Seite 81 von 102

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 2. Jul 2014, 22:58
von Kürbisfreundin
Hallo, als Neue möchte ich mich hier vorstellen.Mit Garten hatte ich nie viel am Hut. Und außerdem kaum Platz. Auf Wunsch meines Lebensgefährten hatten wir dann in 2013 einen Schrebergarten - und da habe ich Spaß am gärtnern entdeckt. Besonders am Gemüse.Inzwischen sind wir in ein Haus mit Garten umgezogen. Das Grundstück bestand bei Übernahme aus Wiese mit einer Reihe Büschen / Hecke drumrum.Inzwischen ist der Gemüsegarten angelegt - um Glück hat mein Freund deutlich mehr Ahnung als ich.Wer mag, kann hier einen aktuellen Eindruck finden:https://www.youtube.com/watch?feature=p ... isfreundin

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 2. Jul 2014, 23:13
von Conni
Herzlich willkommen bei garten-pur, Kürbisfreundin. Schön, dass Du Deinen Gemüsegarten so ausführlich vorstellst. :)

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 6. Jul 2014, 15:06
von Martina777
Sagt mal, meine Karotten sind meist zweibeinig, manchmal sogar ein ums andere gewickelt - das wird wohl von meinem noch immer recht harten Boden kommen? Auch die "Eiszapfen"-Radieschen heben sich tw. lieber oben raus als dass sie ausschließlich nach unten wachsen .... warum aber sind die Karotten oft längs aufgeplatzt? Kulturfehler meinerseits? Ich hab noch vom letzten Jahr Samen "Tendersnax F1" gehabt und die verwendet.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 9. Jul 2014, 13:27
von mifasola
Dieses Aufplatzen hatte ich auch schon, meistens bei sehr schwankender Wasserversorgung - ein Starkregen zum falschen Zeitpunkt kann reichen.Vorhin habe ich gesehen, dass mein Brokkoli jetzt doch mal anfängt, Röschen zu bilden. Endlich :D

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 13. Jul 2014, 16:58
von Mediterraneus
So, da es heute mal geregnet hat, hab ich die Regenpausen genutzt, um verschiedene Zichorien auszusäen.Aufgegangener Toskanischer Palmkohl wurde vereinzelt.Salatpflänzchen (Lingua di Canarino) vereinzelt.zur Sicherheit ein paar blaue Schneckenkörner drumrumgestreut.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 13. Jul 2014, 17:06
von July
Ich habe vor einer Woche nach dem Wolkenbruch gesät, Zuckerhutsalat, Zichorien, Endivien, Rote, weiße, gelbe, bunte Bete etc.Meine vorgezogenen Mini-Kohlpflanzen habe ich auf Gedeih und Verderb ausgepflanzt....mal abwarten wie es wird.Vieles davon keimt schon, der Zuckerhutsalat wächst sehr schnell heran und muss bald raus aus der Schale.LG von July

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 13. Jul 2014, 22:02
von erhama
Irg endwie habe ich dieses Jahr kein Glück mit den Buschbohnen. Ich wollte sie wie gewohnt im Topf vorziehen, aber sie keimen kaum, bis auf zwei mutige Pflänzchen (von 45 ausgelegten Samen).Der Rest war in der Erde vergammelt ???

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 14. Jul 2014, 07:00
von July
erhama war das Saatgut alt? Ich habe auch noch Buschbohnen vorgezogen, haben alle gekeimt. Es war Saatgut, welches schon jahrelang in der Tiefkühltruhe schlummerte:)So gibt es dann im September noch einmal frische Bohnen.LG von July

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 14. Jul 2014, 08:35
von Saattermin
July, da staune ich ja, Buschbohnen keimen, nachdem sie jahrelang in der Tiefkühltruhe schlummerten ! Wusste ich nicht, dass sie noch keimfähig sind.Ich werde heute übrigens auch noch mal Buschbohnen nachsäen, nachdem das Wetter sich nun endlich etwas beruhigt hat. Nach den Frühkartoffeln, die Sorte Gartenglück, von denen ich schon ein paar Jahre immer wieder Samen nachziehe. Sie sind wirklich ein Glück im Garten: jede Bohne kommt und zwar sehr zügig, und die Bohnen sind fest, ohne Fäden und sehr gut im Geschmack.L. G. Saattermin

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 14. Jul 2014, 20:28
von Most
Heute kurz vor 18 Uhr wurde noch der bestellte Humus geliefert. Ein paar Kübel habe ich noch geschleppt, der Rest wird morgen auf das Hochbeet geleert. Gerade rechtzeitig, meine Endivien-Setzlinge dürfen in den Boden. Dann habe ich die Zwiebeln noch geerntet, da kommen auch nochmals ein paar Bohnen hin. Hoffentlich dieses mal mit weniger oder gar keinen Läusen.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 14. Jul 2014, 21:20
von erhama
Das Saatgut hatte ich dieses Jahr gekauft. es war ein Nachkauf, nachdem von der ersten Aussaat (altes Saatgut vom vorigen Jahr) die Schnecken nicht allzuviel übrig gelassen hatten.Muss mal sehen, ob ich hier in der Gärtnerei noch mal Saatgut bekomme.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 15. Jul 2014, 11:51
von uliginosa
Kürbisfreundin, sieht echt ordentlich und ergiebig aus, dein Gemüsegarten! :D Aber warum hast du denn die Pastinaken auch unter Netz? Die wachsen doch recht unkompliziert auch ohne!
Sagt mal, meine Karotten sind meist zweibeinig, manchmal sogar ein ums andere gewickelt - das wird wohl von meinem noch immer recht harten Boden kommen? Auch die "Eiszapfen"-Radieschen heben sich tw. lieber oben raus als dass sie ausschließlich nach unten wachsen .... warum aber sind die Karotten oft längs aufgeplatzt? Kulturfehler meinerseits? Ich hab noch vom letzten Jahr Samen "Tendersnax F1" gehabt und die verwendet.
Die Längsrisse bei Karotten kommen von schwankender Wasserversorgung, wie Mifasola schon schreibt - hier stören wohl eher die langen Trockenzeiten. Beinige und verwickelte Karotten hatte ich auch, als der Garten noch neu war. Letztes Jahr waren sie klasse, lang und dick - und dieses JKahr snd sie wuchernden Kartoffeln zum Opfer gefallen. Doch eher kein Gemüse für Gärtner mit wenig Zeit. :-\

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 15. Jul 2014, 12:24
von Martina777
Hm ... das mit der schwankenden Wasserversorgung wirds wohl sein - ich war auch am Anfang etwas zu sparsam mit dem Gießen ... das Vlies drüber hat mich irgendwie davon abgehalten.Ich probier die Karotten doch nochmals im nächsten Jahr, die lange Kulturzeit ist halt ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Aber da ich auch wieder Zwiebeln plane, passen die gut zwischen die Reihen. Mal sehen, wohin ich die Schwachzehrer nächstes Jahr siedle ... auch die Beetrotation passiert dann das erste Mal.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 15. Jul 2014, 14:00
von Kürbisfreundin
Hallo Uliginosa,danke fürs Kompliment! Neben den Pastinaken stehen zumindest im vorderen bzw. im Film hinteren Bereich (sieht man im Film wahrscheinlich nicht) noch eine Reihe Zwiebeln. Die profitieren auch vom Insektenschutznetz, glaube ich. Und außerdem war es einfacher, das Netz über alles zu hängen als nur über die Zwiebeln. Nächstes Jahr soll das noch etwas besser werden mit Bögen, über die wir das Netz spannen können.Hallo Martina,wieso, kannst du nicht einfach durch das Vlies durch giessen? Wir regnen jedenfalls durch die Netze und nehmen die nicht extra ab.----Heul, gerade mal 3-3 Tomaten zeigen leichten orange-Schimmer und schon sieht es nach beginnender Krautfäule aus bei den Tomaten

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 15. Jul 2014, 14:08
von Martina777
Hallo Martina,wieso, kannst du nicht einfach durch das Vlies durch giessen? Wir regnen jedenfalls durch die Netze und nehmen die nicht extra ab.
Doch - das hat aber etwas gedauert, bis mir diese Erkenntnis kam 8)