Seite 82 von 89

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 4. Jun 2018, 13:17
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 43 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288290.html#msg2288290

Zeuner Wilhelm Nachf. Eisenwarenfabrik, Verzinkerei


Bild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 17. Jun 2018, 21:29
von Martina 1964
Ich habe eine Kanne auf dem Flohmarkt gekauft, die ich hier bisher noch nicht gesehen habe. Vielleicht hat jemand eine Idee wo die Kanne herkommen könnte.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 17. Jun 2018, 21:34
von Martina 1964
Die Kanne hat ein Fassungsvermögen von 13 L, sie ist ca. 120cm lang incl Brause, das Giessrohr hat eine Länge von 73 cm, Höhe 34 cm, Korpuslänge 40 cm. Besonders zu erwähnen ist die Stabilisierung unter dem Giessrohr.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 17. Jun 2018, 22:09
von Staudo
Sehr eigenwillig und mir vollkommen unbekannt.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 17. Jun 2018, 23:01
von Typhoon 2
Hallo Martina, gratuliere zu diesem Fund. Ein ungewöhnliches Stück. Mein Bauchgefühl sagt dies ist eine französische Kanne. Ich glaube diese Griffform schon mal irgendwo gesehen zu haben.
Meine Unterlagen sind für mich nicht greifbar und sämtliche Kopien von Abbildungen anderer Herkunft sind im Altpapier gelandet. Sollte ich trotz alldem etwas finden werde ich es hier einstellen.
Eine Frage: Hast Du die Kanne "ausgelitert" oder gibt es die Inhaltsangabe auf der Kanne?

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 18. Jun 2018, 07:16
von Martina 1964
Guten Morgen Hermann,
Leider gibt es auf der Kanne nirgends eine Angabe, das Füllvolumen habe ich ausgelitert.
Auf dem Flohmarkt wurde ich mehrfach darauf angesprochen und verschiedene andere Händler meinten, die Kanne könne aus Belgien oder Dänemark sein. Ich bin um jede Information dankbar.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 18. Jun 2018, 08:02
von Staudo
Vor hundert Jahren wurden Gießkannen teilweise noch vom örtlichen Klempner in Einzelanfertigungen gebaut. Das etwas unbeholfene Design könnte darauf hinweisen.

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 18. Jun 2018, 13:09
von Typhoon 2
um nicht gegen irgendwelche Rechte zu verstoßen ein Link https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gieter_-_Honselersdijk_-_20405425_-_RCE.jpg

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 18. Jun 2018, 16:35
von Staudo
Du bist immer für eine Überraschung gut. ;)

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 26. Jun 2018, 16:52
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 43 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288290.html#msg2288290

Zschiedrich August Metall- und Lackierwarenfabrik Beierfeld Sachsen

Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 4. Jul 2018, 13:06
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 288 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2366861.html#msg2366861

Hallo Martina
habe einen Katalog aus 1931 gefunden in dem Kannen mit einer sehr ähnlichen Griffform abgebildet sind. Ich hoffe es hilft Dir ein wenig weiter.

Les Fils de A. Faessel ALBUM 1931 (aus eigener Sammlung)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 1. Aug 2018, 04:20
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 3 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288240.html#msg2288240
Antwort 9 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288247.html#msg2288247

Preisliste für verzinkte "Eichenkranz" -Blechwaren gültig ab 1. 1. 1956

Bild Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 22. Jan 2019, 06:00
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 280 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2362643.html#msg2362643


Holzschuh Johann

1947 / 48 - 49
Holzschuh Johann XIV Hüttelbergstraße 24 Bauspenglerei

Bild

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 24. Feb 2019, 16:20
von Stephan87
Hallo an alle, ich habe eine kurze Frage an euch. Ich suche schon seit längerem eine Höntsch 3 Ltr. Kanne! Ist vielleicht einer unter euch der zufällig eine hat und diese verkaufen will? Oder hat vielleicht jemand eine Idee wo ich eine bekomme? Vg an euch

Re: Historische Gießkannen

Verfasst: 24. Feb 2019, 16:29
von Typhoon 2
Hallo,
ich selbst habe nie eine gesehen es gibt aber hier eine Abbildung aus der Sammlung Martina

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2288255.html#msg2288255

bei dieser Kanne fehlt der Querbügel