Seite 82 von 98
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 25. Okt 2014, 16:16
von pearl
daran sieht man, dass zwei Miscanthus immer besser sind als einer und drei steigern die Wirkung noch enorm! Die KOmbination mit Persicaria - welche? - ist vortrefflich!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 25. Okt 2014, 17:14
von Seed
Danke Sumava,jetzt wo du es sagst erkenne ich das es sich um 2 verschiedene Pflanzen handelt.A.turbinellus habe ich im Frühjahr gepflanzt,hat mich bisher nicht überzeugt.Ich glaube sie steht zu trocken.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 25. Okt 2014, 17:25
von Sandfrauchen
Hab auch mal - ausnahmsweise

- was mit geklauter Landschaft:

1. Schicht unsere Korkspindel und Magnolie2. Schicht Nachbars Cornus mas, der viel höher ist, als es hier aussieht.3. Schicht Seitenstraßennachbars Lärchen4. Schicht zwei Straßen weiter von der Abendsonne angestrahlte Mietskasernen
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 25. Okt 2014, 19:24
von Šumava
daran sieht man, dass zwei Miscanthus immer besser sind als einer und drei steigern die Wirkung noch enorm! Die KOmbination mit Persicaria - welche? - ist vortrefflich!
sollte JS Calor sein...@Sandfrauchen: ob "geklaute Landschaft" oder nicht, so ein feiner Garten! :Dzu deiner Knöterich Frage von weiter oben: ich schneide meine nie zurück, sind hier bis zum Frost schön und reichblühend...
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 25. Okt 2014, 21:00
von cydora
Die Knöterichpflege beschäftigt mich auch. Einer (Firtetail) steht bei mir recht schattig, er bekommt keine direkte Sonne. Blüht August-September und dann kommt nicht mehr viel. Nix mit Blüte bis zum Frost. Fehlt dem die Sonne?
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 25. Okt 2014, 21:02
von cydora
Völlig vergessen: traumhafte Herbtfotos von Sumava und Sandfrauchen!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 25. Okt 2014, 21:06
von cydora
Sandfrauchen, Dein Euonymus alatus ist ja auch eine Wucht - vor allem zusammen mit dem hellgrünen und dem dunklen Laub...

Für mich ist der E.a. Compactus unverzichtbarer Herbstfärber im kleinen Garten. Seit über 5 Wochen leuchtet er nun schon in diesem knalligen Himbeerrot.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 25. Okt 2014, 21:17
von jutta
Sumava - Hausgeist - Sandfrauchen - Cydora - so schöne Herbstkombis - umwerfend
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 25. Okt 2014, 21:22
von enaira
Wunderbare Bilder!!!Und so schön aufgeräumte Gärten...Bei uns sieht es heute so aus:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 26. Okt 2014, 02:55
von pearl
schönes Übersichtsbild!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 26. Okt 2014, 06:29
von Christina
wunderschöne Herbstimpressionen zeigt ihr da!Ein wenig geht es mir wie Nick; seit ich einen Garten habe, habe ich mich mit dem Herbst etwas ausgesöhnt.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 26. Okt 2014, 08:12
von Jule69
Enaira: Sieht trotzdem Umgestaltung schön aus bei Dir!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 26. Okt 2014, 10:59
von Sandfrauchen
Cydora, den Kerzenknöterich würde ich an Deiner Stelle sonniger pflanzen - oder du lässt es damit gut sein, dass er nur im Sommer blüht - immerhin!Bzgl. Schnitt - ich hatte in der Vergangenheit immer nur die verblühten Rispen abgeschnitten. Dann sind neue Blüten aus unteren Blattachseln gekommen. Der Totalrückschnitt war eine Folge des Teilens. Werde im nächsten Jahr mal etwas beherzter schneiden.
Enaira, 
das sieht nach richtig viel Arbeit aus.Aber auch nach neuen Möglichkeiten
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 26. Okt 2014, 11:07
von Henki
So schöne Bilder wieder von euch allen!

Gerade eben:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014
Verfasst: 26. Okt 2014, 11:07
von troll13
Die Knöterichpflege beschäftigt mich auch. Einer (Firtetail) steht bei mir recht schattig, er bekommt keine direkte Sonne. Blüht August-September und dann kommt nicht mehr viel. Nix mit Blüte bis zum Frost. Fehlt dem die Sonne?
Bei mir stehen verschiedene Sorten sogar fast vollschattig und blühen trotzdem ausdauernd.Daran liegt es meiner Meinung nach nicht. Und die Blütezeiten meiner vielen Sämlinge sind auch ganz unterschiedlich.