Seite 82 von 135
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 18:40
von Giaco85
@flammeriNa klar! Selbstredend, so würde ich auch vorgehen. Deine Empfehlung ist o.k..Vielleicht kann Werner, der fast in der Nähe wohnt, was zur Sortenwahl sagen.GrußGiaco
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 18:41
von Dietmar
@arne-ffoNimm doch mal Kontakt mit Werner987, z.B. über eine PM, auf. Er wohnt gleich um die Ecke in Deiner Nähe und ist ein schon erfahrener Spezi. Der letzte Beitrag war, glaube ich, am 12.09.08 hier in diesen Thread. --> Beitrag suchen und links auf PM drücken.
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 18:43
von Dietmar
Verdammt, Giaco war schneller. Bei dem müssen bei dieser Geschwindigkeit die Tasten glühen.

Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 19:08
von Giaco85
@susanneHier ist nochmals Traubenfreunds Sortenliste

natürlich auch mit weißen und rosé Trauben.
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 19:18
von Giaco85
@DietmarBei mir glüht es vom Sturm aus Rondo und Regent!

:PDa wird man einfach zu schnell auf der Tastatur, das geht ins Blut wie Sekt.

;DGrußGiaco
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 21:21
von flammeri
Hallo,ich mußte schmunzeln, weil wir uns über Schneelasten, Wind usw. bei Folientunnel Gedanken machen, während es in Norwegen ganz einfache Gemüter gibt. Ihr kennt schon die Seite:
http://home.online.no/~l-bentel/Klimafo ... tiltak.pdf aber hier nochmal zur ErinnerungLG Lisa
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 21:24
von Werner987
@trauben-freunddeine trauben sind absolut geil!Helena ist farblich schon verführerisch.dagegen sieht mein Gutedel nur gut aus.@arne-ffodie tiefste temperatur an meinem standort (Guben) hatte ich vor etlichen jahren mit - 24 grad gemessen.in 25 jahren hobbyweinbau ist bisher nur M.Hamburg teilweise erfroren.allerdings sind die meisten reben in der nähe von mauern gepflanzt.für einen freien stand wären die von flammeri genannten sorten Mitschurinski, Arolanka und Olimpiada sinnvoll.am schutz einer mauer dürften auch mittelfrühe sorten sicher ausreifen, an vollsonniger südwand evt. mittelspäte.die frosttemperaturen sind dort nicht so niedrig wie bei freistehenden weinreben.deine temperatursumme (2443) liegt nur knapp unter meiner (2465).allerdings habe ich ein wärmeres kleinklima, relativ windgeschützt, deines kann ich nicht beurteilen.


pigmentierte weinbeeren:die esse ich am liebsten, weil ich weiss, daß sie an ihrem sonnenplatz besonders viel zucker eingelagert haben.die für einige menschen abstoßende wirkung der braunen färbung ist ein relikt aus vergangenen zeiten.der urmensch und sein vorfahr lernten, daß rote oder gelbe früchte am besten schmeckten.bräunliches aussehen deutete auf faulendes obst, exkremente und andere unangenehme sachen hin, die der gesundheit schadeten.kinder bevorzugen farbkräftiges und buntes spielzeug, nehmen es auch in den mund.mit der zeit lernen sie, daß auch einige braune dinge genießbar sind.wie sieht es mit euch aus, seid ihr schon erwachsen oder noch euren urinstinkten erlegen?

Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 21:43
von Siebenstein
@ Lisa, Sieht ja extremst interessant aus - mit dem Mypex-Gewebe und den dicken Kieselsteinen in den Rebzeilen. Kennst Du zufällig eine Seite, wo man sich das übersetzen lassen kann?? Hab leider nichts gefunden. Wäre mal interessant, was die in Norwegen für Sorten anpflanzen. Genauso wie die Dänen - Rondo?
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 21:59
von Giaco85
@siebensteinEine Sorte wird erwähnt:Kazanski Sladki aus RußlandIst übrigens in der Übersicht für Trauben zur Weinbereitung bei Winnica Golesz aufgeführt.Zur Übersetzung müßtest Du den Text aus der PDF kopieren und in einen Übersetzer einfügen. z.B. bei Google oder babelfish von altavista. Reine PDF-Übersetzer sind meiner Kenntnis nach kostenpflichtig oder erlauben zumindest nur Probeübersetzungen.
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 22:09
von flammeri
@Siebenstein:Dieser böse Giaco, schon wieder so schnell ;)Wie er schon geschrieben hat, den Text markieren, am besten in Abschnitten, dann in Google-Übersetzer o.ä. einfügen, voilà.Hier die Sorten mit Vergleichstabelle unten:
http://home.online.no/~l-bentel/Sorter-eng.htmlHier noch ein paar bevorzugte Sorten in Estland:
http://ak.rapina.ee/jaan/viinamarjad/index_i.htm Geschmacklich leider nicht der Hit...LG Lisa
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 22:18
von Giaco85
@flammeriEs ist heute wieder so spannend mit euch.Hier wohnen die wahren Packeis-Rebenzüchterhttp://ak.rapina.ee/jaan/viinamarjad/eng/teistesmaades_i.htmHochinteressant! Danke Lisa.

Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 24. Sep 2008, 22:48
von flammeri
Hallo zusammen,habe jeden Tag sehnsüchtig auf die Antwort von Wirtualna Winnica gespäht.Auch da leider nur von den angefragten die folgenden Sorten erhältlich: Soluszka, Zolnoczka, V-25/20 Regina, Atlant zaporozkij, Czicza, Diemetra, Izjuminka, King Rubi ustoicziwij, Moskiewskij cziernij, Muskat senkwicki, Nadjezda ukrainska, Podarok zaporozu, Riszelie, Sfinks, Tomajskij. Viele neue Sorten erst dieses Jahr gepflanzt, also erst in ca. 2 Jahren zu bekommen. Preise schreibt er mir noch. Etwas enttäuschend, die Sortenauswahl war einfach zu groß um alles zu bekommen.LG Lisa
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 25. Sep 2008, 08:25
von arne-ffo
Hallo @all,danke für die vielen Hinweise. Habe jetzt ein A4 Blatt voller Namen und Eigenschaften voll

So viel Platz habe ich im Garten gar nicht

Werner habe ich mal per PM angeschrieben, auch für diesen Tipp vielen Dank. Mag sein, dass ich mich bei den Temperaturen geirrt habe. Allerdings war früher mein Diesel ziemlich oft gefroren und im Winter 2003 hatten wir definitiv mehrere Wochen immer um die -20°C. Das war heftig, mein Gasanschluss beim Haus-Neubau wurde um ca. 3 Monate verschoben, weil die einfach nicht in die Erde reinkamen. Danke nochmal, Arne+++
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 25. Sep 2008, 08:41
von Susanne
Gibt es so eine Sortenliste auch für andere Trauben, weiße oder rosane?
Bitte...
Re:Tafeltrauben 2008
Verfasst: 25. Sep 2008, 08:46
von mime7
Helena schmeckt wie ein gewürztraminer........heute wurden 2 trauben zu einem glas saft gepresst; schmeckt auch richtig gut.
Hallo,wo kann man denn die Sorte Helena bestellen?Gruss