Seite 82 von 94
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 29. Mär 2023, 21:57
von rocambole
auf die freue ich mich schon :D :-*
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 30. Mär 2023, 21:09
von Starking007
Orangette

Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 30. Mär 2023, 22:57
von oile
Die ziert sich bei mir noch.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 31. Mär 2023, 16:00
von Lutetia
Wie schön! :D Tolle Farbe!
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 1. Apr 2023, 22:31
von marygold
Im "Scharbocksbeet" herrscht ein heftiges Durcheinander. Brazen Hussy, Coppernob, Aurantiaca und Randalls White haben sich munter durcheinander gekreuzt, dabei jedoch immer wieder schöne, auch sehr dunkellaubige Sämlinge hinterlassen. Einige der gefüllten Sorten habe ich evakuiert, damit sie nicht vollständig überwuchert werden.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 2. Apr 2023, 15:03
von pearl
:D sehr schönes Kuddelmuddel! :D
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 2. Apr 2023, 15:39
von ria
Eine sehr schöne Sammlung
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2023, 10:39
von Gartenlady
marygold hat geschrieben: ↑1. Apr 2023, 22:31Im "Scharbocksbeet" herrscht ein heftiges Durcheinander. Brazen Hussy, Coppernob, Aurantiaca und Randalls White haben sich munter durcheinander gekreuzt, dabei jedoch immer wieder schöne, auch sehr dunkellaubige Sämlinge hinterlassen.
Ich finde auch, dass sie sehr phantasievoll sind bei Sämlingsproduktion. Brazen Hussy hat gelbe oder weiße Blüten, schwarzes oder grünes Laub, aber immer ist es invasiv und muss eigentlich bekämpft werden
Hier hatte ich - glaube ich - nur die gefüllte Version gepflanzt, jetzt gibt es alles.

Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2023, 10:44
von Gartenlady
Um diese Brazen Hussys muss ich drumrum mähen

Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2023, 11:34
von Lutetia
Wunderschöne Bilder, Gartenlady! Großartig!
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Apr 2023, 12:05
von oile
marygold hat geschrieben: ↑1. Apr 2023, 22:31Im "Scharbocksbeet" herrscht ein heftiges Durcheinander. Brazen Hussy, Coppernob, Aurantiaca und Randalls White haben sich munter durcheinander gekreuzt, dabei jedoch immer wieder schöne, auch sehr dunkellaubige Sämlinge hinterlassen. Einige der gefüllten Sorten habe ich evakuiert, damit sie nicht vollständig überwuchert werden.
Du hast ein extra Beet! :o Was wächst dort das restliche Jahr über?
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 12. Apr 2023, 14:38
von Veilchen-im-Moose
Im vergangenen Jahr habe ich hier im Forum den Rat bekommen, meine überall wuchernden Scharbockskräuter mit ihren eigenen Waffen zu schlagen... nämlich mit Zuchtsorten der eigenen Art. Das habe ich gemacht. Ich habe mehrere rotlaubige Scharbockskräuter gepflanzt. Einmal Brazen Hussy und zum zweiten Coppernob. Und was soll ich sagen, die explodieren regelrecht. Rund um die ursprünglichen Pflanzstellen befinden sich bereits neue Pflänzchen, die zum Teil ebenfalls schon blühen... alles sehr hübsch und von ausufernder Wichtigkeit... genau wie die Wildform. Ihr Vorteil, sie sind rotlaubig und kleinere Nachbarpflanzen gehen optisch nicht einfach in einem gleichmäßig grünen Teppich unter. Aber wahrscheinlich werde ich auch Brazen Hussy und Copernob schon bald begrenzen müssen. ::)


Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 12. Apr 2023, 15:35
von Gartenplaner
Ich hab vor Jahren Brazen Hussy in die Wiese gepflanzt.
Da verkreuzt sie sich mit den Wildlingen, ergibt hübsche Varianten, breitet sich aus, aber stört niemanden 8)
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 12. Apr 2023, 15:41
von APO-Jörg
Veilchen hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 14:38Im vergangenen Jahr habe ich hier im Forum den Rat bekommen, meine überall wuchernden Scharbockskräuter mit ihren eigenen Waffen zu schlagen... nämlich mit Zuchtsorten der eigenen Art. Das habe ich gemacht. Ich habe mehrere rotlaubige Scharbockskräuter gepflanzt. Einmal Brazen Hussy und zum zweiten Coppernob. Und was soll ich sagen, die explodieren regelrecht. Rund um die ursprünglichen Pflanzstellen befinden sich bereits neue Pflänzchen, die zum Teil ebenfalls schon blühen... alles sehr hübsch und von ausufernder Wichtigkeit... genau wie die Wildform. Ihr Vorteil, sie sind rotlaubig und kleinere Nachbarpflanzen gehen optisch nicht einfach in einem gleichmäßig grünen Teppich unter. Aber wahrscheinlich werde ich auch Brazen Hussy und Copernob schon bald begrenzen müssen. ::)
Das hat man mir auch so gesagt aber wenn die Bedingungen stimmen kann man sie kaum im Zaum halten. Ich hab sie aber an einer Stelle gepflanzt wo sie nur schön aussehen sollen und nicht stören.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 12. Apr 2023, 18:29
von Veilchen-im-Moose
Schön finde ich die jedenfalls auch. Deshalb sind sie hier und bleiben sie hier. Ich muss noch experimentieren, wie und wo sie bleiben können, ohne alles zu überrennen.