Seite 81 von 122
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 18. Nov 2016, 19:16
von Staudo
Irm hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 18:06Ja, die Profis schneiden die dicken Wurzeln an, das ist so üblich (obwohl ichs bis heute nicht verstanden habe),
Das ist fachlich Quatsch, aber so passen mehr Wurzeln in eine Kiste. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 18. Nov 2016, 19:23
von Irm
Ich habe da mal einen Vortrag drüber gehört, da machte das mit dem schneiden schon Sinn. Pflanzen haben weniger Nährstoffe im "Depot", müssen sich mehr anstrengen und wachsen schneller und besser, oder so. Aber offene Schnittflächen finde ich nun auch nicht so toll.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 18. Nov 2016, 19:28
von Staudo
Ich halte nichts von schwarzer Pädagogik bei Pflanzen. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 18. Nov 2016, 19:30
von Irm
Ich ja auch nicht 😑🙄
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 18. Nov 2016, 20:14
von Paw paw
Anubias, meine Winterblüten sind im Sep 14 gekeimt. Im Winter 14/15 standen die Töpfe draußen, mit Vlies abgedeckt bei Nachtfrösten. Erst als tiefere Minusgrade und Dauerfrost angesagt waren, kamen sie ins Haus.
Im letzten Winter 15/16 habe ich ein paar Exemplare ganz draußen gelassen, die Töpfe tief im Laub versenkt. Mit den anderen bin ich wie im Jahr zuvor verfahren. Alle haben überlebt.
Diesen Winter müssen alle im Topf draußen überstehen.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 18. Nov 2016, 20:23
von lord waldemoor
ich habe einen cornus gepflanzt, richtig großes loch gegraben, mit guter frischer erde aufgefüllt die alte in den hühnerauslauf geschmissen, heute bin ich draufgekommen das genau dort meine muschelblümchenstelle war
naja muss ich mir halt paar holen falls nix mehr kommt, schade ist es aber trotzdem um die kleinen
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 18. Nov 2016, 20:34
von enaira
Paw hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 20:14Anubias, meine Winterblüten sind im Sep 14 gekeimt. Im Winter 14/15 standen die Töpfe draußen, mit Vlies abgedeckt bei Nachtfrösten. Erst als tiefere Minusgrade und Dauerfrost angesagt waren, kamen sie ins Haus.
Im letzten Winter 15/16 habe ich ein paar Exemplare ganz draußen gelassen, die Töpfe tief im Laub versenkt. Mit den anderen bin ich wie im Jahr zuvor verfahren. Alle haben überlebt.
Einer davon steht hier bei mir (im Topf), ein zweiter ist inzwischen in den Norden zu Troll13 umgezogen... :D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 18. Nov 2016, 20:35
von enaira
Staudo hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 19:16Irm hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 18:06Ja, die Profis schneiden die dicken Wurzeln an, das ist so üblich (obwohl ichs bis heute nicht verstanden habe),
... aber so passen mehr Wurzeln in eine Kiste. ;)
Das hatte ich mir auch überlegt.
Die Wurzelstöcke sind sonst doch eher etwas unhandlich, beschnitten insgesamt kompakter.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 18. Nov 2016, 20:37
von Anubias
lord hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 20:23ich habe einen cornus gepflanzt, richtig großes loch gegraben, mit guter frischer erde aufgefüllt die alte in den hühnerauslauf geschmissen, heute bin ich draufgekommen das genau dort meine muschelblümchenstelle war
naja muss ich mir halt paar holen falls nix mehr kommt, schade ist es aber trotzdem um die kleinen
Oh verdammt, wie ärgerlich !
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 18. Nov 2016, 20:45
von Paw paw
enaira hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 20:34..... ein zweiter ist inzwischen in den Norden zu Troll13 umgezogen... :D
:D darüber freue ich mich sehr :D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 18. Nov 2016, 20:47
von lord waldemoor
ja ärgerlich, die demenz, wenn sie dann weiterschreitet ists dann besser weil dann fällts mir nichtmehr ein dass da mal was wuchs ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 18. Nov 2016, 20:49
von Anubias
;) ;D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 19. Nov 2016, 00:16
von cornishsnow
Das ist eine besondere Form der Demenz... Gärtnerdemenz, bei Sammlern und Staudenliebhabern recht verbreitet. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 19. Nov 2016, 00:21
von Anubias
Ja, kenne ich, auch ein Grund, warum ich viele Zwiebeln in Pflanzkörbe setze - da merke ich schneller, dass da schon was steht :)
Und ein anderer Aspekt ist diese gedankliche Doppel- und Dreifachbelegung von Pflanzplätzen - wenn man dann mit der Beetgestaltung beginnt, merkt man, dass man irgendwie einige Pflanzplätze mehrfach "vergeben" hat ;D ;D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 19. Nov 2016, 09:43
von Henki
Das nennt sich immer noch Staudenalzheimer! ;D Ich war gestern regelrecht überrascht, dass ich beim Vergraben der Zwiebeln keine Colchicum, Camassia, Krokusse oder Glückchen getroffen habe.