Seite 81 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Aug 2013, 22:18
von Elro
@Elro, die beiden habe ich erst in der vergangenen Woche bei einem Besuch in einem anderen Garten verwechselt. Beim oberflächlichen Drüberschauen. 8)Du hast sie alle beide? Magst Du eine davon lieber?
Ja ich habe beide Sorten, ich sag bei panaschiert fast immer ja ;)Die Becky Towe habe ich erst letztes Jahr gepflanzt und kann noch nicht sagen ob ich die oder Elisabeth lieber mag.Auf jeden Fall haben beide die Trockenheit überlebt und zeigen Blüten, was ich von anderen Sorten nicht behaupten kann.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Aug 2013, 22:18
von Elro
eine panaschierte Form, die nicht "lachsig" ist, wäre 'Goldmine'breiter gelber Rand und karminrote Blüten - besser im Halbschatten - soll eine Mutation von 'Kirchenfürst' seinder Kontrast zwischen Laub und Blüte ist - heftig
Ähm, die habe ich auch

Sorry ich muß mich korrigieren, mein Phlox heißt Giltmine, hat nur zarte gelbe Ränder, nicht so breit wie Goldmine.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Aug 2013, 22:23
von Guda
Ich habe leider nicht mehr so viel Platz für Phlox wie ich gerne pflanzen würde

.Deshalb ist ein Kriterium für neue Käufe der Duft! Bei den unendlich vielen Sorten gibt es meiner Meinung nach bei fast allen Wunschfarben / Musterungen auch welche mit Phloxduft. Nach meinen Schnuppererfahrungen sind die meisten Roten duftlos oder haben sehr wenig zu bieten- ich rieche nichts. Auch sehr dunkle (Düsterlohe, Iris) bieten nichts, Kirchenfürst wenig, stehen aber noch im Garten. Ich habe ein etwas helleres Düsterlohe-Baby, das richtig süß duftet, Kirmesländler steht danebenReichlich angenehmen Duft (trotzdem subjektiv!):blau, bläulich und violette Töne:Sternhimmel, Prospero, Violetta Gloriosa, Gräfin von Schwerin , Goluboy Dym, Annette zur Linden, Pallas Athene, Papagena, Wennschondennschon, Uspech, Franz Schubert, Blue Ending, Hedda (vielleicht falsch? auf jeden Fall aber blau). Die "Blauen" scheinen alle gut zu duften, gibt es Ausnahmen?weiß:Schneeferner, David, Schneerausch, Danielle, Zauberflöte, Swirly Burly (weiß, violett getuscht), Kirmesländlerrosa:Silberlachs, Rosa Pastell, Europa, Nachodka, Komsomolka, Irene Mast, Picasso, Mozart, Sarastro, LandhochzeitMehr fällt mir spontan nicht ein, muss morgen nachtragen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Aug 2013, 23:38
von oile
Guda, das ist eine schöne Auswahl.

Ich war heute im Zweitgarten und habe vor dem Bohnenpflücken schnell die Phloxe geknipst, die zur Zeit blühen. Zuerst 'Europa'.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Aug 2013, 23:39
von oile
Dann 'Errötendes Mädchen' - ein zauberhaft pastellfarbener Phlox mit einem lockereren Blütenaufbau.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Aug 2013, 23:40
von Norna
Duftwahrnehmung ist sehr subjektiv, und was als angenehm empfunden wird, erst recht. Mich hatte immer irritiert, wenn jemand vom Phloxduft schwärmte. Der typische Phloxgeruch, der, wie GM auch beschreibt, eine herbe Liebstöckel (Maggi)note hat, ist für mich nicht das, was ich mir unter Blumenduft vorstelle. Obwohl ich diesen Phloxgeruch nicht als unangenehm empfinde. Daher hat es mich jetzt bei der Gartenarbeit überrascht, dass Kirmesländler so einen lieblichen Duft ohne diese Liebstöckelnote hat. Mehr Phloxe dieser Art hätte ich schon gern im Garten!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Aug 2013, 23:41
von oile
'Freude ohne Ende' strahlt schon von Weitem.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Aug 2013, 23:43
von Norna
@Leana, das ist so super, dass wir Dich haben!
Hier noch ein paar Bilder.Phlox p.
'Balmoral' von Fred Simpson. Simpson hatte eine Geflügelfarm, ehe er sich dem Gartenbau widmete. Bekannt sind vor allem seine
Herrenhaus-Serie und die
Otley-Phloxe: BalmoralWindsorHampton CourtOtley ChoiceOtley MauveOtley Ideal
Otley Purple.Ich weiß gar nicht, ob man die Otley-Phloxe in Deutschland kaufen kann.
Hampton Court habe ich bereits zweimal verloren, würde es aber noch ein drittes Mal versuchen: das Heliotropviolett ist einmalig (für meine bescheidenen Kenntnisse).
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Aug 2013, 23:43
von oile
Und schließlich noch 'Omas Jugendzeit'.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Aug 2013, 23:50
von oile
@ NornaMir geht es auch so: Phlox riecht nach Liebstöckl. Der Geruch von Phlox erinnert mich an Sommer und
'Weihbusch', bei dem in der Gegend, aus der meine Mutter stammte, immer Phlox dazugehörte.Hier noch eine kleine rosa Parade, links nach rechts:unbekannter Phlox, sehr wüchsig - Errötendes Mädchen - Europa - Nachodka - Freude ohne Ende
Re:Phloxgarten
Verfasst: 13. Aug 2013, 23:50
von oile
Bild vergessen
Re:Phloxgarten
Verfasst: 14. Aug 2013, 00:07
von Katrin
Ich finde, Phlox riecht nach nichts, zumindest nicht mehr nach Blume als andere Blüten, die nicht für ihren Duft berühmt sind. Dazu muss ich sagen, ich bin sonst sehr sensibel, was Düfte anbelangt. Habe ich am Ende nur unduftende Phloxe? (besitze einen bunten Mix verschiedenster Sorten und horte alle eigenen Sämlinge, weil ich verwaschene Farben lieber mag als die überall erhältlichen Kreischsorten).
Re:Phloxgarten
Verfasst: 14. Aug 2013, 00:41
von zwerggarten
mir gefällt dieser intensive, süßwürzige phloxduft, wenn er denn da ist. er hat etwas sehr betörendes verführerisch-animalisches, erotisches - nur an liebstöckel habe ich dabei nun wirklich noch nie gedacht.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 14. Aug 2013, 01:03
von Inken
@Guda, die Aufzählung ist bemerkenswert! 'Komsomolka' und 'Annette zur Linden' haben hier auch 3 Sterne.
Sie durften an meiner Testphase noch teilnehmen ... Aber z.B. bei 'Violetta Gloriosa' habe ich wenig Duft wahrgenommen. So verschieden kann das sein. @oile, 'Freude ohne Ende'!

Und endlich 'Europa'. Auf den habe ich schon lange heimlich gewartet. Meiner will nicht blühen, er hat noch nicht mal Knospen ausgebildet. Ach was, er macht nur
in Blätter. Das trifft es.@Katrin, gekramt und gekramt: vielleicht eher Deine Richtung - ein Sämling ohne Kreischen -> s. Foto.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 14. Aug 2013, 01:14
von Inken
Hampton Court habe ich bereits zweimal verloren, würde es aber noch ein drittes Mal versuchen: das Heliotropviolett ist einmalig (für meine bescheidenen Kenntnisse).
Norna, da ist er. Ich weiß nicht, wie typisch er in diesem Jahr blüht, da ich diesen Phlox vorher nicht
live gesehen hatte. (Bei einem Freund aufgenommen.) Du kannst das sicher einschätzen.Von Peter zur Linden gibt es eine Sorte namens 'Heliotrop', könnte heliotropviolett sein? Sie blüht leider noch nicht, aber ich reiche dann ein Foto nach.