Seite 82 von 100

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 15:11
von Aotearoa
der gültige Name für Selaginella involvens lautet S. tamariscina. Sie kommt aus China. (siehe The Plantlist)

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 15:13
von Pewe
Danke :-*

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 15:13
von enigma
Hilfe: Die Flora of China nennt 72 Arten Selaginella, darunter S. involvens. S. tamariscina wird dort als eigenständige Art aufgeführt.Ich fürchte, da gibt es einigen Namenswirrwarr, und was in Kultur ist, ist vermutlich nicht unbedingt korrekt bezeichnet.

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 15:30
von Pewe
Watt denn nu :-[

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 15:32
von Irm
Watt denn nu :-[
nu wünschen wir Dir jedenfalls einen milden Winter :D an so viele Neuheiten gleichzeitig hätte ich mich niemals rangewagt gleichzeitig und im Herbst ::) bin voller Bewunderung !

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 15:36
von Pewe
Egal - weiter im Text Hatte ich wohl schon mal gezeigt, dennoch: Heute hab ich mal nachgemessen. Im November war Polystichum set. 'Mrs. Goffey' noch ein winziges Brutknöllchen - heute von Wedelspitze zu Wedelspitze 49 cm. Ich muss die Teilchen viiiiel weiter auseinander setzen.BildDies hab ich mir von Brissel (?) abgeguckt. Der hatte doch in diesem Jahr (?) einen in einen Baumstumpf gesetzten Polypodium vulgare 'Omnilacerum Superbum' gezeigt in Gesellschaft von noch was anderem. Das gefiel mir gut und ich habe es umgehend nachgemacht - gefällt mir immer noch gut. Auch wenn meiner noch ein Einzelgänger ist.Bild

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 15:37
von Pewe
Watt denn nu :-[
nu wünschen wir Dir jedenfalls einen milden Winter :D an so viele Neuheiten gleichzeitig hätte ich mich niemals rangewagt gleichzeitig und im Herbst ::) bin voller Bewunderung !
Danke - lass uns dann im Frühjahr noch mal drüber reden. ;)

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 15:46
von enigma
Polypodium 'Omnilacerum Superbum', eine Form von Polypodium glycyrrhiza und Polypodium 'Richard Kayse' auf einem Eichenstamm.Bild
Wobei P. gl. nicht richtig ist, wie Ulrich festgestellt hat. Eher ist das Polypodium vulgare 'Trichomanes Backhouse'.

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 15:48
von Pewe
Jaaaa, genau das meinte ich. Ein paar Stumpen sind noch nicht mürbe genug. Aber wenn, dann ........ :D

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 16:08
von Gänselieschen
Ich habe auch grad gaanz bescheiden angefangen ein Farnbeet anzulegen. Vielleicht gelingt es ja, das wenige Wasser zu halten, wenn das Substrat geeignet ist. Wenn du in modrige Baumstümpfe pflanzt - muss das Nadelholz sein?

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 16:15
von Pewe
Keine Ahnung, ich hab nur Nadelholzstumpen.

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 17:14
von Aotearoa
Gänselieschen: vermoderndes Holz ist immer gut.Wegen der Namen: schaut doch mal in http://www.theplantlist.orgDort sind die gültigen Namen von Pflanzen aufgelistet mit ihren Synonymen. Dort kann man, wenn man z.B. auf "TROPICOS" geht, den 1.Beschreiber und auch die Herkunft sehen. Ich finde die Seiten sehr hilfreich.

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 22:14
von zwerggarten
:o :D Die würde ich glatt alle drei adoptieren!
also mich reizen nur die ersten beiden. 8) :Dwelche beiden purli muss man wie becircen?!

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 22:31
von Gartenplaner
...Momentan nadeln die Kiefern wie blöd und ich bin unschlüssig - soll man die Farne von dem Nadelkram weitgehend befreien (dann hätte ich viel zu tun) oder macht ihnen das nix?Bild
Ich glaube, das ist hauptsächlich ein ästhetisches Problem, den Farnen als Waldpflanzen macht das sicher nix, die freuen sich über den zukünftigen Humus.Ich "wedel" bei meinen Farnen ein Zuviel an Eibennadeln ab, wenn es mich vom Aussehen stört, die Eiben verlieren im Juni ihre ältesten Nadeln, manchmal massenhaft.Allerdings sind Eibennadeln kürzer und weniger "pieksig", da ist das wohl auch einfacher.

Re:Farne 2013

Verfasst: 26. Sep 2014, 22:34
von Garden ann
Gänselieschen: vermoderndes Holz ist immer gut.
Aotearoa, danke für diesen Hinweis, habe gerade heute beim Brombeer roden darunter viel vermoderndes Holz entdeckt, das muß ich dann morgen gleich vorm entsorgen "retten".Die Stumpen kommen dann schon mal ins neue Farnbeet, und sobald dies dann noch mit guter Erde bestückt ist, werden sich auch noch weitere Farne finden@ waldschrat, ich bewundere deine Farnsammlung.