auszugraben. Sie treibt immer wieder aus allen verbliebenen Wurzelrestchen aus.Machen das auch andere Wildpaeonien?
Mit sehr gutem Ergebnis noch P. officinalis (welche ja sehr eng mit P. peregrina verwandt sein soll), p. mollis (oder wie auch immer) und mit allerbestem Ergebnis P. tenuifolia.Ich selbst habe es auch schon bei P. mlokosewitchii erlebt, es dauert allerdings seine Zeit (die Pflanzen pausieren oberirdisch eine Saison lang) und es klappt nicht bei jeder.Wie es bei den diversen Wildformen von Paeonia lactiflora aussieht entzieht sich mangels Pflanzen meiner Kenntnis, manche (und leider nicht jede) Sorte kann es auch, z.B. die uralte `Monsineur Jules Elie´.Übrigens sind neben `Coral Charm´ noch wesentlich mehr Hybridsorten durch Wurzelstücke vermehrbar. Nachtrag: Es kann durchaus auch noch bei anderen Wildformen vorkommen.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 19:41
von *Falk*

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 19:44
von Irm
Hat jemand von Euch eine P. broteroi im Freiland ausgepflanzt ? Ich finde nix so wirkliches über die Winterhärte. Allerdings ist die cambessedessi ja auch härter, als man früher so dachte ::)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 19:49
von knorbs
ja, 2 stück letztes jahr von berthold bekommen. eine mit dicker knopse...wird wohl blühen wollen. die triebe sind aber grad so am spitzen.@falkdeine mairei ist wirklich eine pracht. mit dieser Paeonia steh ich ein bisschen auf kriegsfuß.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 19:51
von Irm
ja, 2 stück letztes jahr von berthold bekommen. eine mit dicker knopse...wird wohl blühen wollen. die triebe sind aber grad so am spitzen.
Ich habe meine im Februar in den Garten gepflanzt - über die Winterhärte habe ich erst danach nachgedacht ... ;D Bitte dann Blüte zeigen, meine ist noch zu klein.