Seite 82 von 110
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 24. Jul 2011, 20:21
von maliko
Nachdem sie den Sonntag zum ausschlafen genutzt und damit das ärgste Wetter überstanden hatte, öffnete Catcher in the EyeSie hatte schon bessere Blüten, aber sie ist insgesamt eine zuverlässige, gut öffnende Sorte.maliko
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 24. Jul 2011, 20:56
von hymenocallis
Ein toller Schlund - ist die Farbe an sonnigen Tagen stabil?LG
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 10:41
von maliko
Für dieses Jahr ist es schwer eine Aussage darüber zu machen....

- komme gerade aus dem Garten und es ist ein einziges Gematsche nach dem gestrigen, nächtlichen und morgentlichen Regen.....So hatte ich mir den Juli nicht vorgestellt.Aber ja, wenn eine Blüte von
Catcher in the Eye mit einem Sonnentag zusammen fällt ist die Blüte auch bei / nach Sonnenbestrahlung ein erfreulicher Anblick.maliko
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 11:13
von Scabiosa
Bei mir blühte am Wochenende eine Neuerwerbung, die ich erst im Mai vom Züchter erhalten habe.'Lion sleeps tonight'

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 15:32
von pearl
wie hoch steht der Preis dieses Jahr?
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 16:17
von Scabiosa
Pearl, der Preis ist gegenüber dem Vorjahreskatalog um 5 Euro reduziert worden.

(Ich weiß nicht, ob ich hier Preise nennen darf)

Inzwischen gibt es einen bebilderten Katalog nur über das Hems-Sortiment. Die Hostas, Iris und Päonien wurden erstmals nicht mehr aufgenommen. Positiv erwähnen darf ich aber vielleicht, dass der Züchter diese Sorte jahrelang im Taglilienrondell im 'Park der Gärten' stehen hatte und ein Foto von ihr es sogar mal auf die Titelseite der Zeitschrift 'Eden' geschafft hat. Die Nachfrage beim Züchter war wohl immer sehr groß, so dass ich im Frühjahr mit meiner Bestellung einfach Glück hatte und mehrere kleinere Fächer erhalten habe. Mit einer so schön göffneten Blüte bei diesem Schmuddelwetter hatte ich absolut nicht gerechnet. Wobei ich sagen muss, dass auch andere Sorten von 'W.R.' , z.B Transavantguardia oder Maggie Fynboe in meinem Garten schon viele Jahre tadellos dastehen. Letzere blüht sogar ununterbrochen seit 4 Wochen. Ich denke, dass seine Kreuzungen für unser Klima hervorragend passen.LGScabiosa
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 16:18
von toscaline2006
und wer ist das bitte?
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 16:29
von rosetom
werner reinermann? vermutlich?
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 16:36
von Scabiosa
Hallo, hatte gerade ausgeloggt.Ja, der deutsche Züchter heißt Werner Reinermann.LGScabiosa
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 20:15
von maliko
Lion Sleeps Tonight finde ich wundervoll und hoffe sehr, dass er denn auch mal in meinem Garten schnarcht...Toll Scabiosa !Heute nachmittag hatten sich einige Taglilien hier zu einer späten Blütenöffnung aufgerafft - immer hin schien die Sonne und etwas wärmer als die letzten Tage war es auch.Blessing habe ich schon seit Ewigkeiten und sie ist einfach ein Schätzchen.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 20:17
von maliko
Taoskann es besser - aber man ist ja dankbar in diesen Tagen...
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 20:19
von maliko
Und eine der letzten Blüten vonSpiritual Corridor,maliko
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 21:42
von Callis
Als ich gegen Abend nach drei Tagen Abwesenheit in den Garten kam, war Laura Harwood neu erblüht.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 21:43
von Callis
Black Arrowhead hatte die letzte Blüte geöffnet. Eine zaghafte Pflanze aber wunderhübsch.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 21:46
von toscaline2006
Hallo, hatte gerade ausgeloggt.Ja, der deutsche Züchter heißt Werner Reinermann.LGScabiosa
oh ja, der hat auch nette Züchtungen geschafft!