Seite 82 von 99
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 30. Mai 2009, 23:37
von Alfi
Aus guten Gründen sag ich das mal lieber nicht
ja.. weil es unglaubwürdig ist, dass ein Teelicht das Gewächshaus um 10 Grad in der Nacht aufheizt. Da artet die Diskussion nur wieder aus

Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 31. Mai 2009, 00:03
von Alfi
Hier mal wieder das aktuelle Zeitraffer-Video. 10 Tage in 12 Sekunden ;Dhttp://
www.melonengarten.de/images/cam10tage.wmv
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 31. Mai 2009, 09:14
von Jay
Das nenn ich mal Highspedd

Aber viel sieht man leider nicht, aber bei den Temperaturen wachsen sie ja nicht schnell.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 31. Mai 2009, 10:33
von Jay
Heute hab ich mal wieder gegossen. Das letzte Mal liegt ca. 2 Wochen zurück, die Folie hält die Erde schön feucht. :)Langsam wirds schwierig unter die Folie zu gießen weil der Dschungel darüber schon so mächtig ist. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 31. Mai 2009, 23:00
von Natura
Noch ein Tipp zum Meßgerät, ob er brauchbar ist weiß ich nicht. GG hat vorgeschlagen, nach der Art des Gerätes auf dem Foto eines zu bauen. Ich versuche mal zu erklären: Man nimmt z. B. einen Besenstiel, sägt ihn am Anfang flach, bringt eine kleine Latte an, macht hinten etwas zum verschieben dran und klebt ein Maßband darauf.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 01:34
von Ralfk
Du kannst doch auch einfach den Umfang mit einem Maßband messen, daran sollte man das Wachstum auch sehr gut ablesen können! Oder ist das zu ungenau?
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 12:38
von Jay
Beim Maßband erhält man aber nur den Umfang, nicht den Durchmesser. Den könnte man zwar anhand des Umfangs berechnen, aber das wäre etwas ungenau und das Maßband rund um die Melone zu legen ist auch nicht ganz einfach.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 14:17
von Alfi
Beim Maßband erhält man aber nur den Umfang, nicht den Durchmesser. Den könnte man zwar anhand des Umfangs berechnen, aber das wäre etwas ungenau und das Maßband rund um die Melone zu legen ist auch nicht ganz einfach.
Also der Umfang wäre prinzipiell schon besser, da genauer und aussagefähiger. Aber das Massband um die Melone legen wird zumindest bei mir zum Problem. Komme nur extrem schwierig an die Melonen ran. Alfi
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 14:33
von tomatengarten
ich stupps euch nochmal auf die schon als bild verlinkte messkluppehier die
ebay-angebotedas sind die dinger, von denen lisl spricht

Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 17:20
von brennnessel
Beim Maßband erhält man aber nur den Umfang, nicht den Durchmesser
rechnen soll sehr gesund sein

! wäre aber einfacher, wenn die dinger schön kugelförmig wären.......
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 17:26
von Jay
Ne das Rechnen ist nicht das Problem, sondern wie Alfi schon schrieb das Anbringen des Maßbands, weil die Melonen nicht immer gut erreichbar sind.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 17:28
von brennnessel
da muss er durch, wenn er es schon so genau wissen will

!
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 19:59
von Natura
ich stupps euch nochmal auf die schon als bild verlinkte messkluppehier die
ebay-angebotedas sind die dinger, von denen lisl spricht

Das ist ja genau das was ich beschrieben habe. Vorne ein festes Teil dran, hinten eins zum verschieben und dazwischen ein Maßband.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 20:07
von tomatengarten
@natura: sag ich doch.

zu den langen dingern. die parallel stehen und messen, sagen wir auch "schnaebel"und wer einen langen schnabel hat, kann auch rundrum melonen messen.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 1. Jun 2009, 20:54
von Ralfk
Beim Maßband erhält man aber nur den Umfang, nicht den Durchmesser. Den könnte man zwar anhand des Umfangs berechnen, aber das wäre etwas ungenau und das Maßband rund um die Melone zu legen ist auch nicht ganz einfach.
Also der Umfang wäre prinzipiell schon besser, da genauer und aussagefähiger. Aber das Massband um die Melone legen wird zumindest bei mir zum Problem. Komme nur extrem schwierig an die Melonen ran. Alfi
Achso okay, schade eigentlich! Dann ist es natürlich schwieriger als den Durchmesser zu ermitteln.