Seite 82 von 211
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 10. Aug 2012, 16:23
von cydora
Agapanthus "Midnight Star" ist der Star dieses Gravel Gardens. Der Agapanthus wird allerdings im Winter abgedeckt. (Entweder mit kleinem Frühbeet oder mit Styroporplatte und obendrauf Laub.
Der hat ja eine tolle Farbe - und welches Prachtexemplar!

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 10. Aug 2012, 16:37
von Mediterraneus
Ja, der Agapanthus ist momentan mein ganzer Stolz :DHier, auch hübsch, Gladiolus flanaganii (ob die winterhart ist, weiss ich nicht, angeblich schon). Das Fotos ist schon ein paar Tage alt
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Aug 2012, 21:17
von Treasure-Jo
Hier einige Bilder eines neuen Kiesbeets,das ich im April angelegt habe:Die Hauptblütenfarbe ist gelb, mit einigen blauen und violetten Akzenten. Einige weißblühende und silberlaubige Stauden sollen zwischen den Komplementärfarben vermittelnd wirken.

Coreopsis major (sehr trockenheitsverträglich!)

Sedum Hybride 'Purple Emperor' vor Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold' und Calamintha nepeta ssp. nepeta

Aster amellus
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Aug 2012, 21:24
von Treasure-Jo
Teil 2:

Gaillardia aristata 'Amber Wheel' :die echte G. aristata ist wesentlich ausdauernder als die handelsüblichen Hybridenund verbreitet sich verhalten mit kurzen Ausläufern; erträgt gut Trockenheit

Besonders trockene Flächen im Beet wurdn nur mit Sedum floriferum und Thymus serpyllus bepflanzt;Stipa calamagrostis sorgt im Beet für Rhythmus und Struktur

Achillea hybr. 'Terracotta'
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Aug 2012, 21:28
von chris_wb
Ein Traum....!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Aug 2012, 21:32
von cydora
Dem kann ich mich nur anschließen. Sehr schön gewebte Pflanzenteppiche

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Aug 2012, 21:33
von Treasure-Jo
Hier die gesamte Staudenliste, eine hoffentlich lange 'funktionierende' und harmonierende GemeinschaftName botanisch SorteAchillea hybr. 'Terracotta'Artemisia ludoviciana var. albula `Silver Queen`Artemisia ludoviciana `Silberteppich` Aster linosyris Aster x frikartii JungfrauAster amellusCalamintha nepeta ssp.nepeta Coreopsis major (Auslese Pr1-T1) Dianthus carthusianorum Euphorbia seguieriana ssp. niciciana Gaillardia aristata 'Amber Wheel'Gladiolus communis ssp. byzantinus Veronica teucrium 'Knallblau' Hieracium bornmuelleri Linum perrenne ssp. lewisii Origanum Laevigatum-Hybr. `Hopley`s Form`Stipa calamagrostis LempergMiscanthus hybr. 'Ferner Osten'Ratibida columnifera var. pulcherimum Teucrium chamaedrys Nepeta fassenii (racemosa) Walkers LowSedum floriferum WeihenstephanSedum reflexum AngelinaSedum Telephium-Hybride HerbstfreudeThymus serpyllum `Coccineus`
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Aug 2012, 22:59
von Sandfrauchen
Jo, das Gefällt mir außerordentlich gut! Sehr schöne Farbabstufungen. Die Gaillardia aristata 'Amber Wheel' ist tollIch bin mal gespannt welche Erfahrungen du mit der Ratibida columnifera var. pulcherimum machst. Ich hatte sie voriges Jahr, aber sie ist im Winter eingegangen und ich hab auch keine Sämlinge gefunden.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 31. Aug 2012, 16:58
von Mediterraneus
Eigentlich hab ichs beim Wein eingestellt, ist aber auch Gravel Garden
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 8. Sep 2012, 17:47
von Hero49
In den Beiträgen 1202 und 1203 wurde nach einer Pflanze gefragt.Ich war letzten Sonntag mit einem ganzen Bus voller Rosenfreunde dort, nachdem hier so viele Bilder vom bot. Garten in Würzburg zu sehen waren, die uns neugierig machten. Die besagte Pflanze war in mehreren Exemplaren vorhanden und zeigte weiße Wolken kleiner Blütchen auf standfesten Stielen. Nach längerer Suche entdeckten wir ein Schild: Euphorbia corollata.Viele Pflanzen dieser Kiesbeete waren aufgrund der langen Trockenheit braun, aber diese Euphorbia war eine Pracht. Im Katalog von Jelitto steht: reichblühend von Juli bis Oktober.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 8. Sep 2012, 18:21
von Mediterraneus
Ich hoffe, es hat euch gefallen :DEuphorbia corollata ist es nicht gewesen. Ich hab die E. corollata, die ist niedriger und die Blütenstängel sind anders.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 8. Sep 2012, 19:21
von Hero49
Leider konnte ich keine Fotos machen weil ich auf meine "Schäfchen" aufpassen mußte, damit keines verloren ging.Vielleicht kommt einer der User hin und kann noch Fotos einstellen.Ansonsten frage ich mal direkt beim bot. Garten nach.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 9. Sep 2012, 16:22
von Ulli L.
Jo, die Farben und die Kombis einfach nur Klasse!!!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 10. Sep 2012, 22:48
von Nova Liz †
Jetzt mußte ich doch gleich nochmal schauen,ob dieser traumhafte Kiesgarten auch von dir ist,Treasure Joe...Er ist es :DIch weiß nicht wieso,aber als ich vorhin deine Fotos vom Schloßgärtchen sah,erkannte ich irgendwie deine Gestaltungshandschrift.Vielleicht an den hervorragenden Kombinationen...und dem gutem Sinn für Formen und Farben.Ich bin wirklich beeindruckt

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 10. Sep 2012, 22:53
von Treasure-Jo
...das freut mich, wenn da eine "Handschrift" erkennbar ist.
