Seite 81 von 103

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 19. Okt 2017, 23:48
von Gartenplaner
Irm hat geschrieben: 19. Okt 2017, 12:26
Aber Du wirst doch sicher ein paarmal im Jahr die Erde um die Stauden rum lockern ? dabei kannst Du den Schachtelhalm zumindest oberirdisch entfernen !


Auch nö - was bringt das bei dir denn?

Ich hab heute "Markierplatten" im Querachsen-Rasenweg verlegt, damit ich den schnurgerade und mittig zwischen den 2 Obstbaumreihen gemäht bekomme.
Und nochmal Feldahornlaub zusammengerecht in der Wiese und den angefangenen BigBag weiter damit befüllt.
Einen kleinen Teil davon nutze ich, um winterempfindliche Pflanzen einzupacken, den größten Teil bewahre ich bis nächsten Juli im Schuppen auf, schreddere es dann mit dem Rasenmäher und verteile es auf der Cyclamen- und Schneeglöckchenfläche, um Laubhumus aufzubauen.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 00:33
von AndreasR
Ich habe heute weiter Blumenzwiebeln eingepflanzt, die Vorräte sind gut zusammengeschmolzen. Leider wird es morgen wohl regnen, hoffentlich nicht zu viel, damit ich den Rest auch noch irgendwie versenken kann. Im neuen Beet ging das super, abgesehen von den Balanceakten zwischen den teils noch blühenden, teils für den Winteraspekt stehengelassenen Stauden, im Vorgarten kriege ich allerdings kein Loch in den Boden, ohne irgendwo auf Zwiebeln zu stoßen, da geht nichts mehr.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 08:45
von Gänselieschen
Th hat geschrieben: 16. Okt 2017, 20:32
Heute konnte ich endlich beginnen, die vielen Beeren-Hochstämmchen und -Sträucher zu schneiden.


Ich mache das eigentlich erst im neuen Jahr irgendwann - ist das besser jetzt??

Zum Glück hatte ich meinen Katalog von Treppens im Sommerpostberg vermöhlt (leider auch andere Sachen) und habe nichts bestellt. Dabei bleibt es auch. In diesem Jahr keine neuen Zwiebeln - mal sehen, wie sich die vom letzten Jahr und zuvor nun machen, mit Düngung und Sorgfalt...

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 08:51
von Gänselieschen
Irm hat geschrieben: 19. Okt 2017, 13:46
echt ??? ich mache das schon alle paar Wochen, nehme dabei das Unkraut weg, bevors blüht und aussamt ... und dünge die Pflanzen, die es dann grade nötig haben, schneide verblühtes weg, wenn ich den Samen nicht brauche.


Das liegt vermutlich an unserem unterschiedlichen Zeitbudget. Die mit Stauden bepflanzten Flächen sind für sich gesehen sicher nicht so riesig bei mir, aber es gibt auch im "Rest" des Gartens extremen Aufwuchs... wenn ich das wachsen lassen, was ich tw. auch muss, dann sieht es schlimmer aus, als würde zwischen den Stauden Unkraut sein.... das ist im Gesamtgrün doch nicht ganz so störend.

Mit dem Giersch in alten Stauden geht es mir leider wie oben beschrieben - echt gruselig.... ich muss an ein Beet ran. Alle anderen Beete, vor allem die vorderen Ränder halte ich doch ziemlich unkrautfrei, schon so beim rumgucken. Lockern muss ich im Sandboden nie. Den zu bearbeiten ist reine Optik....sieht halt nett aus, frisch gemacht....

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 08:58
von Lilo
Guten Morgen Gänselieschen,

ich würde die Beeren entweder nach der Ernte oder im Frühjahr vor dem Austrieb schneiden.

Kleine Hecke aus Berberis atropurpura nana ist gepflanzt.

Heute wird eine ähnliche Hecke aus Berberis 'Bonanza Gold' gesetzt.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 09:06
von Gänselieschen
Aus welchem Grund pflanzt du solche kleinen Hecken quer rein vor hohe Stauden??

...und danke, ich werde auch mit dem Schneiden warten. Noch sind ja nicht einmal die Blätter richtig ab. Das alte Holz ist besser zu sehen, wenn alles ab ist.... vielleicht schneide ich die Himbeeren noch runter, das ist ne andere Sache.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 09:14
von Lilo
Ich habe die Berberitze hinter die Stauden gepflanzt als Abgrenzung zur Grasfäche, die ständig begangen wird.
Man wird sie später von Unten durchblitzen sehen.
Unten ist Süden

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 09:18
von Irm
Gartenplaner hat geschrieben: 19. Okt 2017, 23:48
Irm hat geschrieben: 19. Okt 2017, 12:26
Aber Du wirst doch sicher ein paarmal im Jahr die Erde um die Stauden rum lockern ? dabei kannst Du den Schachtelhalm zumindest oberirdisch entfernen !


Auch nö - was bringt das bei dir denn?



habe ich doch auf 95 gesagt ::)

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 09:59
von Gänselieschen
o.k. Lilo - von dieser Seite ist es auch für mich stimmiger....

Diese kleinen Hecken fressen mehr Platz und Nährstoffe, als man manchmal will. Ich habe um mein Rosenbeet vor Jahren Spirea Japonica gepflanzt (zu allem Überfluss in zwei Etappen und leider zwei verschiedene Sorten) aber da kommt schon etwas zusammen an Lichtverlust und Wurzelballen....

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 11:40
von Gartenplaner
Irm hat geschrieben: 19. Okt 2017, 13:46
echt ??? ich mache das schon alle paar Wochen, nehme dabei das Unkraut weg, bevors blüht und aussamt ... und dünge die Pflanzen, die es dann grade nötig haben, schneide verblühtes weg, wenn ich den Samen nicht brauche.


Hm - ich trachte danach, den Boden möglichst bedeckt zu halten mit Bodendeckern wie Walderdbeeren und bloß in Ruhe zu lassen, Boden lockern aktiviert doch gerade einerseits die Samenbank im Boden und öffnet andererseits Nischen, wo sich herumfliegende Samen wieder einnisten können ???
Ich hab allerdings als grösste Beete Schattenbeete, vielleicht ist das in der Sonne anders.
Was ich massiv einmal im Jahr jäten muss, sind Efeusämlinge, die zieh ich auch immer mal zwischendurch, wenn ich grad welche entdecke, und Gehölzsämlinge, die schaffen es nämlich, trotz ungestörtem und gut bedecktem Boden, hoch zu kommen.
Geum urbanum mogelt sich da auch noch ein kleines bisschen dazwischen.
Aber im Endeffekt jäte ich im frühen Frühjahr und hab dann Ruhe.
Dünn mulchen, bzw. Flächenkompostieren mit Staudenhäcksel mach ich danach, dünge dann auch die gesamte Fläche, einzelne Pflanzen dünge ich dann nach Bedarf bzw. Austrieb im Verlauf des Frühjahrs durch Bodendecker und Mulch.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 11:48
von Mediterraneus
Mach ich auch so. Efeu ist die Pest. Das ist die Kehrseite vom Bienenmagnet im Herbst. Dieses Jahr muss ich die Beeren vor den Vögeln kriegen (bzw. abschneiden)

Ich denke, Probleme bekommt man in guten Böden mit niedriger Bepflanzung in der Vollsonne. Da kann das Unkraut dann ungestört Gas geben.

Im Gehölzgarten (Lebensbereich GR, G) ist dieses Easy-Gardening jedoch prima anwendbar :D

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 16:16
von Irm
Gartenplaner hat geschrieben: 20. Okt 2017, 11:40
Hm - ich trachte danach, den Boden möglichst bedeckt zu halten mit Bodendeckern wie Walderdbeeren und bloß in Ruhe zu lassen, Boden lockern aktiviert doch gerade einerseits die Samenbank im Boden und öffnet andererseits Nischen, wo sich herumfliegende Samen wieder einnisten können ???



Ich habe keine Samenbank im Boden ;D und da ich Pflanzensammler bin, habe ich einiges, was nicht einfach zu beschaffen ist, das ich daher pflege - und was bedeckten Boden nicht verträgt. Meine Wildpäonien z.B. ;) Ein Teil meiner Pflanzen ist in extra gemischter Erde, z.B. die Cypripedien. Auch da wäre mulchen verkehrt, da sollte alles schön mineralisch bleiben, ebenso bei den Schneeglückchen. Rein sauer stehen Shortia ... und und.

Ich denke, der Unterschied besteht darin, dass Du einen parkartigen großen Garten hast, ich einen kleinen Sammlergarten. Ich habe nicht alles sofort bepflanzt, sondern erst das Unkraut entfernt, den Giersch z.B. Das letzte Gartenstück mit dem meisten unerwünschten Bewuchs habe ich erst in Jahr drei bepflanzt. Ein Jahr Folie drauf, ein Jahr immer wieder durchgegraben und gejätet. Daher habe ich jetzt keine großen Probleme mit Unkraut.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 19:45
von Kübelgarten
einräumen, einräumen, einräumen

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 19:50
von Staudo
Ich habe heute Laub geharkt und den Rasen gemäht.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Verfasst: 20. Okt 2017, 20:34
von Nina
Gestern den Rasen gemäht und heute Laub geharkt. ;) :D
Wir haben zwei Häuser weiter neue Nachbarn - mit Laubsauger! :P

Heute auch noch eine Fangreuse für die Schafe gebaut, Wildschweinlöcher im Zaun geflickt, Hühnerstall entmistet, Ahorn gepflanzt, "etwas" gejätet und die Herbstfärbung intensiv bewundert! :D :D :D