Seite 81 von 221

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 20:05
von Ha-Jo
Zitat von Irm: bei mir gibts solche und solche ;) Foto von 19

Aber doch deutlich mehr solche 😇

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 20:10
von Anke02
Solche und solche sind echt schön! :)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 20:12
von AJa
Ha hat geschrieben: 23. Jan 2020, 18:57
AJa hat geschrieben: 23. Jan 2020, 17:59
Es ist komisch, bei meinen South Hayes ist auch einer dabei
der durcgezogene Linien hat und so aussieht wie ein Andre Meyer!
Der Unterschied ist zwischen Hybride und plicatus.
Aber eine 'South Hayes' mit breitem, durchgezogenen Streifen habe ich noch nicht bewusst gesehen.
Würde mich sehr interessieren. Zeig doch bitte hier mal.


Ha-Jo was Du nicht alles weisst Anbei mal ein Foto; die Fotoqualität
ist wohl nicht so doll.

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 20:15
von Irm
Ha hat geschrieben: 23. Jan 2020, 20:05
Zitat von Irm: bei mir gibts solche und solche ;) Foto von 19

Aber doch deutlich mehr solche 😇


Für den durchgehenden Strich habe ich ja PAM

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 20:16
von Tungdil
Ooh! :o :D
Tolle Glöckchen zeigt ihr alle hier. Und so schöne Tuffs!

Auch Ha-Jos Kuriositäten-Kabinett gefällt mir sehr.
Habe ähnliches im Garten mit 'Atkinsii', welches aber wohl recht oft Unterschiede zeigt. Finde ich auch sehr interessant.
Letztes Jahr habe ich mal eine Kuriosität separiert.
Dieses Jahr sind daraus zwei geworden. Vielleicht bleibt es in seiner Instabilität ja stabil ;)
Als erstes sieht es in der geschlossenen Spätha aus wie ein Glöckchen mit "Grün" auf den äußeren Tepalen ( ähnlich 'Trumps' ), was da heranwächst. Das Grün ist allerdings ein Fake und legtsich dann nach dem Herausschälen aus der Spatha in eine Waagerechte nach oben, die eigentliche Blüte bleibt dann Atkinsii-like.
Vielleicht nicht wirklich schön, aber interessant. Ich werde es mal weiter beobachten. :)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 21:01
von planthill
P. A. MEYER und SOUTH HAYES mal im Vergleich ... interpretieren mag es jeder für sich selbst

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 21:06
von AJa
planthill hat geschrieben: 23. Jan 2020, 21:01
P. A. MEYER und SOUTH HAYES mal im Vergleich ... interpretieren mag es jeder für sich selbst



planhill sehr gute und schöne Gegenüberstellung

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 21:12
von cornishsnow
planthill hat geschrieben: 23. Jan 2020, 21:01
P. A. MEYER und SOUTH HAYES mal im Vergleich ... interpretieren mag es jeder für sich selbst


Ist doch ganz einfach... man braucht beide... also ich zumindest. ;D

SH wollte bei mir allerdings schon zweimal nicht, es wird wissen warum. ::) ;D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 21:28
von AJa
cornishsnow hat geschrieben: 23. Jan 2020, 21:12
planthill hat geschrieben: 23. Jan 2020, 21:01
P. A. MEYER und SOUTH HAYES mal im Vergleich ... interpretieren mag es jeder für sich selbst


Ist doch ganz einfach... man braucht beide... also ich zumindest. ;D

SH wollte bei mir allerdings schon zweimal nicht, es wird wissen warum. ::) ;D


cornishsnow da hast Du eigentlich recht.
SH gehören bei mir mit zu den wüchsigsten Glöckchen; wohl konträr wenn man die
Erfahrungswerte hier so liest. Zu der PAM wären mal weitere Erfahrungswerte hier im
Forum interessant.
Der Vergleich von Hagen sprechen in der Tat für beide!

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 21:35
von planthill
AJa hat geschrieben: 23. Jan 2020, 21:28
cornishsnow hat geschrieben: 23. Jan 2020, 21:12
planthill hat geschrieben: 23. Jan 2020, 21:01
P. A. MEYER und SOUTH HAYES mal im Vergleich ... interpretieren mag es jeder für sich selbst


Ist doch ganz einfach... man braucht beide... also ich zumindest. ;D

SH wollte bei mir allerdings schon zweimal nicht, es wird wissen warum. ::) ;D


cornishsnow da hast Du eigentlich recht.
SH gehören bei mir mit zu den wüchsigsten Glöckchen; wohl konträr wenn man die
Erfahrungswerte hier so liest. Zu der PAM wären mal weitere Erfahrungswerte hier im
Forum interessant.
Der Vergleich von Hagen sprechen in der Tat für beide!


Euch beiden schließ ich mich gern an ... möchte keines dieser beiden semi i-pocs missen :)

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 22:06
von cornishsnow
Der Oberbegriff für diese Glöckchen-Gruppe, klingt für mich immer nach dem Namen einer japanischen Higo-Kamelie. ;D

Zu denen sie übrigens auch gut passen. ;) ;D

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 22:19
von cornishsnow
AJa hat geschrieben: 23. Jan 2020, 20:12
Ha hat geschrieben: 23. Jan 2020, 18:57
AJa hat geschrieben: 23. Jan 2020, 17:59
Es ist komisch, bei meinen South Hayes ist auch einer dabei
der durcgezogene Linien hat und so aussieht wie ein Andre Meyer!
Der Unterschied ist zwischen Hybride und plicatus.
Aber eine 'South Hayes' mit breitem, durchgezogenen Streifen habe ich noch nicht bewusst gesehen.
Würde mich sehr interessieren. Zeig doch bitte hier mal.


Ha-Jo was Du nicht alles weisst Anbei mal ein Foto; die Fotoqualität
ist wohl nicht so doll.


Kann es sein das die Ausprägung des grünen Strichs damit zusammen hängt, wie kräftig die Zwiebel ist?

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 23. Jan 2020, 22:59
von AJa


Kann es sein das die Ausprägung des grünen Strichs damit zusammen hängt, wie kräftig die Zwiebel ist?
[/quote]


Ich denke nicht. Ich habe über 20 SH bisher von lediglich 1 Pflanze erhalten. Es gibt sicher auch Nuancen
in den Zwiebelgröße; nun ist mir aufgefallen das ein Glöckchen augenscheinlich nahe an der PAM
kommt. Im vergangenen Jahr hatte ich eines in einer fast rein weißen Farbgebung. Die weiße Novität hat sich
jedoch diesjährig nicht wiederholt. Es ist zu vermuten das auch das gestreifte Glöckchen im kommenden
Jahr in der üblichen Farbgebung zurück findet!!?

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 24. Jan 2020, 07:40
von planthill
cornishsnow hat geschrieben: 23. Jan 2020, 22:19

Kann es sein das die Ausprägung des grünen Strichs damit zusammen hängt, wie kräftig die Zwiebel ist?


nicht wirklich ....
bei einem PURler hab ich diesen Typ von streifenlosem SH gesehen...
die Abnormität ist stabil /geworden) ...

Re: Galanthussaison 2019-20

Verfasst: 24. Jan 2020, 07:43
von planthill
und hier hab ich mal nach der Zerschneidung alle möglichen Nuancen "rausgekitzelt" ...