Seite 82 von 135

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 25. Mär 2015, 22:02
von fars
deine mairei ist wirklich eine pracht. mit dieser Paeonia steh ich ein bisschen auf kriegsfuß.
Auch meine, die jahrelang verlässlich geblüht hatte und recht groß war, hat das Zeitliche gesegnet.P. broteroi gehört bei mir ebenfalls zu den Pflanzen "Da war doch mal..."

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 26. Mär 2015, 20:35
von knorbs
Hat jemand von Euch eine P. broteroi im Freiland ausgepflanzt ? Ich finde nix so wirkliches über die Winterhärte. Allerdings ist die cambessedessi ja auch härter, als man früher so dachte ::)
muss mich berichtigen...broteri habe ich zwar 2 stück, die treiben gerade aus, aber sind noch nicht blühreif, stehen aber schon mind. 2 od. 3 jahre draussen. die von mir erwähnte mit blütenknopse gehört zu P. corsica (sämlinge von pflanzen aus sardinien).

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 27. Mär 2015, 08:19
von Irm
was Du so alles hast ;D Ich wollte ja nur wissen, ob ich sie im Herbst wieder ausbuddeln muss, denn ich habe absolut nix zur Winterhärte gefunden. Nun bleibt sie draußen evtl. mit Schutz, daher danke ;)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 27. Mär 2015, 14:33
von tomir
:) - ein Bild von heute.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 27. Mär 2015, 14:39
von pearl
oh, wie schön! :D

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 27. Mär 2015, 15:46
von Irm
:) - ein Bild von heute.
:D hüte sie gut :D

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 27. Mär 2015, 18:41
von knorbs
vielleicht weltweit das letzte exemplar dieser cambessedesii varietät ::)...man sollte sie künstlich vermehren. starte doch crowd funding...ich bin dabei. 8)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 28. Mär 2015, 00:10
von tomir
Keine Sorge, ich hab noch eine zweite. ;) Möglicherweise gibt es noch die ein oder andere in Kultur, allerdings nicht mehr in meinem Bekanntenkreis. Insgesamt scheint sie tatsächlich etwas empfindlicher zu sein als die Normalform, anders kann ich mir die Verluste nicht erklären. Sie haben im Garten den besten verfügbaren Platz bekommen (vorher in Töpfen), der von den Bedingungen dem natürlichen Standort der P. cambessedesii recht ähnlich ist und danken es bisher durch gutes Wachstum.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 28. Mär 2015, 12:01
von Henki
Diese Woche bekam ich Paeonia emodi. :) BildPaeonia obovata treibt bereits aus. Ich überlege schon die ganze Zeit, wie groß die Knolle war, denn etwa 10 cm daneben kommt ein weiterer Trieb aus der Erde.Bild

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 28. Mär 2015, 15:16
von Irm
Die P. 'mairei' ist hier schon weit und wächst gut. 2012 habe ich sie als eintriebigen Sämling bekommen.Bildund die P. 'emodi'Bildauch als Sämling bekommen ;)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 28. Mär 2015, 21:28
von knorbs
Diese Woche bekam ich Paeonia emodi. :) Bild
Irm hat geschrieben:und die P. 'emodi'Bild
fällt dir was auf hausgeist? ich fürchte du hast eine 'Windflower' bekommen. die ist vom austrieb her deutlich hinter der emodi. alle "emodi", die ich bisher bei händlern gesehen habe, waren hybriden. bin gespannt, wenn deine mal voll ausgetrieben hat. zeig dann bitte fotos.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 28. Mär 2015, 21:31
von Henki
Ja, Irm schrieb mir das vorher schon. Was mich noch hoffen lässt, ist dass bei der Gärtnerei auch die 'Windflower' im Sortiment ist. Schaun mer mal.

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 29. Mär 2015, 11:25
von Henki
Hier bin ich übrigens auch gespannt, ob tatsächlich drin ist, was draufsteht.Bild

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 29. Mär 2015, 16:03
von knorbs
Hier bin ich übrigens auch gespannt, ob tatsächlich drin ist, was draufsteht.
ich auch...mach dich schon mal mit dem bestimmungsschlüssel vertraut, damit du weißt, auf was du achten musst ;D ;)

Re:Päonien Wildarten

Verfasst: 29. Mär 2015, 19:05
von Henki
Ähh.. ich werde ganz viele Fotos zeigen, wenn sie denn blüht. ;D