Seite 82 von 113
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 1. Mär 2017, 19:17
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 19:47mit laub!
genau so sah ich heute welche. Im Vorüberfahren. Rasantes Halten und Zücken des smartphons.
Crocus tommasinianus in Platanenlaub mit Märzenbechern und Schneeglöckchen in einem Teppich aus
Primula vulgaris, die noch in Entwicklung waren.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 1. Mär 2017, 19:21
von pearl
Ulrich hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 18:04Crocus tommasinianus var. pictus
diese Sorte ist super schön! Exzellentes Foto!
Dieses hier von mir zeigt, was Massenpflanzungen bewirken können. Die Fernwirkung reicht durch parkende Autos und Vorgartenzäune.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 00:22
von AndreasR
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 00:26
von Piccolina
Hallo Andreas,
hier in S-H gibt es in Husum auch so einen Park. Es gibt eine Krokusblütenkönigin und ein Fest.
Aber ich glaube, hier blühen noch keine.
LG Piccolina
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 00:48
von Melisende
Ich bin etwas neidisch nach Euren Fotos.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 00:51
von AndreasR
Ja, über die Husumer Krokusblüte habe ich schon gelesen, leider ist das so ziemlich am anderen Ende von Deutschland. Ich wohne in einer Weinbauregion, die ist klimatisch natürlich begünstigt, allerdings entwickeln sich gerade die Elfenkrokusse immer besonders rasant; vor einer Woche hat man noch nichts von ihnen gesehen, und kaum ist mal ein warmer, sonniger Tag, stehen sie in voller Blüte. :)
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 03:33
von Kilian
Bei Zavelstein in Württemberg gibt es auch sehr schöne Krokuswiesen. :)
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 12:08
von pearl
AndreasR hat geschrieben: ↑3. Mär 2017, 00:22Hier im Ort gibt es auch eine herrliche Krokuswiese. Heute war zur Abwechslung mal sonniges Wetter, also habe ich mir meine Kamera geschnappt und bin hingestiefelt. Ein Traum in Lila, Gelb und Weiß, das dauerte sicher Jahrzehnte, um sich zu entwickeln.
Donnerwetter! So schön! Immer denke ich bei solchen alten großen Beständen, dass sie die Würde eines alten großen Baumes haben. Nur sind sie in ihrer Existenz noch mehr gefährdet. Man sieht ihre Pracht nur in einer kurzen Zeit im Jahr. Dann symbolisieren sie für mich die Kraft des unbändigen Lebens und gleichzeitig auch die Verletzbarkeit alles Lebendigen.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 12:15
von raiSCH
Im Münchner Botanischen Garten, wo ich heute zur ""Leberblümchen-Vielfalt" war, blühen die Elfenkrokuswiesen auch schon voll, bei mir gibt es erst einige Vorläufer. Die Elfen sehen sehr zerbrechlich aus, sind aber hart im Nehmen.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 12:32
von Piccolina
Wenn ich zur rechten Zeit in Husum bin, werd ich mal Fotos machen und einstellen.
LG Piccolina
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 12:43
von Gartenplaner
AndreasR hat geschrieben: ↑3. Mär 2017, 00:22... das dauerte sicher Jahrzehnte, um sich zu entwickeln.
...
Nicht unbedingt - Crocus tommasinianus lässt sich sehr gut als Knolle pflanzen, und wenn man da dann gleich klotzt, statt kleckert, kann man schnell so ein wunderbares Bild erhalten.
Ich hab im Herbst 2014 und 2015 insgesamt 2200 Knollen gepflanzt und war schon letztes Jahr sehr zufrieden mit dem Bild - ich hoffe, dass ich dieses Jahr noch was von der Blüte mitkriege, bin ja grad nicht vor Ort, aber meine waren letztes Wochenende noch sehr weit zurück.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 13:00
von Roeschen1
Einfach nur wunderschön... :D
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 13:07
von Roeschen1
Dieser Crocus ist schon über 20 Jahre alt,
denn er blüht jedes Jahr solange ich hier wohne.
Vermehrt hat er sich nie.
Weiß jemand wie alt die werden?
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 17:47
von enaira
Hier tanzen auch die Elfen...
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 3. Mär 2017, 17:48
von enaira
Und 'Bowl's White'