Seite 81 von 325

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 11:32
von lord waldemoor
das ist der sämling mit der schönen dolde, blüht schon seit junidie etwas vielen samen hab ich entsorgt

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 11:34
von lord waldemoor
der rauchige blüht ebenfalls so lange

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 12:29
von Noodie
@ lord waldemoor:
der rauchige blüht ebenfalls so lange
Der Sämling gefällt mir außerordentlich gut.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 12:40
von Noodie
Ein Zufallssämling hat sich während der gesamten Blühphase vor mir versteckt zwischen Aconitum.Erst als ich den Eisenhut herunterschneiden wollte, entdeckte ich ihn. Die Blüten waren da aber gerade abgefallen, ich musste sie vom Boden aufheben und staunte nicht schlecht: 5 cm Durchmesser.Bild Inzwischen ist die Nachblüte da:Bild Bild In der Nähe stehen "Landhochzeit" und "Blue Paradise" sowie ein Sämling, der aussieht wie "Maja".

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 12:41
von lord waldemoor
nun kommen noch weiße sämlinge

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 12:44
von lord waldemoor
dein großblütiger würde mir auch sehr gefallenhier einer leicht rosa

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 12:48
von Noodie
Bei mir hat sich nach Älchenbefall Sämling Nr. 146 doch noch für eine Blüte entschieden:
@ Hortus:Ich finde dieses besondere Violett sehr schön, es ist rein und ohne Rosastich. Es gibt viele violette Phloxe, aber diese klare Farbe ist selten.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 13:01
von Hortus
Hier der farbigste meiner Amplifolia-Sämlinge (Nr. 183/14):

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 13:07
von Noodie
Ich könnte mir vorstellen, dass jetzt, wo die Temperaturen etwas runterrutsch(t)en, sich das Aussehen auch der Sämlinge ändern wird: Zeichnung wird besser sichtbar, Farben sehen intensiver aus...Wäre toll, wenn Ihr Eure "Gesichter"-Phloxe in kleinen Abständen photographisch vorstellen würdet.
Guda, Dein Wunsch ist mir Befehl! ;D"Blaustern" im hellen Tageslicht:Bild Bild Bild

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 13:09
von Noodie
Hier der farbigste meiner Amplifolia-Sämlinge (Nr. 183/14):
Der strahlt ja richtig! Ist der Name "Glutauge" eigentlich noch frei?

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 13:22
von Noodie
"Blaustern" im Regen. Ich liebe ihn auch im Regen und finde ihn total schön, weil er so herrlich metallisch schimmert. Ich gebe freimütig zu, in meinen eigenen Sämling verliebt zu sein. ;D :-[Bild Bild Bild

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 13:29
von Guda
der rauchige blüht ebenfalls so lange
Super :D 8)!

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 13:29
von Guda
"Blaustern" im Regen. Ich liebe ihn auch im Regen und finde ihn total schön, weil er so herrlich metallisch schimmert. Ich gebe freimütig zu, in meinen eigenen Sämling verliebt zu sein. ;D :-[Bild Bild Bild
Das darfst Du auch, elterlicher Stolz ist verständlich!

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 13:32
von Guda
Ich könnte mir vorstellen, dass jetzt, wo die Temperaturen etwas runterrutsch(t)en, sich das Aussehen auch der Sämlinge ändern wird: Zeichnung wird besser sichtbar, Farben sehen intensiver aus...Wäre toll, wenn Ihr Eure "Gesichter"-Phloxe in kleinen Abständen photographisch vorstellen würdet.
Guda, Dein Wunsch ist mir Befehl! ;D"Blaustern" im hellen Tageslicht:Bild Bild Bild
Vielen Dank, das ist ja wahnsinnig, wie unterschiedlich er aussehen kann! Schade, dass Chamäleon schon vergeben ist. .

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Sep 2015, 13:35
von Inken
Hier der farbigste meiner Amplifolia-Sämlinge (Nr. 183/14):
Der strahlt ja richtig! Ist der Name "Glutauge" eigentlich noch frei?
Dazu kann ich sagen: wieder. ;) Es gab eine Foerster-Sorte mit diesem Namen, ca. aus dem Jahr 1938, diese taucht aber später in seinen Katalogen nicht mehr auf und wurde 1954 in Weihenstephan "aussortiert".