Seite 82 von 84

Re:Erdorchideen

Verfasst: 19. Mär 2012, 22:16
von Phalaina
Und schließlich kommen noch ein paar Orchis-Arten. Orchis italica halte ich für eine der dankbarsten Arten. Sie sind blühwillig, und die Rosetten mit den gefleckten Blättern sehen auch schon bald nach dem Austrieb recht dekorativ aus. Meine Pflanzen variieren sehr in der Wuchshöhe: 25-45 cm. Wie bei O. simia haben die Blüten die Gestalt kleiner Männchen. ;)
Orchis italica
Orchis italica Gruppe
Sehr unterschiedlich wirken die Blütenstände von Orchis pauciflora (links) und Orchis anthropophora (rechts) nebeneinander. Die roten Farbflecke im Hintergrund werden durch Anacamptis- und Serapicamptis-Hybriden verursacht. :D
Orchis pauciflora + O. anthropophora

Re:Erdorchideen

Verfasst: 19. Mär 2012, 22:36
von Günther
Bitte mal gleich um Entschuldigung ob der Einmischung.Kann einer der hiesigen Gelahrten die folgenden Pflanzen, vermutlich Orchideen, aus den Nebenprodukten einer Urlaubsreise identifizieren:orchid2.jpgorchid1.jpg

Re:Erdorchideen

Verfasst: 19. Mär 2012, 23:05
von Phalaina
Falls die Bilder in Südamerika entstanden sind, dann vermute ich etwas aus dem Verwandtschaftskreis der Gattungen Gavilea/Chloraea. ::)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Mär 2012, 09:07
von Günther
Merci!!!Chile, von zwei ganz verschiedenen Plätzen....

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Mär 2012, 09:18
von Poison Ivy
Chloraea galeata ist eine in Zentralchile nicht seltene Orchideenart, weiter südlich in der Zone der immergrünen Wälder C. magellanica.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Mär 2012, 09:20
von Günther
Vor Ort sagte man mir, orchid1 wäre eigentlich spät dran, die sollte eher schon verblüht sein.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Mär 2012, 10:06
von tomir
Wunderschöne Pflanzen, Phalaina!Orchid1 sieht nach Gavilea lutea aus, die andere vielleicht Chlorea chica (oder eine blasse Gavilea)?Cyps kann bestimmt was dazu sagen. ;)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Mär 2012, 10:28
von Cyps
Nach diesen Bildern wage ich keine Determination vorzunehmen, beide Pflanzen sind abblühend, und daher Blütenmerkmale nicht mehr klar ersichtlich. Auch der genaue Standort wäre hilfreich.Ich würde bei der gelben noch am ehesten an Gavilea araucana denken, aber prinzipiell würden sogar einige gelbblühende Chloraeas in Frage kommen.@ Günther; Im OK 4/06 schrieb N. Griebl einen Reisebericht über Chile, hast Du etwas mit ihm zu tun ?

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Mär 2012, 13:43
von Irm
@ Günther; Im OK 4/06 schrieb N. Griebl einen Reisebericht über Chile, hast Du etwas mit ihm zu tun ?
Günther war grade erst kürzlich in Chile und auf der Osterinsel ;)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Mär 2012, 15:33
von Günther
@ Günther; Im OK 4/06 schrieb N. Griebl einen Reisebericht über Chile, hast Du etwas mit ihm zu tun ?
Nein 8)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Mär 2012, 18:21
von Günther
Nach diesen Bildern wage ich keine Determination vorzunehmen, beide Pflanzen sind abblühend, und daher Blütenmerkmale nicht mehr klar ersichtlich. Auch der genaue Standort wäre hilfreich.
orchid1 war in der Nähe von Pucon, am Fuße eines Vulkans, orchid2 war im Süden, bei Puerto Natales, nahe einem Gletschersee.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 20. Mär 2012, 23:33
von tomir
orchid1 war in der Nähe von Pucon,...
Ohh, Villarica nehme ich mal an :D, fand dort nur die Gavilea odoratissima (und die ist es definitiv nicht), hab dort aber auch nicht primär nach Orchideen geschaut, mein Blick war durch die leuchtenden Embothrium coccineum sicherlich beeinträchtigt. ;)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 21. Mär 2012, 11:29
von Günther
Naja, wegen der Blumen sind wir nicht primär drüben gewesen - die waren aber "unvermeidlich", auch wenn man den Rest der Gruppe etwas aufgehalten hat.............Aber bei dem "Unkraut" der Alstroemerien, von den Fuchsien ganz zu schweigen, oder die diversen Calceolarien... Und was ich mir noch unbedingt besorgen muß, ist Gunnera magellanica, leider hab ich nix mitgenommen :'(Aber wenn jemand uns wieder eine Reise zahlt........

Re:Erdorchideen

Verfasst: 21. Mär 2012, 11:34
von Poison Ivy
Eine ganze Reihe chilenischer Orchideen sind in der Pflanzendatenbank von Chileflora abgebildet.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 21. Mär 2012, 12:21
von Günther
Ich weiß.Leider habe ich verabsäumt, ein lokales Pflanzenbuch drüben zu kaufen - wäre doch interessanter gewesen, als ich voir Ort dachte...