Seite 81 von 124

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 15:38
von MartinG
Torquatus-Sämling

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 19:31
von Norna
MartinG hat geschrieben: 19. Feb 2018, 10:03
Norna hat geschrieben: 18. Feb 2018, 23:41
Die Gartenwirkung ist leider gleich Null, der taugt nur für den Kompost.


Alles eine Frage des Standortes..

Da hast Du natürlich recht, von seitlich betrachtet sehen die sternigen Blütenschirme unter dem Laub ganz reizvoll aus. Leider fehlen in meinem Flachlandgarten die erhöhten Pflanzorte, die solche Aspekte erleichtern.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 19. Feb 2018, 19:36
von Norna
MartinG hat geschrieben: 19. Feb 2018, 11:30
MartinG hat geschrieben: 19. Feb 2018, 10:03
Norna hat geschrieben: 18. Feb 2018, 23:41
Die Gartenwirkung ist leider gleich Null, der taugt nur für den Kompost.


Alles eine Frage des Standortes..


Da hatte ich bisher mehr Glück mit diesem, auch von Will McLewin ( torquatus aus Montenegro). Sehr zierlich, auch mit schön feingeschlitztem Laub. Ich mag die schlanken Stängel und den Kontrast in der Blüte zwischen außen und innen.

Ob es Glück ist, weiß ich nicht. Möglicherweise war auch die Staunässe in meinem Garten der Grund für den Verlust. Weniger schöne, gröber strukturierte H. torquatus anderer Herkunft haben sich besser bei mir gehalten. Vielleicht gärtnerst Du ja auch in einer geographisch günstigeren Region.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 20. Feb 2018, 17:35
von Norna
Ein Urlaubsandenken von der Sava.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 20. Feb 2018, 17:50
von Irm
Eine wilde ohne Namen, klein und hübsch.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 20. Feb 2018, 19:26
von MartinG
Irm hat geschrieben: 20. Feb 2018, 17:50
Eine wilde ohne Namen, klein und hübsch.


In der Tat!
Auch ein torquatus-Sämling, mit deutlich gröberem Laub als sein Vorfahre, mit Sicherheit ist x hybridus drin (wenn das in diesem Thread erlaubt ist...)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 20. Feb 2018, 19:27
von MartinG
Norna hat geschrieben: 20. Feb 2018, 17:35
Ein Urlaubsandenken von der Sava.


Sehr schöne odorus!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Feb 2018, 20:13
von Scilla
MartinG hat geschrieben: 19. Feb 2018, 15:07
So zum Beispiel - das Laub ist immer noch grazil, aber nicht so fein geschlitzt.


Das Foto dieses Sämlings scheint mir entgangen zu sein.
Sehr hübsch und speziell. Dazu die schöne, satte Farbe.

Neben 'Jennifers Liebling' blüht erstmals ein Sämling, der nicht annähernd so schön ist wie die Mutterpflanze. Er hat optisch mehr von x hybridus, was ok wäre, aber ich mag das verwaschene Rötlich-Grün nicht so sehr. Vermutlich ein Fall für den Kompost... ::)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 22. Feb 2018, 20:05
von MartinG
Auch ein odorus vom Wildstandort in Slowenien - reichlich Sämlinge im Topf. Und die ersten Blattläuse..

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 25. Feb 2018, 21:04
von Henki
Zwei Neuzugänge:

Helleborus multifidus ssp. istriacus

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 25. Feb 2018, 21:04
von Henki
Helleborus atrorubens

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 25. Feb 2018, 22:26
von Nahila
Die hatte ich auch beide in der Hand, aber zugunsten der var. hercegovinus mussten sie dann da bleiben 8) ;D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 25. Feb 2018, 22:29
von Henki
Ich konnte mich zwischen beiden nicht entscheiden und habe sie dann kurzerhand beide eingesackt. ;D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 25. Feb 2018, 22:32
von Nahila
Das ging mir letztes Jahr mit odorus und dumetorum so ;D

Aber es muss ja auch für die nächsten Jahre noch was auf der Wunschliste bleiben...

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 8. Mär 2018, 13:32
von Henki
Ich muss die Helleborus atrorubens von Bäuerlein nochmal zeigen. :D

Bild