Seite 81 von 89
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Jan 2018, 15:21
von Typhoon 2
Hallo Briza, danke für Deine Anmerkung. Ich habe sie eingefügt.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Jan 2018, 19:56
von Thüringer
Wobei in Waltershausen niemals Gießkannen hergestellt wurden.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 3. Feb 2018, 15:19
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 302 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2375229.html#msg2375229
Emsa
1973 - 1979
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 22. Mär 2018, 21:09
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 43 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288290.html#msg2288290
Zuger Kanne
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 23. Mär 2018, 07:12
von Staudo
Da hat jemand bei der Schneiderkanne abgekupfert. ;)
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 23. Mär 2018, 09:44
von Typhoon 2
Hallo Staudo, abgekupfert ist wohl nicht der richtige Ausdruck, eng zusammengearbeitet klingt besser.
Es gibt eine Preisliste der Firma Zug auf der der berühmte "Schneidermann mit den beiden Gießkannen" abgebildet ist. Ob dies die Zusammenarbeit mit der Firma Schneider dokumentiert oder das von Dir gewählte Wort zum Tragen kommt wird sich wohl nicht mehr beweisen lassen.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 23. Mär 2018, 11:00
von Inken
In welchem Zeitraum wurden diese Gießkannen von der Verzinkerei Zug angeboten?
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 23. Mär 2018, 11:44
von Typhoon 2
Die Preisliste, die auch dokumentiert ist, stammt aus dem Jahre 1953.
Es haben aber auch Großhändler beide Gießkannen, Schneider und Zuger gemeinsam angeboten. Genauere Angaben sind aber nicht möglich, alle meine Unterlagen über Gießkannen habe ich der Stiftung Gartenkultur 89257-Illertissen zur Verfügung gestellt und sind somit für mich nicht greifbar.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 23. Mär 2018, 14:18
von Inken
Danke! Einem Zeitungsbericht des Jahres 1959 ist zu entnehmen, dass die Firma im Jahr 1914 mit der Herstellung einfacher verzinkter Waren und dem Verzinken fremder Werkstücke begann, ehe sie sich zu einer Apparate- und Maschinenfabrik entwickelte. Aber wenn beide Marken parallel geführt wurden, genügt wohl das, was bekannt ist. ;)
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 24. Mär 2018, 21:07
von Rosenfee
Typhoon, herzlichen Glückwunsch zu Deinem heutigen runden Geburtstag :)
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 2. Apr 2018, 19:07
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 29 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288271.html#msg2288271
Nestmann P. G. Metall- u. Lackierwaren Beierfeld Erzgeb.
Quelle: Illustrierter Katalog 1933 über Metall- und Lackierwaren - Preisliste über Spezial-Artikel für den Sommerbedarf 1935 (aus eigener Sammlung)gedruckt von der Buchdruckerei Rudolf Müller Beierfeld - Das unter Müller Rudolf eingestellte Klischee-Verzeichnis über Artikel der Blechwaren-Industrie - ohne Jahresangabe enthält einige der im Katalog abgebildeten Gießkannen.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 1. Mai 2018, 08:33
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 289 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2366942.html#msg2366942
Gießkanne, Frankreich, Hersteller unbekannt, mit (für mich) nicht lesbarer Deckelprägung. Sollte diese jemand entziffern ersuche ich um Rückmeldung.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 9. Mai 2018, 18:27
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 15. Mai 2018, 22:08
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 27. Mai 2018, 18:41
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 280 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2362643.html#msg2362643
Gießkanne aus Österreich?
Kanne nicht verzinkt, mit Daumenauflage, keine Inhaltsangabe (ca. 4 Liter), Steg mit Prägung