Seite 82 von 125

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 09:08
von Henriette
Bei uns blüht jetzt T. grandiflorum und T. kuraba.... Die anderen spitzen erst.

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 09:34
von Gänselieschen
Das waren aber große Pflanzen, die ihr umgesetzt hattet, oder?? Mein Trillium hat überlebt, aber mehr auch nicht.... ich habe es wohl immer noch nicht genug gefüttert. Düngen ist jetzt dran, oder?

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 09:42
von cornishsnow
Henriette hat geschrieben: 18. Apr 2018, 09:08
Bei uns blüht jetzt T. grandiflorum und T. kuraba.... Die anderen spitzen erst.


Hier treibt Trillium grandiflorum gerade erst aus und ist so ca. 3 cm aus dem Boden.

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 09:42
von Henriette
T. grandiflorum war nicht groß, hatte im letzten Jahr auch ausgesetzt.

T. kurayabashii haben wir neu gekauft, 2 x, eine davon blüht ja nun. Die andere ist von einem anderen Lieferanten. Habe ich aber jetzt nicht im Kopf.


Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 09:50
von Gänselieschen
Na, du hast eben ein Händchen für Trillium :-*

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 10:52
von knorbs
Henriette hat geschrieben: 18. Apr 2018, 09:42
T. kurayabashii haben wir neu gekauft, 2 x, eine davon blüht ja nun.


kurabayashii ;) ...zeig doch bitte mal die blüte, vor allem das innere

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 11:21
von *Falk*
Trillium chloropetalum

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 11:23
von *Falk*
und die ersten ausgepflanzten Sämlinge.

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 12:21
von Siri
hat geschrieben: 18. Apr 2018, 11:21
Trillium chloropetalum

Tolle samtige Farbe!!

Mit was und wieviel düngt ihr denn?
Und wann? Jetzt?


Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 12:46
von Irm
knorbs hat geschrieben: 18. Apr 2018, 08:44
@ebbie + irm

wenn ihr die inneren blütendetails mal zeigen könntet, dann kämen wir evtl. weiter... 8). vom ähnlichen cuneatum lässt sich sessile anhand der länge der konnektive unterscheiden (die spitze des staubblatts). bei cuneatum entweder keine verlängerung oder max. 0,5 mm, bei sessile dagegen 2-5 mm verlängerung. sollte also ziemlich gut feststellbar + fotgrafierbar sein ;D ;) 8)



versucht hab ichs, aber irgendwie seh ich nix ??? ;)

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 13:43
von knorbs
Siri hat geschrieben: 18. Apr 2018, 12:21
Mit was und wieviel düngt ihr denn?
Und wann? Jetzt?


ich dünge schon beim austrieb. nehme, was ich grad zur hand habe. im zeitigen frühjahr meist blaukorn, aber auch mal organ. rhododünger, wenn ich mit dem eimer durch den garten laufe. heuer habe ich vor kurzem zusätzlich auch horn-/knochenmehl gestreut. und wenn ich's mal vergesse, ist das auch kein drama.

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 13:59
von knorbs
@irm

leider ist das foto nicht so toll, aber der wille zählt. ;) ich hab mal ne vergrößerung gemacht + versucht das konnektiv zu zeigen. es ist das teil, das über die beidseitigen pollensäcke hinausragt. die blüte ist wahrscheinlich gerade erst aufgegangen, ich denke da kann sich an den blütenorganen noch etwas verändern. jedenfalls meine ich zu erkennen, dass die konnektive erkennbar verlängert sind + damit nicht mehr zur beschreibung von cuneatum passen. ob's damit sessile ist, kann ich allerdings auch nicht sagen. ;D ;)

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 14:22
von ebbie
Leider kapier ich's nicht, knorbs. Mein Foto (schärfer bekomm' ich es nicht hin), ist - glaube ich - so ähnlich wie bei Irm. Pollensäcke sehe ich aber nicht.

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 14:24
von Irm
knorbs hat geschrieben: 18. Apr 2018, 13:59
@irm

leider ist das foto nicht so toll, aber der wille zählt. ;)


ja sorry, mit einer Hand das eine Blütenblatt runtergehalten, mit der anderen Hand den Fotoapparat gehalten, und dann wenig wackeln ... ;D

Re: Trillium

Verfasst: 18. Apr 2018, 14:44
von partisanengärtner
Sind das nicht die beiden gelben schlauchförmigen Wülste?