Seite 82 von 85
Re: Artischocken
Verfasst: 22. Jul 2022, 00:10
von michaelbasso
Anne hat geschrieben: ↑7. Mär 2021, 22:25Tatsächlich hat einer von 20 bisher gekeimt :D
Wie ist es ausgegangen?
Re: Artischocken
Verfasst: 22. Jul 2022, 00:16
von michaelbasso
meine überwinterten Artischocken im April...
im Moment sind die kurz vor der Blüte

Re: Artischocken
Verfasst: 24. Jul 2022, 22:10
von riegelrot
Diese fast 2,5 m große Artischocke blüht nun im 3. Jahr. Gefällt mir, aber noch lieber hätte ich eine niedrigere Sorte mit dickeren Zapfen. Habe die im Schlosspark von Einsenach gesehen. Welche Sorte könnte ich da nehmen?
Re: Artischocken
Verfasst: 17. Feb 2023, 18:40
von Zafferano
Hallo Artischocken-Freunde!
Letztes Jahr ist mir nebenbei ein Artischocken-Setzling in den Einkaufskorb gerutscht (Sorte weiss ich leider nicht mehr). Ich habe die einfach mal eingepflanzt, ohne mich gross informiert zu haben und jetzt habe ich letztens gelesen, dass man Artischocken vor dem Winter eigentlich bis einige cm über dem Boden zurückschneiden und mit einer dicken Mulchschicht schützen sollte. Macht ihr alle das jeweils so oder wie überwintert ihr eure Artischocken?
Meine hat bis jetzt nur eine dünne Mulchschicht aus Heu und hat dementsprechend einige Frostschäden, scheint aber noch zu leben. Sollte ich sie jetzt noch zurückschneiden und mit mehr Mulch schützen, oder soll ich sie jetzt besser so lassen?
Re: Artischocken
Verfasst: 17. Feb 2023, 18:49
von Lady Gaga
Heuer habe ich sie auch nicht abgedeckt. Falls es nicht nochmal kälter als bisher wird, würde ich es lassen. Wir hatten auch nur bis -8°C.
Re: Artischocken
Verfasst: 17. Feb 2023, 19:38
von Wild Obst
Meine waren Anfang 2022 oberirdisch komplett weg und sind doch auch wieder gekommen.
Re: Artischocken
Verfasst: 17. Feb 2023, 21:05
von ringelnatz
Glückwunsch, sehen toll aus. Bevor es nochmal doll nass wird vielleicht abdecken, oder wenn starke Kahlfröste kommen.
Ich habe Artischocken aufgegeben... leider :'(
Re: Artischocken
Verfasst: 17. Feb 2023, 21:18
von Simmse
Artischocken sind bei mir an der niederbayerischen Donau vollkommen problemlos. Ich schütz die nie. Sind alle ursprünglich aus toskanischem Saatgut gezogen. Die wuchern förmlich bei mir. Wandern durch den ganzen Garten, die Wühlmäuse lieben sie.
Re: Artischocken
Verfasst: 17. Feb 2023, 22:58
von Zafferano
Vielen Dank für die ermutigenden Rückmeldungen, dann lasse ich die jetzt auch so und behalte im Hinterkopf, dass ich sie im Falle von heftigen Frösten doch noch schützen sollte.
ringelnatz hat geschrieben: ↑17. Feb 2023, 21:05Glückwunsch, sehen toll aus. Bevor es nochmal doll nass wird vielleicht abdecken, oder wenn starke Kahlfröste kommen.
Ich habe Artischocken aufgegeben... leider :'(
Nässe ist bei uns aktuell kein Problem, ganz im Gegenteil. Der Winter war eher trocken, in den Bergen liegt nur wenig Schnee und ich würde mich über etwas Wasser freuen ::) Ist das mit dem Abdecken zum Schutz vor Nässe nicht problematisch? Unter dem Mulch wird es doch vermutlich fast genau so nass und dauert dann noch einiges länger, bis es wieder abtrocknet.
Re: Artischocken
Verfasst: 17. Feb 2023, 23:03
von ringelnatz
ja, möglich.
habe nur in Erinnerung, dass sie mit Staunässe Schwierigkeiten haben.
Aber zugegebenermaßen habe ich selbst keine positiven Erfahrungen mit Artischocken.. :-\
abdecken meinte ich so, dass sie nicht wochenlang im Sumpf stehen
Re: Artischocken
Verfasst: 17. Feb 2023, 23:10
von Zafferano
Alles klar, dankeschön! :)
Re: Artischocken
Verfasst: 18. Feb 2023, 15:34
von Natura
ich hatte einmal Artischocken, die sind im Winter verfault. Jetzt habe ich schon jahrelang Cardy, die überdauern und sie sehen eigentlich genauso aus wie die von riegelrot.
Re: Artischocken
Verfasst: 5. Okt 2024, 23:45
von sempervirens
Ich habe das Gefühl die Cardy hält mehr feuchte aus
Der 9er Topf stand die ganze Zeit in einem hohen Untersetzer
Ferrula communis ist bspw verfault …
Ich habe die Artischocke jetzt noch gepflanzt ? Besser wäre wohl Frühjahrs Pflanzung aber mal
Sehen
riegelrot hat geschrieben: ↑24. Jul 2022, 22:10
Welche Sorte könnte ich da nehmen?
Und vllt war die Gemüse Artischocke „große Grüne“ gemeint ? Die blüht zurzeit noch und wird nicht ganz so hoch wie die Cardy
Re: Artischocken
Verfasst: 6. Okt 2024, 11:07
von sempervirens
Cardy soll ja ein derberes Blatt haben das nicht so fein geschlitzt ist
Eine meiner Artischocken erscheint mir aber fein schlitziger zu sein oder nimmt das mit dem Alter ab ?
Re: Artischocken
Verfasst: 14. Okt 2024, 09:08
von sempervirens
Vllt noch eine Frage: Ist eurer ERfahrung nach die Cardy halbwegs "winterhart" , oder welche Artischocke ist die härteste ? Ich hoffe jetzt erstmal auf mildes Wetter das sie noch halbwegs einwachsen kann.
Ich hab auch noch Saatgut von einer reinen Wildart, aber ob die winterhärter ist wage ich zu bezweifeln