Seite 82 von 344

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 16:46
von fars
Vorsicht! "Red Jack" ist eine Griersonianum/Arboreum-Hybride und könnte für die Klimazone 6b zu empfindlich sein.

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 19:19
von Eveline †
gibt es vielleicht noch einen "robusten" vorschlag? ;)

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 19:37
von raiSCH
Ich habe die Schwester- bzw. Brudersorte von 'Grace Seabrook', die aber als winterhärter gilt: 'Taurus', und sie hat in den ca. 10 Jahren noch nie einen Schaden (außer mal Schneebruch) durch den Winter erlitten. Kenneth Cox zählt sie zu den 10 besten roten Rhododendren.

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 19:51
von Dunkleborus
'Taurus' ist phantastisch, aber hier hat die Blüte durch Spätfröste schon zweimal gewaltig eins auf den Deckel bekommen, obwohl er sehr geschützt steht.

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 19:55
von raiSCH
Stimmt - er blüht früh (Ende April - Anfang Mai), aber da sind bei mir merkwürdiger Weise ganz selten Spätfröste (eher noch im Mai). Es kommt auf das spezielle Klima an.

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 20:02
von Eveline †
ich könnte jetzt gar nicht genau sagen, wann hier die meiste spätfrostgefahr besteht. perlfarn und eine frühe rotbraun austreibende rodgersia sind aber mit vlies oder ähnlichem zu schützen. es ist die frage, ob "taurus" zu diesem zeitpunkt blüht. und manchmal erwischt es auch die walnußblüte.

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 20:05
von Dunkleborus
Er ist vielleicht besser für kühle Zonen geeignet - hier blüht er irgendwann zwischen Mitte und Ende März auf. Der grösste Schaden war, nachdem er vorvoriges(?) Jahr Anfang März aufgegangen war.Rh. 'Baden-Baden' (auch Repens-Grp) ist wohl auch eher zu kleinblumig?

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 20:07
von raiSCH
'Taurus' blüht ungefähr zeitgleich mit den mittleren Magnolien - als Anhaltspunkt.

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 20:19
von Eveline †
ich habe nur eine magnolia stellata.

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 21:16
von raiSCH
Wenn sie aufhört, fängt 'Taurus' bei mir an. Noch schöner und vor allem noch imposanter wäre Rh. barbatum , aber er hat nach zehn Jahren immer noch nicht geblüht.

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 21:23
von Eveline †
raisch, wie groß ist er denn nun als zehnjähriger?

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 21:35
von raiSCH
Ca. 1,3 m in allen Richtungen. Die Blätter (ledrig dunkelgrün mit rostgelber Unterseite) sind allerdings auch sehr dekorativ.

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 21:41
von Eveline †
rhododendron barbatum wird immer interessanter. die bilder im internet gefallen mir. hast du noch so einen geheimtip?wo kaufst du denn deine rhododendren?

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 21:44
von raiSCH
Was es in Deutschland gibt, bei norddeutschen bzw. ostdeutschen Spezial-Baumschulen, sonst bei Cox in Schottland.

Re:Rhododendren

Verfasst: 20. Mär 2011, 21:48
von Eveline †
danke!du scheinst ja eine sammlung zu haben. welcher ist denn dein bevorzugter rhododendron?