Seite 81 von 199

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 10:43
von Mottischa
Ich mische immer viel Sand unter die Blumenerde und hatte bisher keine Verluste, allerdings nehme ich auch oft einfach nur 10l Maurerkübel.

Versenkt ihr eure Zwiebeln schon? Es ist ja noch recht warm ???

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 10:59
von Hyla
Wie gesagt, in großen Töpfen habe ich keine Probleme, nur in den kleinen. Ich wollte damals den Zwiebelüberschuß, vor allen Hyazinthen oder kleinere Tulpen, in Töpfen haben, damit ich mir was ins Haus stellen kann. Mir so einen Topf im Frühling extra zu kaufen, ist mir zu blöd und zu teuer. Meist gibt's ja auch nicht die Sorten, die ich möchte. Nur 0815-Ware. ::)

Ja, wenn wir Lust haben, pflanzen wir schon jetzt ein paar. Eigentlich kurz vorm ersten Frost und danach bis Neujahr.
Bei Wärme und Sonne macht's aber mehr Spaß. ;)

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 11:19
von Kübelgarten
hier kommt man aber kaum in den Boden rein, viel zu trocken

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 11:29
von Mottischa
Ich hab Sandboden, das ist ganz einfach - wenn man davon absieht, dass der in trockenem Zustand wieder ins Loch rutscht. Aber ich dachte halt nur, dass es insgesamt besser ist, die Zwiebeln bei kälterem Wetter zu setzen. Böte sich jetzt aber mehr an, weil ich einige Beete neu organisiere, mal sehen wie ich Lust hab 8)

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 11:31
von Apfelbaeuerin
Mottischa hat geschrieben: 27. Sep 2023, 11:29
dass es insgesamt besser ist, die Zwiebeln bei kälterem Wetter zu setzen.


Ist das so? Warum? Dann würde ich auch noch warten.

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 11:34
von Roeschen1
Mottischa hat geschrieben: 27. Sep 2023, 10:43
Versenkt ihr eure Zwiebeln schon? Es ist ja noch recht warm ???

Ja, die Narzissen vom letzten Frühling hatten schon lange Wurzeln, war eher zu spät.
Neue Tulpen und Crocus sind auch schon in Erde.

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 11:51
von Mottischa
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 27. Sep 2023, 11:31
Mottischa hat geschrieben: 27. Sep 2023, 11:29
dass es insgesamt besser ist, die Zwiebeln bei kälterem Wetter zu setzen.
[/quote]

Ist das so? Warum? Dann würde ich auch noch warten.
[/quote]

Naja, ich weiß es nicht ob es so ist. Ich dachte halt, dass die dann schon austreiben. [quote author=Roeschen1 link=topic=64731.msg4095396#msg4095396 date=1695807252]
[quote author=Mottischa link=topic=64731.msg4095378#msg4095378 date=1695804229]
Versenkt ihr eure Zwiebeln schon? Es ist ja noch recht warm ???

Ja, die Narzissen vom letzten Frühling hatten schon lange Wurzeln, war eher zu spät.
Neue Tulpen und Crocus sind auch schon in Erde.


Ok, dann setze ich die schon zwischen die Stauden.

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 12:18
von Gartenplaner
Es ist auf jeden Fall besser, Zwiebeln früh in die Erde zu bringen, als ihnen Wärme und Trockenheit außerhalb des Erdreichs über längere Zeit zu zumuten.
Manche wie Narzissen fangen früh mit Wurzelwachstum an, manche vertrocknen sehr schnell außerhalb des Bodens wie Schneeglöckchen, echte Frühlings-Märzenbecher, Winterlinge….
Nur wenige wie z.B. Tulpen macht eine lange Lagerung, egal ob im Laden oder zuhause, gar nichts aus.

Zu früh treiben tun die Zwiebeln durch Kaltphasen im Januar/Februar, gefolgt von Warmphasen, und dadurch leiden tun sie dann wiederum durch danach folgende weiteren Kaltphasen.
Viele Zwiebeln brauchen erstmal den Kältereiz des Winters, um überhaupt in den “Austreibmodus” zu wechseln.

Ich hab die letzten Jahre bei großen Zwiebelpflanzungen immer versucht, sie so schnell wie möglich nach dem Kauf Anfang September, wenn sie hier in den holländischen Gartencenter auftauchen, auch in den Boden zu kriegen.
Auch weil es sich bei nettem Wetter netter pflanzt.

Allerdings stand dem bei mir seit 2018 oft die Trockenheit im Wege, die den Aggregatzustand meines Töpferlehms zu “Beton” wechselt, so dass Löcher ausheben schon mühsam ist, aber noch viel mehr, die ausgestochenen Bodenbrocken zerkleinert zu bekommen, um um die Zwiebeln wieder so lückenlos wie möglich aufgefüllt zu bekommen.
Da lief man dann Gefahr, Muskelkater in den Muskeln der Hände zu bekommen oder gleich ne Sehnenscheidenentzündung :-X

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 12:23
von Hyla
Die Zwiebeln sind ja dieses Jahr geerntet, im Prinzip also genauso in Ruhe wie die schon im Boden befindlichen Altpflanzen.
Schneeglöckchen müssen ja sowieso baldigst in den Boden, weil nicht lange lagerfähig.

Ich habe auch Sandboden. Eigentlich können wir immer pflanzen, wenn es ein paar Tage nicht friert. Wenn's hochkommt, sind es vier, fünf Wochen im Januar und Februar, wo der Boden wirklich durchgefroren ist.

Im TV haben sie neulich einen Bohrer+Akkuschrauber gezeigt. Damit kriegt man ganz fix Löcher in den Boden. Sieht blöd aus, aber ging echt schnell und besser als mit Sehnenscheidenentzündung. Einen Akkuschrauber hat sowieso fast jeder im Haus und der Bohrer kostet nicht die Welt. Zu zweit ein Kinderspiel. ;D
Edit: Bei Amazon nach Erdbohrer suchen.


Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 12:31
von AndreasR
Ich denke auch, dass viele Zwiebeln in Sachen Pflanzzeit recht variabel sind; pflanzt man sie später, blühen sie halt auch später. Auf jeden Fall sollte man die, welche rasch austrocknen (insbesondere Märzenbecher und Schneeglöckchen, aber auch manche Narzissen), eher direkt pflanzen, Tulpen und Krokusse (außer natürlich Herbstkrokusse) können auch noch etwas warten, wenn man sie vernünftig lagert. Insbesondere bei den Krokussen lohnt es sich, einige früh zu pflanzen, und dann im November beim Abverkauf nochmal nachzulegen, denn so kann man die Blütezeit schön verlängern, und die Chance, dass man im zeitigen Frühling eine sonnige Phase für die Blüte erwischt, ist deutlich höher. Letztendlich ist es halt auch davon abhängig, wie man gerade Zeit hat, wie das Wetter ist, und ob man aktuell überhaupt in die Beete hineinkommt. Es macht definitiv keinen Spaß, im November bei Eiseskälte und Regen mit klammen Fingern noch die letzten Zwiebeln zu versenken, aber wenn aktuell die Erde wie Beton ist und die Stauden den Weg versperren, kann man sicher auch noch etwas warten.

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 13:08
von Gartenplaner
Hyla hat geschrieben: 27. Sep 2023, 12:23

Im TV haben sie neulich einen Bohrer+Akkuschrauber gezeigt. Damit kriegt man ganz fix Löcher in den Boden. Sieht blöd aus, aber ging echt schnell und besser als mit Sehnenscheidenentzündung. Einen Akkuschrauber hat sowieso fast jeder im Haus und der Bohrer kostet nicht die Welt. Zu zweit ein Kinderspiel. ;D
Edit: Bei Amazon nach Erdbohrer suchen.

Welchen Durchmesser hatten denn dann die Bohrer?
Bei nem Bohrer stell ich mir das so vor, dass der Boden feinkrümelig ausgeworfen wird, im Grunde ja nicht schlecht, nur kriegt man das aufgefangen, um das Bohrloch über der eingesetzten Zwiebel wieder genügend zu füllen?

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 13:19
von thuja thujon
4cm. Die Erde reicht, auch die Zwiebel füllt die Verluste auf.

AndreasR: hier ist der Boden gerade optimal weil trocken. Wie man an Feinerde kommt, ist eine andere Geschichte.

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 13:20
von Apfelbaeuerin
Gartenplaner hat geschrieben: 27. Sep 2023, 13:08
nur kriegt man das aufgefangen, um das Bohrloch über der eingesetzten Zwiebel wieder genügend zu füllen?


Die Erde fällt ja direkt daneben ;). Erdbohrer gibt's mit verschiedenen Durchmessern bei A. oder in jedem Baumarkt, sind nicht teuer.

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 13:38
von Konstantina
Ich setze auch, wie die Hyla schreibt, ab dem Zeitpunkt, ab dem die Zwiebeln zu kaufen gibt bis zum Weihnachten oder darüber hinaus.
Letztes Jahr im Winter gesetzten Krokusse haben zu spät geblüht, dass die bei der Hitze sofort verbrannten.
Ich weiß nicht, was gegen jetziger Pflanzung spricht. Die „Einheimische“ sitzen doch auch schon drin. Es kann auch passieren, das es bis zum Weihnachten nicht mehr regnet :(

Re: Diese Discounter...

Verfasst: 27. Sep 2023, 13:47
von Gartenplaner
thuja hat geschrieben: 27. Sep 2023, 13:19
4cm. Die Erde reicht, auch die Zwiebel füllt die Verluste auf.


Naja, der Sneeboer-Blumenzwiebelpflanzer hatte 6cm Durchmesser und das reichte nicht.

Für Crocus hab ich ne Erdscholle aufgeklappt und 5-6 im Loch verteilt.