Seite 82 von 342

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 26. Feb 2016, 18:16
von Rüttelplatte
Wie sieht das denn mit all den Inhaltsstoffen in Kosmetika aus? Viele davon sind sicher in höherer Dosis auch nicht grad gesundheitszuträglich. Oder um bei Lebensmitteln zu bleiben viele Gewürze sind in höheren Dosen schädlich z.B. Muskatnuss. Selbst das so beliebte Koffein kann Schäden verursachen. Also machts doch wohl immer die Menge und bei Glyphosat kennt man diese. Was bei einem eventuellen Verbot als Ersatzstoff auf den Markt käme kennt man allerdings noch nicht. Und das eines kommen würde ist so sicher wie das berühmte "Amen in der Kirche". Vielleicht wird diese ganze Debatte aber auch von Monsanto selbst geschürt da sie längst ein neues Mittel haben welches sie bei Verbot von Glyphosat auf dem Markt werfen würden und die lästige Konkurenz wäre außen vor.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 26. Feb 2016, 18:37
von zwerggarten
... Ich bin Realistin. ... Ich will trotzdem kein Glyphosat im Essen oder woanders drin. ... Sonst hätte wir noch Zustände wie in den 70ern, als mit allem gespritzt wurde, was das Labor hergab.
ja, die leute von damals sind inzwischen alle am gift gestorben. :'(

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 26. Feb 2016, 18:52
von pearl
gegen die Angst vergiftet zu werden, würde ich aber was tun. Bevor das chronisch wird.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 26. Feb 2016, 18:59
von Silvia
... Ich bin Realistin. ... Ich will trotzdem kein Glyphosat im Essen oder woanders drin. ... Sonst hätte wir noch Zustände wie in den 70ern, als mit allem gespritzt wurde, was das Labor hergab.
ja, die leute von damals sind inzwischen alle am gift gestorben. :'(
So schnell stirbt man nicht. Von manchen Sachen haben wir länger was. Für den Einsatz von DDT zur Malariabekämpfung gab es mal den Medizin-Nobelpreis. Da haben auch viele Experten gesagt, das muss sein und ist nötig und gut.http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/d/ddt.htm

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 26. Feb 2016, 19:02
von bristlecone
DDT wird übrigens auch heute noch eingesetzt, eben zum Zwecke der Malariabekämpfung. Sogar Greenpeace und andere Umweltorganisationen gehen nicht dagegen an. Offenbar ist die die Nutzen-Risiko-Abwertung klar zugunsten der Anwendung ausgefallen.In Mitteleuropa sind wir in der beneidenswerten Lage, auf solche Stoffe verzichten zu können.
Ich bin Realistin.
In dem Punkt, um den es hier geht, bezweifle ich das.
Ich will trotzdem kein Glyphosat im Essen oder woanders drin. Ich nehme mir das Recht heraus, mit Gift im Essen nicht einverstanden zu sein.
Glyphosat im Essen ist nicht giftig. Siehe weiter oben.
Silvia hat geschrieben:Sonst hätte wir noch Zustände wie in den 70ern, als mit allem gespritzt wurde, was das Labor hergab.
Ich bin sehr froh darüber, dass mutige Umweltschützer und Wissenschaftler, vor allem, aber nicht nur in den 1960er und 1970er Jahren, mit sehr viel Einsatz und Arbeit entscheidend dazu beigetragen haben, dass die Verwendung von PSM seitdem sehr viel kritischer betrachtet und stärker überwacht wird als zuvor, auch auf gesetzlicher Ebene. Und dass dank solcher Regelungen PSM entwickelt wurden, die weitaus bessere Toxizitätsprofile aufweisen als solche Stoffe wie DDT, Lindan, Paraquat, Endosulfan, Mirex und und und... (Teetrinkerin, sorry!)Dazu bedarf es aber sachlicher und begründbarer Kritik, nicht schlichtem "Ich will aber nicht" und dem Beharren auf Meinungen, die sich nicht durch Fakten belegen lassen.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 26. Feb 2016, 19:24
von Krokosmian
@Herr Dingens
Du bist ja chrysanthemensüchtig ;D
Fürchte ich auch, hoffe mal der kalte Entzug durch einen allzu nasswidrigen Winter ist dann nicht zu hart. Naja, wenn ich schon nicht mehr Rauchen darf :P ;).@pearl
:( bei mir ist heute noch kein Päckchen gekommen. :( Nur eine Benachrichtigung, dass eins unterwegs ist. Wer verschickt denn so enorm früh? Ach so, ja, ich erinnere mich, im anderen thread. ;D Von denen habe ich noch kein Paket. :(
Genau, der aus dem Norden, war aber nicht mal der Erste. Näheres beizeit in den "Tops und Flops". @zwerggarten
er hat wohl mal irgendwann zuviele pyrethrine im müsli gehabt. :-\
Neues Fass/nächste Runde ;)!? Nur zu, gebe ja zu, dass auch ich gelegentlich nicht nur Brot, sondern auch Spiele brauche ;D ;).

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 26. Feb 2016, 19:35
von Thüringer
Hier gibt's noch einen Kommentar zum bewußten Gift außerhalb des Gartens, geschrieben von einer Biochemikerin. Klasse!

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 26. Feb 2016, 21:29
von bristlecone
Ja, gut beschrieben.Tröstlich: Wir sind hier nicht allein mit schrägen Risikoempfindungen. Ist ganz normal.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 26. Feb 2016, 22:06
von Daniel - reloaded
Klasse Kommentar!

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 26. Feb 2016, 22:38
von Amur
Erinnert mich an das Glysantin vor Jahrzehnten im Wein. Wobei es damals um klare Panscherei und nicht um Rückstände des Anbaus ging. Aber da regten sich genug über das gering giftige Glysantin auf, aber der hoch giftigee Alkohol darin war kein Thema....

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 26. Feb 2016, 23:00
von michaelbasso
Sagt mal trinkt ihr alle keinen Alkohol? So wie hier einige auf der Giftigkeit von Alkohol umherreiten, könnte man meinen das ist ein Abstinenzlerforum.Wahrscheinlich geht es aber nur darum, das ihr einfach wisst, welchem Risiko Ihr euch mit dem Alkoholkonsum aussetzt und deshalb die besseren seit, weil Ihr wisst das Ihr euch gefährdet. Was kümmert`s dann was noch so drin ist... richtig?Aber Glyphosat hat ja eh den Persilschein, das ist in diesem Thread ja schon klar geworden, hier kann ja wenigstens offen und evidenzbasiert diskutiert werden. Wollt Ihr nicht endlich einen eigenen Thread über die eigentlichen und wirklich diskussionswürdigen Gefahren aufmachen?Da die meisten unwissend sind, wäre das wirklich angebracht!Ein wirklich gewichtiges Argument ist mir hängen geblieben, ein Glyphosatverbot bringt ja nix, weil ....Kapitalismus... ( Wers nicht weiß, einfach mal den Thread rückwärts lesen) Na halleluja, das nenn ich mal einen Zusammenhang. Der ist dringend diskussionswürdig!Also ich bin gespannt! Ich schau dann in ein paar Monaten wieder vorbei, freu mich schon, dann gibts wieder was zu schmunzeln.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 26. Feb 2016, 23:07
von Wiesentheo
Ich bin Mal gespannt, wo das noch auftritt. ;DIch bin in der Landwirtschaft.Hauptsache es ist nicht am Trecker. ;DIch trinke nicht und so ist das mir eigendlich egal. Aber ich rauche und bei Tabak hat man noch nichts gehört. ;D ;DWerde mir gleich Mal einen Stumpen holen.LG Frank

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 27. Feb 2016, 00:08
von Starking007
"Wollt Ihr nicht endlich einen eigenen Thread über die eigentlichen und wirklich diskussionswürdigen Gefahren aufmachen?"Nein.ich komm grad von einem Vortrag zurück "Gefahren im Hausgarten"Referent war ich.Es interessieren nicht Tatsachen sondern Spekulationen.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 27. Feb 2016, 00:20
von zwerggarten
dann bist du hier doch genau richtig! :Dder hausgarten, dein tod.

Re: Frage zu Glyphosat

Verfasst: 27. Feb 2016, 00:23
von Starking007
Drum hab ich heute gestern mit meiner 750er eine glyphosatfreie Runde gedreht.