Seite 82 von 105
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 24. Mai 2013, 13:06
von July
Bienchen,angekommen, vielen herzlichen Dank! Das ging ja ruckzuck:)!Meine Bohnen stehen hier und warten und warten und die Stangenbohnen verranken sich schon ineinander. Ich ziehe sie ja immer alle in Töpfen vor, weil es im Freiland nicht klappt und irgendwer die immer wegholt....Aber so geht das nun nicht, einige Kisten waren vorgestern beim großen Regen noch draußen und dem Sturm ausgesetzt, die sehen zerflettert aus. Ich hoffe die erholen sich und nächste Woche müssen die ENDLICH mal in die Erde, vielleicht gehts ja auch schon am Wochenende.Die nächste Nacht ist bei uns bei wetter-online gelb eingezeichnet, das heisst 10°.....woher haben die das denn jetzt hergeholt ::)Man glaubt ja schon gar nichts mehr.LG von July
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 24. Mai 2013, 13:10
von Martina777
Ach ja, noch eine Frage

- hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Hörnchenkürbis?Ich habe ihn vorgezogen, und bald sollte ich ihn pflanzen. Kann ich den mit 3 als Tipi zusammengenommenen Stangen ziehen oder soll ich ihm einfach den Maschendrahtzaun überlassen? Rein prinzipiell soll er (essbaren) Sichtschutz ergeben.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 24. Mai 2013, 13:11
von July
Was ist Hörnchenkürbis?? Meinst Du Cyclanthera pedata?Die können am Zaun hochranken und brauchen kein Extra-Gestell.Meine warten in der Schale aufs Auspflanzen und sehen vom Wind nicht so pralle aus:(LG von July
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 24. Mai 2013, 13:17
von Martina777
Ja, eben diesen, July. Ich probier den heuer zum ersten Mal, hab auch spät gesät, es sind grad mal alle gekeimt (draußen im Gartenschuppen). Der Plan war, den Maschendrahtzaun zu beranken, da die sichtschützenden Gehölze davor ja weg sind. (Zusätzlich gibts noch Stangenbohnen und Zuckermais.)War grad im Garten, die ausgepflanzten Tomaten haben ja am Samstag Hagel abgekriegt und heute nachts war es so kalt - die sahen gestern noch besser aus
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 24. Mai 2013, 13:25
von Bienchen99
Martina, falls du Ringelblumen haben möchtest, ich könnte dir einen Schwung Pflanzen schicken....mit viel Glück wären da sogar braune dabei

Magenta-Spreen wächst hier auch wild in der Gegend rum. Falls noch jemand Bedarf hat
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 24. Mai 2013, 13:30
von Martina777
Würdest Du, Bienchen? Das wäre super lieb, danke! Ich wollte Dir aber nicht extra Mühe machen!

PN folgt!
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 24. Mai 2013, 13:37
von Martina777
Ach ja, die gute Nachricht - und in diesem Fall sogar von der Wühlmausfront: Letztes Jahr an dieser Stelle hab ich mich bitter beklagt, dass sie meinen Rharbarber gefressen hätten - aber haben sie
nicht. Warum auch immer, er ist wiederauferstanden und hat sogar ordentlich Stengel- und Blattwerk.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 24. Mai 2013, 13:45
von Bienchen99
July, da war die Post aber wirklich fix

. Sehr schön!
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 24. Mai 2013, 21:39
von trichopsis
Guten Abend

,@Bienchen99: Post ist da. Vielen Dank!Ich warte mit den Stangenbohnen noch bis zur nächsten Woche. Für das Wochenende meldet wetteronline wieder ergiebige Niederschläge in unserer Gegend. Ich hoffe auf einen schönen Herbst, damit die als Trockenbohnen/Saatgut bestimmten Bohnen auch ausreifen.Liebe Grüßetrichopsis
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 24. Mai 2013, 22:09
von Bienchen99
Hach das ging ja auch schnell. Manchmal ist auf die Post ja doch verlass, aber nur manchmal
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 26. Mai 2013, 13:51
von oile
Ich sehe gerade, dass meine Kohlpflänzchen (Cima di Rapa, Couve tronchada) in winzigstem Zustand Knospen ansetzen. Warum tun die das? War es ihnen zu kalt? Ich knips die jetzt mal aus und dünge sie gut. Vielleicht regt das zu normalem Wachstum an.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 26. Mai 2013, 13:57
von Staudo
Mir ist das mit Kohlrabi passiert. Vermutlich waren es die starken Temperaturschwankungen im April.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 26. Mai 2013, 19:42
von Christina
Wobei hier der Cima di rapa immer noch sehr klein in Blüte gekommen ist. Daher habe ich es aufgegeben, zumindest die Frühjahrspflanzung. Wenn ich wieder mal Samen finde, dann werde ich es im Spätsommer nochmals versuchen.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 27. Mai 2013, 10:33
von Gänselieschen
Bei mir ist der Spinat hin - vielleicht auch die Temperaturschwankungen. Ich sorge mich ja immer bissel, dass die wilden Blattgemüse nicht bei mir bleiben - aber ich habe heute mind. eine rote Gartenmelde gesehen - kleine Freude

Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 27. Mai 2013, 10:41
von Bienchen99
Wenn ich mir so meinen Magenta-Spreen anschaue, fühlt der sich wohl ganz besonders wohl hier

. All überall spriesst er, sogar an den Stellen, die ich umgegraben habe. Normalerweise müssten die Samen spatentief unter der Erde liegen

Na was solls, wenigstens ist er hübsch