Seite 81 von 183

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 00:19
von Nova Liz †
Hempassion hat geschrieben: 10. Jul 2020, 20:53
So gibt es statt braunem Rasen, gut von Hand gewässertem Prachtphlox und sattgrünem Taglilienlaub wie letztes Jahr nun grünen Rasen, regenschweren Hängephlox am Boden und sattgrünes Taglilienlaub, über dem vielfach ausgewaschene und je nach Regenstärke und Sturmaufkommen teils halbe Blüten "schweben", wenn sie denn nicht in der sich öffnenen Knospe schon zu Matsch vergoren sind
So siehts aus. ::) Der Taglilienhöhepunkt ist im Nass dahingematscht.
Aber bisschen was geht noch. ;)

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 06:36
von Ingeborg
Ich hab hier eine sehr filigrane bübsche Hemerocallis und vermute das kann Hemerocallis dumortieri sein. Liege ich da richtig?


Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 08:20
von Heldenherz
Was mich schon länger beschäftig ist die Frage, was man mit Pflanzen macht die im 1, 2, 3 Jahr nicht blühen?
Bei mir u.a. 'Frogs Eye', 'Web of Intrigue', 'Sc Starburst' uvm.
Hier fiel schon mal das Wort "Montagsexemplar". ::)
Zu deren Verteidigung muss ich allerdings zugeben das ich noch öfter Umpflanzaktionen starte. Zum einen weil die Farben anders sind als erwartet oder weil aus Platzgründen neue Beete angelegt werden müssen oder, oder, oder. Da reagieren vermutlich auch einige verschnupft.
Gibt es solche Montagspflanzen die sich aufgrund ihrer Substanz vermutlich nicht mehr richtig etablieren? Oder sollte man dann erfahrungsgemäß die Sorte für den eigenen Garten streichen und nicht mehr versuchen sich eine Sonntagspflanze zu beschaffen?
Ich wäre wirklich dankbar über eure Erfahrungsberichte und wie lange ihr bei solchen Pflanzen auf die Erstblüte wartet.
Andere neu eingezogene blühen bereits im 1. Jahr völlig unbeeindruckt trotz anfänglicher Trockenheit und Hitze und nun auch bei Sturm, Regen und Kälte.
'We Can Dance' gleich mit 3 Stiele!

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 09:33
von spider
Heldenherz hat geschrieben: 11. Jul 2020, 08:20
Was mich schon länger beschäftig ist die Frage, was man mit Pflanzen macht die im 1, 2, 3 Jahr nicht blühen?
Bei mir u.a. 'Frogs Eye', 'Web of Intrigue', 'Sc Starburst' uvm.
Hier fiel schon mal das Wort "Montagsexemplar". ::)
Zu deren Verteidigung muss ich allerdings zugeben das ich noch öfter Umpflanzaktionen starte. Zum einen weil die Farben anders sind als erwartet oder weil aus Platzgründen neue Beete angelegt werden müssen oder, oder, oder. Da reagieren vermutlich auch einige verschnupft.
Gibt es solche Montagspflanzen die sich aufgrund ihrer Substanz vermutlich nicht mehr richtig etablieren? Oder sollte man dann erfahrungsgemäß die Sorte für den eigenen Garten streichen und nicht mehr versuchen sich eine Sonntagspflanze zu beschaffen?
Ich wäre wirklich dankbar über eure Erfahrungsberichte und wie lange ihr bei solchen Pflanzen auf die Erstblüte wartet.
Andere neu eingezogene blühen bereits im 1. Jahr völlig unbeeindruckt trotz anfänglicher Trockenheit und Hitze und nun auch bei Sturm, Regen und Kälte.
'We Can Dance' gleich mit 3 Stiele!

1. der Gaertner braucht Geduld :D
2. die Sorten sind sehr unterschiedlich, was Vitalität und Blühfreude betrifft.
Während ich Carolina Sugar Daddy nicht
bremsen kann, hege ich Lovely Diana schon seit 4 Jahren und es ist immer noch nur 1 Fächer. Immerhin hat er an Umfang zugelegt und sie hatte ihre erste schöne Blüte. Das Warten hat sich gelohnt.
3. Manchmal hilft ein aeusserer Reiz oder Schock. American Revolution habe ich 3 mal umgepflanzt, immer nur 20 cm
weiter. Dann hat die endlich geblueht und ist für mich jetzt unverzichtbar.
Our Friend Sally musste ich erst teilen, ehe sie angefangen hat, sich zu vermehren.
4. Manche Sorten wollen einfach nicht.
Pandoras Box hat hier in 5 Jahren nie geblueht, da hab ich es dann au j aufgegeben... Kompost.
5. Blüten im ersten Jahr si d auch oft Notblueten, die setzen dann oft im folgenden Jahr aus.
Weiss nicht. ob dir meine gesammelten Weisheiten jetzt weiterhelfen.

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 09:37
von Sharion
Hallo Heldenherz,

von meiner eigenen Erfahrung, die noch nicht sehr ausgeprägt ist, kann ich nur sagen, dass ich nach einer recht Ähnlichen Frage hier letztes Jahr froh bin, mit dem Aussortieren noch gewartet zu haben.
In meinem Fall ging es um die The Band Played On und Big Eyed Butterfly.
Erstere hat mich dann noch letztes und auch wieder dieses Jahr erfreut. Letztere dieses Jahr zum ersten Mal geblüht. Allerdings hatte ich letztere auch zwischenzeitlich versetzt.

Vom Grundgedanken ist es wahrscheinlich auch noch die Frage, ob die Taglilie, auf die man wartet noch dem aktuellen Geschmack entspricht bzw. wie viel Platz generell zur Verfügung steht. Falls du also keine Platzprobleme im Garten haben solltest, würde ich die einfach stehen lassen.

Ansonsten sind Taglilien sehr unterschiedlich. Manche sind generell sehr blüht willigt oder unwillig. Genau so wie manche sich rasant vermehren und andere Zuwachs technisch nicht vom Fleck kommen. Der Standort, Wasserversorgung, etc kann das alles auch beeinflussen, so dass ich mich persönlich schwer tue mit Einordnung in Montagsexemplare oder Ähnliches ;)

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 11:27
von Mathilda1
web of intrigue hab ich auch, die ist sehr blühfreudig, eigentlich. vielleicht einfach umsetzen? Konkurrenz tut ihnen auch nicht gut. eine neue Pflanze in ein eingewachsenes Beet ist auch nicht gut, wie ich jetzt festgestellt habe.Die neuen tun sich sehr schwer.
ich hab mit wenigen Pflanzen ein anderes Problem
was ich immer wieder habe, ist ein seltsames eintrocknen von knospen an manchen Pflanzen, es sind immer die gleichen Pflanzen, es trifft dann eigentlich jede Blüte, und es sind definitiv keine Fliegenknospen. und den Pflanzen an sich gehts prächtig, es werden auch viele Knospen gebildet. Ich hab schon mal bei Hohls nachgefragt, der auch keine wirkliche Erklärung hatte.
die 3 betroffenen Pflanzen hatte ich dann umgepflanzt, am neuen standort wieder das gleiche Spiel. Sie sind jetzt, bis auf eine, im Hausmüll gelandet. eine neue, die ich an so einen Platz gesetzt habe, zeigte das gleiche Verhalten. ich bin mir nicht sicher, ob an der Stelle was im Boden war. Andererseits habe ich über so eine Erkrankung noch nie was gelesen

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 11:29
von Mathilda1
ein paar (Fremd)sämlinge
leuchtet schön, Öffnungsverhalten mau. aber erst die zweite Blüte und nachts Regen. ich warte noch mal ab

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 11:30
von Mathilda1
die hier finde ich perfekt, wenn die Farbe so bleibt wie sie ist, samtiges Rot, sieht man ausnahmsweise sogar am Foto

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 11:32
von Mathilda1
die öffnet trotz widrigem Wetter verläßlich, und war auch nach heißem Wetter und Sturm am Abend nicht vermatscht

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 11:33
von Mathilda1
spricht mich irgendwie nicht an, obwohls sowohl an Substanz, Öffnungsverhalten oder Blütenzahl nichts auszusetzen gibt.

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 11:35
von Mathilda1
der Sämling hat es schon in den Hausgarten geschafft, ich liebe das Auge

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 11:35
von Mathilda1
näher

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 11:39
von Mathilda1
Osterized streng sich richtig an..
tolle Sorte

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 11:42
von Callis
Mathilda1 hat geschrieben: 11. Jul 2020, 11:35
der Sämling hat es schon in den Hausgarten geschafft, ich liebe das Auge


den behalte mal weiter. wie lange hast du ihn schon?

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 11. Jul 2020, 11:49
von Mathilda1
4 Jahre denk ich