Seite 81 von 85

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 16. Okt 2023, 13:05
von Nox
Ich hatte die Bloody Butcher 2021 im Anbau, aber sie bekam recht schnell Braunfäule. Die wenigen Früchte, die ich probiert hatte waren nicht herausragend lecker, vielleicht lags auch einfach nur an den Umständen.
.
P.S: Sie war im Kübel unter dem Dachüberstand.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 16. Okt 2023, 13:10
von thuja thujon
Hatte 2021 nicht fast alles KBF?

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 16. Okt 2023, 13:51
von uliginosa
Nina, wie heißt die gestreifte Fleischtomate unten auf deinem Bild?

Inachis hat geschrieben: 15. Okt 2023, 16:07
Warum nicht? Geschmack? Wuchs? Ertrag? Gesundheit?...?


Ich säe Bloody Butcher jedes Jahr, weil sie zu den frühesten Sorten gehört. Ende Februar gesät ernte ich oft noch im Juni (nur dieses Jahr war es zu lange kalt ...)

Gesund bleibt sie hier sowohl im Tomatenhaus (da kommt sie in die hintere Ecke, weil sie eher klein bleibt ~ 1m ::)) als auch im Topf vor dem Terrassenfenster.

Ertrag nicht übermäßig, aber dieses Jahr lange immer wieder.

Der Geschmack ist nicht besonders, aber eben als frühe Sorte gehört sie zusammen mit Gartenperle und Kathinka zu meinen Favoriten.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 16. Okt 2023, 15:47
von Inachis
Danke für eure Rückmeldungen!
.
Welche interessieren euch besonders fürs nächste Jahr?
Welche Sorten dürfen nie fehlen?
Und besonders spannend: was hattet ihr dieses Jahr ausprobiert und möchtet es nächstes Jahr nicht wieder (und warum)?
.
An der Liste fürs nächste Jahr bastel ich noch, aber ein paar sind schon gesetzt:
Mein Mann wünscht sich jedes Jahr die Reinhard Krafts Purple Sugar Cherry, mein Sohn möchte unbedingt Barrys Crazy Cherry, ich liebe die Green Doctors. Goldita, German Gold, Costoluto und Ruthje sind bestimmt auch wieder dabei. Und F2 der (vermutlich nicht gelungenen) Ildi Kreuzung.
.
Nächstes Jahr nicht wieder kommt:
Die Gelbe von der Krim: Trotz wunderschöner Mangofarbe und ganz speziellem Obstartigem mildem Geschmack nicht nochmal. Sie ist mir zu mild und zu wenig tomatig, obwohl die Schnitze schon was haben, manchmal denkt man fasst man isst eine milde Mango.
.
Pink Furry Boar: Wahnsinnig hübsche, flauschige, pastellfarbig gestreifte Tomate mit großem Ertrag. Allerdings als erste von der KBF dahingerafft und ich fand sie für Salat zu mild (wenig Säure) und für Soße zu hell bzw. nicht fleischig genug.
.
Cosmic Eclipse: Der Pflanze hat meine Anbaumethode überhaupt nicht zugesagt. Ständig hat sie Früchte abgeworfen und sie ist dann gleich als erstes mit der Pink Furry Boar ausgezogen. Geschmacklich fand ich sie auch nichts besonderes und die Konsistenz war irgendwie mehlig, aber das mag am Gesamtzustand gelegen haben.
.
Aus Platzgründen und Lust auf neu ausprobieren kommen auch einige andere Sorten erstmal nicht wieder, die ich aber gut fand. z.B. Teardrop, Purpurmurmel (defintiv vorgemerkt), Rebel Starfighter Prime (Meine Freundin ist so begeistert von der, da bekomme ich bestimmt ein paar Tomaten ab.) und Primora

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 16. Okt 2023, 16:29
von Hobelia
Inachis, die Berkeley Tie Dye Pink ist vom Geschmack her meine Lieblingstomate (kenne allerdings nicht sehr viele Sorten), habe sie aber die letzten Jahre nicht mehr gepflanzt, weil bei mir der Ertrag sehr gering ist. Da ich im Beet nur Platz für 4 Tomatenpflanzen habe, bin ich natürlich auf der Suche nach Sorten, die gesund sind, gut schmecken und ertragreich sind. Bloody Butcher hat mich heuer im Topf enttäuscht, weil sie auch nicht gut getragen hat. Vielleicht probiere ich es nächstes Jahr nochmal im Beet, sie hat nämlich den Vorteil, dass sie früh reift. Ganz begeistert war ich von Black Cherry, sowohl guter Geschmack als auch gute Ernte. Die wird nächstes Jahr auf alle Fälle wieder angepflanzt.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 16. Okt 2023, 18:00
von Hyla
Nicht nochmal kommt Micro Cherry. Zu sauer und zu wenig Fleisch bei harter Schale.
Die anderen Sorten hatten jeweils ihre Berechtigung und fand ich alle gut bis sehr gut.
Aufgefallen ist uns, daß man den Hunger der Zwerge leicht unterschätzt. Die haben alle irgendwann kurz vorm Ende gestanden, bekamen dann nochmal einen größeren Topf mit frischer Erde und machten dann doch weiter mit Blüten und Früchten. Da muß man beim Balkonkasten doch sehr aufpassen und immer nachdüngen.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 16. Okt 2023, 20:00
von thuja thujon
Im Freiland rechne ich etwa 1m³ pro Pflanze. ;)

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 16. Okt 2023, 22:48
von Der Buddler
Marianna hat geschrieben: 16. Okt 2023, 12:46
Sie stand neben der Rondobella und die wuchs üppig und hatte bis vor ein paar Tagen noch tolle Tomaten. Die darf nächstes Jahr gerne wieder kommen :D

Kann ich so bestätigen. Hatte noch nie eine so zuverlässige größere Freilandtomate, die dazu auch noch gut schmeckt.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Okt 2023, 14:31
von Juan66
Beauty King steht noch als eine von Dreien (& AAA Sweet Solano, El Amar) komplett ohne BF und mit vor sich hinreifenden Früchten. Die muss irgendeine krasse Immunisierung gebildet haben ;)
Wächst zur Nordseite in einem Kübel unter dem Gartenhausdach.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Okt 2023, 16:14
von Der Buddler
Sunviva heutige Ernte von einer Freilandpflanze fernab von jeder Wand oder Überdachung. Einfach eine TOP Sorte!

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Okt 2023, 20:28
von Inachis
Mir hatte die Sunviva leider nicht außergewöhnlich gut geschmeckt und ich fand die Schale ziemlich fest.
.
Wie schmeckt denn die AAA Sweet Solano?

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Okt 2023, 22:32
von Juan66
Inachis hat geschrieben: 21. Okt 2023, 20:28Wie schmeckt denn die AAA Sweet Solano?


Lecker süß, mild mit einer ausgeprägten fruchtigen Note.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 22. Okt 2023, 09:00
von Naemi Green
Oha. Ich hatte gedacht, dass ich meine Lieblingssorte ( Oaxacan Jewel: guter Ertrag vom Night überdachten Balkon und richtig lecker, bei weicher Schale) für forever gefunden hab. Wenn ich hier lese- ich bin neu hier- finde ich wieder 35 Sorten, die ich ausprobieren muss…. ;D

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 27. Okt 2023, 08:02
von Marianna
Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Ertrag der Rebel Starfighter Prime? Ich hatte sie dieses Jahr und farblich und geschmacklich war sie super, aber von der Anzahl her eher bescheiden.

Überzeugt hat mich dieses Jahr Everett´s Rusty Oxheart. Pflanze war bis zum Schluß gesund und sie hatte viele sehr leckere Tomaten bis zum ersten Frost.

Bild Bild

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 27. Okt 2023, 13:08
von Inachis
Ich hatte auch den Eindruck, dass die Rebel Starfighter Prime ertragsmäßig nicht ganz oben mit dabei war. Andererseits hat sie aber dann auch nochmal nachgelegt, als ich schon dachte, sie sei durch. Ich glaube ihr hatte das kalte Wetter zwischenzeitlich nicht gepasst. Und vielleicht bin ich auch etwas knapp mit der Bewässerung gewesen.