Seite 81 von 272
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 19:53
von MarkusG
Wilde Möhre:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 19:55
von MarkusG
und eine Übersicht. Den Duft und das Grillen müsst Ihr Euch dazu denken, es ist einfach Hochsommer pur:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 19:56
von MarkusG
Richtung Geflügelgebiet:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 19:57
von MarkusG
und ein letztes Wiesenbild mit der Schafgarbe:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 19:58
von maigrün
MarkusG hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 19:51am schönsten ist derzeit aber unsere Wiese, leider kommt das Blau auf dem Bild nicht so gut durch, aber viele von Euch werden ja das Himmelblau der Wegwarte kennen
ich mag sie auch sehr gerne. hab einen versuch mit direkter aussaat gemacht, sie kam aber nicht. hast du sie vorgezogen und dann ausgepflanzt?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 19:59
von MarkusG
noch zwei Bilder, einmal der Weg oben Richtung Geflügel:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 20:01
von MarkusG
und zum Schluss der Weg in Richtung Prärie und Schattengarten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 20:02
von MarkusG
maigr hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 19:58MarkusG hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 19:51am schönsten ist derzeit aber unsere Wiese, leider kommt das Blau auf dem Bild nicht so gut durch, aber viele von Euch werden ja das Himmelblau der Wegwarte kennen
ich mag sie auch sehr gerne. hab einen versuch mit direkter aussaat gemacht, sie kam aber nicht. hast du sie vorgezogen und dann ausgepflanzt?
Die Wegwarte war von Anfang an hier. Wir versuchen lediglich sicherzustellen, dass sie sich aussäen kann.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 20:09
von cydora
MarkusG hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 19:24Hallo Ihr Lieben,
heute Morgen habe ich mal Bilder gemacht. Insbesondere morgens und abends ist das Licht im Schattengarten besonders schön. Leider kapiere ich das mit den größeren Bildern nicht. Also wieder kleine: Ups! Jetzt hat es doch geklappt! Ist es zu groß?

Sehr schöne Fotos vom Schattengarten, die die Lichtstimmung wunderbar einfangen :D
Könnten von mir sein ;D ;) ich will damit sagen: du wirst beim Fotografieren immer besser!
Für mich können Gartenfotos immer nicht groß genug sein...ich habe aber auch gutes Internet und so beim Laden nie Probleme. Das mag bei anderen anders sein...
Hach, und die Deschampsia... :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 20:12
von cydora
MarkusG hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 19:31und raus Richtung Prärie:

Auch ein herrlicher Anblick! :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 20:15
von cydora
MarkusG hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 19:51am schönsten ist derzeit aber unsere Wiese, leider kommt das Blau auf dem Bild nicht so gut durch, aber viele von Euch werden ja das Himmelblau der Wegwarte kennen:

Deine Wiesen sind immer schön, ich liebe sie! Von der Wegwarte war bei meinem Besuch noch gar nichts zu sehen. Auf meinem Arbeitsweg habe ich sie schon blühend am Wegesrand gesehen und noch gedacht, die müssten auch in deine Wiese...dabei sind sie längst da :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 20:19
von AndreasR
So langsam kommt da Hermannshof-Feeling auf! :D Und die wilde Wiese mi der wilden Möhre und den Wegwarten ist einfach wunderbar. Wann wird die gemäht?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 20:21
von MarkusG
Wegwarte ist ein Traum. Einen ganz kleine Schönheitsfehler haben sie: Sie blühen nur vormittags. Aber das macht sie irgendwie auch besonders.
Die, die wir stehen lassen, werden im Herbst von den Stieglitzen besucht.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 20:24
von MarkusG
AndreasR hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 20:19So langsam kommt da Hermannshof-Feeling auf! :D Und die wilde Wiese mi der wilden Möhre und den Wegwarten ist einfach wunderbar. Wann wird die gemäht?
Das mit dem Mähen ist ein ganz heikles Thema. Ich würde sie am liebsten erst im Februar mähen. Auf der anderen Seite haben wir in der Wiese die Bienenragwurz, die entwickelt ja im Winter ihre Blattrosetten und benötigt Licht. Was wir mähen sind breite Streifen entlang der Obstbäume, so dass ein Schachbrettmuster entsteht. Das ist dann ein Kompromiss. Wer sich damit auskennt und einen Ratschlag geben kann, ist willkommen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 15. Jul 2018, 22:13
von neo
cydora hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 20:09Hach, und die Deschampsia... :D
Ein bisschen leises Windspiel rein und... :D ;)
(Sie will bei mir leider nicht so wie ich möchte, nur eine von dreien hat (eher knapp) überlebt. Wäre auf jeden Fall noch einen Versuch wert.)