Seite 82 von 86

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 26. Mai 2025, 17:19
von kaliz
Illinois Everbearing ist halt, im Gegensatz zu den meisten Albas, nicht einfach nur langweilig süß, sondern hat auch noch eine angenehme Säure. Vor allem wenn die Früchte noch einen leichten Rotstich haben. Zudem sind sie groß und saftig - etwas was man von vielen anderen Sorten nicht behaupten kann. Was sie allerdings auch ist ist ein Wuchsmonster. Keine Ahnung was es an kleinbleibenden Maulbeeren so gibt, aber die IE gehört definitiv nicht dazu. Bei meiner schneide ich sowohl im Sommer als auch im Winter jeweils so um die sechs Meter lange Triebe weg. Letztes Jahr hat sie mal einen radikaleren Schnitt bekommen, davon merkt man schon nichts mehr. Vermutlich könnte man sie auch jedes Jahr nach der Ernte auf Stock setzen und würde immer noch genug ernten.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 27. Mai 2025, 23:09
von mora
Fotos von heute.
Shin Tso wie immer lecker, Beeren werden auch größer. Mag die Sorte. Recht süß, wenig Säure, tolles Aroma (maulbeerig, nicht grasig).
Und Saharanpur von heute, leider auch schon die ersten Insekten dran (Dickmaulrüssler :-\ )
Saharanpur ist fast nur süß, schmeckt noch nicht ganz wie sie kann - fehlt einfach die wärme ::)
Zum Wochenende hin soll es wieder richtung 27 Grad gehen, denke das schmeckt man dann auch gleich.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 28. Mai 2025, 22:43
von castello
Die sehen lecker aus :) sind das deine frühesten? Es ist ja noch nicht mal Juni... Hast du bei diesen Sorten öfter Probleme mit Spätfrosten?

Guten Appetit wünsch ich ;D

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 28. Mai 2025, 23:30
von cydorian
Woanders wird sie als sehr problematisch beschrieben: https://web.archive.org/web/20220819193 ... stan-weiss

Es gibt auch von den Langen massenhaft Sorten in mehreren Farben, so wie von M. alba / rubra.
"Black Pak Shahtoot" etwa, schwarz. Oder rötlich: https://www.etsy.com/de/listing/6100471 ... chte-sorte

Viel zu entdecken, wenn man Frost nicht fürchtet :-)

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 28. Mai 2025, 23:41
von mora
Das sind meine frühesten Maulbeeren aber die Illinois wird auch die Tage.
Denke die beiden sind nicht ganz unproblematisch bei Spätfrost.
Letztes Jahr hatte ich leichten Spätfrost, max -2 Grad - das hat die Shin Tso besser vertragen als die Saharanpur und meine Feigen.
Saharanpur hatte dieses Jahr auch ein paar erfrorene Spitzen aber denke das war nicht gut ausgereiftes Holz.
Und ja, so ne lange dunkle steht auch noch irgendwie auf der Wunschliste - aber bissel Frostangst habe auch ich :D

Morgen werde ich eine Beeren-Crostata machen - mal schauen ob es klappt.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 30. Mai 2025, 23:37
von Aramisz78
Toll, sie sehen gut aus.
Heute habe ich festgestellt, dass Mulle begint zu reifen. Die ersten zwei schwarze Früchte. Natürlich wenn ich ab nächste Woche nicht da bin.. na Ja bleibt was für die Vögel. :)

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 30. Mai 2025, 23:55
von mora
https://www.youtube.com/watch?v=-pSN98c5Tzo
Tolles Video mit 26 verschiedenen Sorten, heute geerntet. Leider kommt die IE nicht ganz so gut weg, aber das ist auch in Californien...
So, und jetzt brauche ich doch eine lange Schwarze ::) ;D

Wie tief sollte man veredelte Maulbeerbäumchen pflanzen?

Verfasst: 31. Mai 2025, 00:51
von Tünde
Gerade auf der Botanik in Weißenburg Webseite gelesen:

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Maulbeeren aus der Meristemvermehrung wenig sinnvoll sind, da die Fruchtbildung zu lange auf sich warten lässt und der Klimagewinner schnell zum Verlierer wird. Meristem vermehrte Maulbeeren haben ein ausgeprägt, juveniles Wurzelwachstum und entspricht nicht dem Wurzelbild einer Sämlingspflanze, dadurch kommen die Pflanzen im zunehmenden Alter schlecht mit Trockenphasen, Spätfrostereignissen und Hitzephasen zurecht. Da wir unser Mutterpflanzenquartier nicht bewässern und auch dort Maulbeeren aus der Meristemvermehrung stehen hatten, können wir aus unseren Erfahrungswerten sprechen.
Die besten Ergebnisse haben wir mit einjährigen Veredlungen und einer Pflanzung ab Ende Mai bis hin Mitte Juli. Dabei pflanzen wir die Veredlungsstelle mindestens einen Handrücken breit tiefer, besser zwei Handbreiten (um der Pflanze das Freimachen zu ermöglichen). Abschließend mulchen wir 15cm hoch mit Grünlaub- Holzhäcksel die Baumscheibe ab und haben Anwachsraten von nahezu 100%. Maulbeergewächse sind wärmebedürftig und reagieren erst bei Durchschnittstemperaturen von etwa 10°, was für eine Frühsommerpflanzung (auch Epigenetisch) spricht.
Quelle:
https://www.botanik-wug.de/

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 31. Mai 2025, 15:45
von mora
Ja. Naja. Würde ich auch sagen wenn ich meine Maulbeeren fast nur veredelt anbiete :D
Ob das so stimmt, ich weiß nicht.

Das Meristemvermehre Pflanzen i.d.R. nicht nach 1-2 Jahren fruchten sollte jedem klar sein - aber am Ende, wenn man es vielleicht sogar für die nächste Generation pflanzt, ist man mit Meristem auf der sichereren Seite. Meine Meinung.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 1. Jun 2025, 06:12
von Wild Obst
Ich würde auch mal ganz frech behaupten, dass das Wurzelbild eines verpflanzten Sämlings auch nicht mehr dem eines Sämlings entspricht. Vor allem, wenn er erst noch 1-2 Jahr eim Topf gewachsen ist.

Ich habe diesen Winter zum Spaß ein paar Maulbeeren durch Steckhölzer vermehrt 3/8, wahrscheinlich sogar 5/8 Anwuchsquote (3 treiben super und 2 so halblebig). Ohne großen Aufwand, nur in etwas Perlit im Keller gesteckt. Aber die werden wohl auch nicht das richtige Wurzelbild haben um ausgepflanzt zu überleben.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 1. Jun 2025, 06:23
von thuja thujon
Hier werden die Früchte eines ich schätze mal Sämlings jetzt schwarz. Das freut nicht nur die Papageien, sondern auch Tauben und Amseln.

Der Baum ist seit Jahren unbewässert und hat so auch die 5 Dürrejahre seit 2018 mitgemacht. Das Wurzelbild ist (auch) recht flach, manche Wurzeln gucken teils wie bei Süßkirschen oberhalb des Bodens raus.
Maulbeere Sittich.jpeg

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 1. Jun 2025, 07:13
von Garten Prinz
Ich habe hier 2 meristem vermehrte Maulbeere im Topf stehen: Morus bombycis 'Shin-Tso' und Morus 'Galicja'. Sind 2 bis 3 Jahre alt. Beiden haben dieses Jahr einige Früchte. Wurzelbildung tip top in Ordnung.

Meristem vermehrte Morus 'Gerardi Dwarf' kenne ich aus der Pflanzenhandel.Wachsen prima, nach 1 Jahr noch keine Früchte.

Meiner Meinung: Meristem Vermehrung ist bei Morus nicht echt problematisch, auch nicht für Kunden die solchen Pflanzen kaufen. Das Problem für Betrieben wie Botanik in Weißenburg ist das veredelte Pflanzen wesentlich teuer sind und das viel Kaufer optieren für billiger meristem vermehrte Pflanzen.


Hier fangt Morus 'Wellington' an zu farben. Leider haben die jungen Amsel und Stare die unreife Früchte entdeckt ...

Morus Wellington Mai 2025.jpg

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 1. Jun 2025, 08:18
von Sepp Tember
Ich habe mir vor mehr als 20 Jahren bei Flora Toscana eine Maulbeere gekauft, die dort als Modus Rubra angeboten wurde. Kurz nach dem Pflanzen ist die Triebspitze abgebrochen. Das hat den Baum aber nicht weiter gestoert. Er wächst Kreuz und quer und ist jetzt bestimmt 5 m hoch und mindestens ebenso breit. Ich schneide ihn jedes Jahr Ende Februar stark aus. Das ist auch noetig, denn sonst bekommt ich das Ganze nicht mehr unter Kontrolle. In der ganzen Zeit hat er dreimal fast nichts getragen. In den übrigen Jahren hängt er über voll mit grossem suessen schwarzen Maulbeeren. Frost war auch in jungen Jahren nie ein Problem. Jetzt hat er schon richtig dicke Hauptaeste.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 1. Jun 2025, 09:11
von cydorian
Der übliche Maulbeer-Wachstumseffekt, immer grösser als gedacht :-)

Reif werden sie jetzt so langsam. Hier die BonBon, japanische Züchtung von Hajime Matsunaga, klein aber später gut wenn man Vögel aussperren kann:
bonbon.jpg
Morus indica Hybride. Es gibt Hoffnung auf stetig mehr kleinbleibende Sorten.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 1. Jun 2025, 20:28
von Tünde
Für mich persönlich war die Information, dass man die Veredelungen etwas tiefer pflanzen sollte, das Wesentliche.
...obwohl ich tatsächlich selber eine Maulbeerpflanze habe, bei der ich nicht weiß ob sie stecklings- oder meristemvermehrt ist...
Alle anderen sind veredelt und ich wollte sie im Herbst auf die Obstwiese pflanzen (im Moment stehen sie in einem Beet im Hausgarten).
Jedenfalls, diese eine Pflanze hat keine Fruchtansätze dran - im Gegensatz zu allen anderen.