Seite 82 von 83
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 9. Apr 2024, 15:42
von goworo
Danke für die Erklärung. :D Ich dachte zunächst, du hättest das Netz unmittelbar über das Moos gespannt und die Pleionen zwischen durch wachsen lassen. Aber vermutlich hätten die Amseln dann doch noch das Moos raus gezupft.
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 10. Apr 2024, 08:35
von foxy
Bei meinen schwimmenden mitt Moos bewachsenen Inseln hab ich das Netz direkt darauf gelegt, jetzt nach zwei Jahren Ist es komplett vom Moos überwuchern. Die Amseln haben es bisher verschont. Vielleicht mach ich es auf dem Pleionenhügel heuer auch so.
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 22. Apr 2024, 11:29
von Gartenplaner
Im Winter war die Tiefsttemperatur -11 im Gartenhof.


Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 21. Mai 2024, 20:57
von foxy
Jedes Blatt kommt aus einer eigenen Bulbe. Jedes Jahr mindestens eine Verdoppelung.
Ich habe auch Bulben direkt in den morschen Fichtenstamm gesteckt oder auch nur ins Moos, wichtig ist, dass sie immer feucht sind dann wachsen sie fast überall.
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 4. Aug 2024, 12:11
von Gartenplaner

Meine Pleionen „säen“ sich von der Lavatuffmauer in die Fugen der Hofplatten aus :o 8)


Ich hab zwar versucht, alle Tochterbulbillen ab zu sammeln und in weitere Mauerfugen zu stecken, im Herbst fallen die von der Mutterpflanze einfach ab, hab aber wohl nicht alle erwischt und vielleicht auch durch das nasse Jahr gelang es den beiden, sich da zu etablieren…
Die fadenartigen Blättchen zwischen den normalen, breiten Blättern sind an den Bulbillen.

Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 10. Apr 2025, 21:15
von Gartenplaner
Dieses Jahr, nach einmal Aussetzen 2023, blüht eine ‚Zeus Weinstein‘ wieder:
Und eine erst letztes Jahr neu gepflanzte ‘Glacier Peak’ will auch:

Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 10. Apr 2025, 22:16
von Phalaina
Sehr schön! Mir gefällt auch die Kulturweise - fast wie bei einem natürlichen
Pleione-Biotop!

Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 11. Apr 2025, 09:14
von Gartenplaner
Es war/ist ein großes Experiment - und funktioniert bisher.
Tiefsttemperatur diesen Winter war -6 Grad.
Meist blühen sie nur jedes 2. Jahr, dafür brauche ich mich kaum drum kümmern.
Eigentlich nur Kindel-Bulben im Herbst einsammeln und in neue Fugen stecken.
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 11. Apr 2025, 20:16
von goworo
Toll!

Der Tuff; ist das natürliches Gestein oder Hypertufa? Wie schattig ist die Lage? Ich sollte doch wohl mal wieder einen Versuch wagen, nachdem ja auch foxy erstaunliche Ergebnisse erzielt hat.
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 11. Apr 2025, 21:39
von Gartenplaner
Die Mauer ist aus Lavatuff-Ziegel, ich hab sie damals daraus bauen lassen in der Hoffnung, dass dieser poröse Stein regelrecht Feuchtigkeit aus dem Boden mit hohem Grundwasserstand kapillar “aufsaugt” und ich Schattensteingartenpflanzen in die Fugen pflanzen kann.
An Pleionen hatte ich allerdings damals nicht gedacht.
Die Mauer bleibt auch relativ feucht, ob das von unten kommt oder doch eher gespeicherter Regen ist - jedenfalls musste sie in den klimawandelbedingten Dürresommern ab 2018 auch immer mal mit gegossen werden.
Die Mauer ist immer, das ganze Jahr im Schatten des Hauses, allerdings ist obendrüber alles frei, offener Himmel.
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 18. Apr 2025, 18:54
von foxy
Auf dem Pleionen Hügel hatte sich die Anzahl der Blühen verdoppelt
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 18. Apr 2025, 18:59
von Phalaina
Das sieht super aus!

Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 18. Apr 2025, 19:10
von goworo
Grandios!

Schützt du die im Winter irgendwie? Das darüber gespannte Netz nimmst du dann nur während der Blüte ab?
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 18. Apr 2025, 19:23
von foxy
Hallo goworo, das Netz hab ich seit dem das Moos sehr dicht und recht fest sitzt
nicht mehr darüber gelegt. Über den Winter geb ich immer Tannenreisig und Noppenfolie.Die Gartenfreundin, von der ich das Startpaket bekam hat ausser etwas Laub noch nie etwas zusätzliches gemacht.Ich hab halt bei denen zu viel Angst
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Verfasst: 18. Apr 2025, 19:49
von Gartenplaner
foxy hat geschrieben: ↑18. Apr 2025, 18:54
Auf dem Pleionen Hügel hatte sich die Anzahl der Blühen verdoppelt
Großartig!
Düngst du, und wenn ja, wie?
Ich bisher nicht so wirklich, hab dafür den Eindruck, dass meine nur jedes 2. Jahr blühen.