News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 911522 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
rainkohl keimte hier auch mal in unmengen als ich mal kompost von einem pferdemisthaufen holte
beim andern tippe ich eher auf malus
beim andern tippe ich eher auf malus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das soll Samen einer Kletterpflanze sein. Aber welcher?
Il faut cultiver notre jardin!
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Wächst wie Bohne, Hülse sieht aus wie weinrote Bohnen, blüten duften gut, Samen essbar (hab ich aber nicht probiert, ich hatte sie vor Jahren einmal)
Ciao
Helga
Helga
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16588
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Der Friedhofscontainer barg heute einige Fundstücke abseits der üblichen Primeln, Knospenheide usw. Was könnte das sein? Links ein sattgrünes Gras (?) mit langen Blütenähren, rechts eine dunkelgrüne Segge mit goldenem Rand, und in der Mitte eine dickfleischige Pflanze, die rundherum schon ein paar Ausläufer treibt.
EDIT: Hier ein großes Bild, auf dem Anhang erkennt man leider nicht so viel...
EDIT: Hier ein großes Bild, auf dem Anhang erkennt man leider nicht so viel...
- Gartenplaner
- Beiträge: 20943
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Links könnte Acorus calamus sein, rechts Carex oshimensis 'Evereste'?
Mitte, keine Ahnung :)
Die Grasartigen werden gern mal im "Herbstzauber"-Sortiment verkauft.
Mitte, keine Ahnung :)
Die Grasartigen werden gern mal im "Herbstzauber"-Sortiment verkauft.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Links nicht calamus, sondern Acorus gramineus, eine Sorte halt,
rechts irgendeine Carex, vmtl. brunnea (Sorte), Mitte auch keine Ahnung
rechts irgendeine Carex, vmtl. brunnea (Sorte), Mitte auch keine Ahnung
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
[URL=https://www.google.de/search?q=crassula+orbicularis+v+rosularis&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiooN7ky_jhAhUHKFAKHf_kCuIQ_AUIDigB&biw=1600&bih=885]Crassula orbicularis var. rosularis[/url]?
Edit. Link geändert
Edit. Link geändert
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16588
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Danke, an Kalmus dachte ich beim linken auch schon, aber der oft zu findende Acorus calamus ist lange nicht so feingliedrig. Die Segge könnte Carex brunnea 'Aureovariegata' sein, und das Crassula (finde ich im Netz als Zimmerpflanze) kommt auch hin. Ich weiß ja nicht, wie lange das auf dem Grab stand, aber wenn's aus dem Herbstzauber-Sortiment ist, müsste es ja doch einigermaßen winterhart sein.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
AndreasR hat geschrieben: ↑30. Apr 2019, 22:00
aber der oft zu findende Acorus calamus ist lange nicht so feingliedrig.
Deswegen A. gramineus ;)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Halli hallo! Habe beim Fahrrad fahren diese Lunicera gefunden (kletternt am Zaun). Kennt jemand die Sorte? Danke!

- oile
- Beiträge: 32040
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Ein Kräutlein mit hübscher Rosette, die sich jetzt streckt. Die Blüte ist unscheinbar.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!