Seite 81 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 15. Okt 2020, 21:26
von Bristlecone
Meine steht recht trocken. Verträgt sie, aber der Zuwachs ist sehr bescheiden.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 16. Okt 2020, 08:56
von hjkuus
Hat jemand Erfahrung mit Agathis australis?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 16. Okt 2020, 10:21
von Cryptomeria
Bei mir früher im Topf bis -8°C draußen. Das war ungefähr die Grenze. In Bordeaux ausgepflanzt haben sie nicht überlebt. Das war in den 80-igern/90-igern .
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 16. Okt 2020, 10:47
von Bristlecone
Nicht mal im Tessin halten die es im Freiland aus.
Da muss man wohl schon nach SW-Irland oder nach Portugal.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 16. Okt 2020, 10:58
von Wild Obst
Ich habe Agathis bisher nur in Irland gesehen und da auch nur ganz im Südwesten an der Küste.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 21. Okt 2020, 21:40
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: 12. Okt 2020, 22:36
...
Die zwei Größten sind wohl so 4-5m hoch, der Nächstrgrößere wohl 3-4m und dann noch zwei mit so 2m Höhe, gepflanzt hab ich die Größten 2012, waren Containerpflanzen, die wohl so 1,3m hoch waren.

Noch meine Sequoiadendron und Sequoia bildlich nachgereicht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 22. Okt 2020, 07:54
von lord waldemoor
schön, die hohen fichten (fällen)FEHLEN halt im hintergrund :'(

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 22. Okt 2020, 08:14
von Gartenplaner
;D
Das seh ich anders.
Seit die seit 2018 weg sind, sind 2 Sequoias richtig durchgestartet.
Und der Nachbar über die Straße hatte ein regelrechtes Fichtenwäldchen - nach dem Sommer 2018 waren 8 braun, nach dem Sommer 2019 weitere 5 und jetzt seh ich von hier aus schon wieder 3 braune - wenn die weg sind, sind noch 3 übrig.
Borkenkäfer.
Der andere Nachbar hat auch noch 2 große, die Frage ist, wie lange.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Nov 2020, 18:06
von ApachePine
Pinus engelmannii, Saat vom Naturstandort erhalten. Die labgen hängenden Nadeln sehen super aus.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Nov 2020, 18:14
von ApachePine
Araucaria araucana, wächst sehr langsam bzw. kaum aber keine Winterschäden.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Nov 2020, 18:17
von ApachePine
Cephalotaxus harringtonii oder sinensis. Habe beide aus Saat gezogen und klein ausgepflanzt. Leider herrscht in meinen Unterlagen jetzt Unklarheit wo welches Exemplar ausgepflanzt wurde.
Die teilweise harten Winter in Polen machender Kopfeibe auch nichts aus, ist aber etwas geschützt (keine direkte Sonne und Wind).

Ich kann leider nur durch Uploads einzelne Bilder pro Post hochladen, auf die andere Art habe ich noch keine Möglichkeit (die eingebetteten links werden gelöscht)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Nov 2020, 18:41
von Gartenplaner
Ab 20 Posts kann man Bilder-Links posten :)
ApachePine hat geschrieben: 5. Nov 2020, 18:06
Pinus engelmannii, Saat vom Naturstandort erhalten. Die labgen hängenden Nadeln sehen super aus.

Hat was von Vetter Itt ;D

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Nov 2020, 18:44
von ApachePine
Musste googlen wer Vetter Itt ist, hab ich gar nicht gekannt ;D

Hier noch Pseudotaxus chienii, wächst hier sehr langsam aber keine Frostschäden. Steht geschützt.


Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Nov 2020, 20:46
von Wild Obst
Interessant, dass Pseudotaxus chienii in Polen noch wächst.
Hier hatte ich einen Bericht gefunden, in dem beschrieben wird, dass Jungpflanzen in Freiburg bei -15°C abgestorben sind.

Deswegen hatte ich mich erst einmal dagegen entschieden, P. chienii bei mir auszuprobieren, weil mein Grundstück doch noch einmal einiges kühler ist als Freiburg im Breisgau.

Sind die Jungpflanzen im Winter noch unter der Schneedecke geschützt?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Nov 2020, 20:58
von Bristlecone
Hier hält Pseudotaxus bislang durch, ist aber noch klein.
In der Nähe steht ein etwas größeres Exemplar oberhalb von Freiburg auf ca. 700 m, das fruchtet.
Da ist "Schneeschutz" eher gegeben als hier unten.