Seite 82 von 468
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 13:26
von Mediterraneus
Offenbar hast Du das von mir verlinkte Originalfoto aus Jamie Gossards Gewächshaus im Vergleich zum Registrierungsfoto nicht gesehen?Die von Dir gezeigte Blüte ist nur repräsentativ dafür, wie instabil die Sorte ist - siehe auch
https://allthingsplants.com/plants/view/62651/Daylily-Hemerocallis-Rings-of-Wonder/ Das mag ja für einige hier ein Benefit sein, weil sie den Überraschungseffekt schätzen und die weniger guten Blüten daher in Kauf nehmen - für mich ist es ein Qualitätsproblem.
Hmm... also ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, ob ich etwas übersehen haben könnte, aber entweder gibt es nichts zu finden oder ich habe Tomaten auf den Augen. Ich bezog mich mit meinem oben von dir zitierten Posting auf den Eintrag #1131...
hemerocallis hat geschrieben:
Was ist denn dieses erfrischende Orangene da im Hintergrund?

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 13:53
von Hempassion
Dann mach mal einen Vorschlag, wie Du Visual Intrigue kombinieren würdest - mit einer Grundfarbe, die weder gelb, noch sandfarben, noch hautfarben, noch hellapricot, noch rosa ist (jeden Tag anders, aber nie eindeutig) mit einem Auge das zwischen dunklem kirschrot und bläulichem purpur schwankt - mal mit weißlichen, mal mit grauen, mal mit blauen Reflexen.
Tut mir Leid, die Belegschaft ist unbekannt verzogen, Euer Gnaden...

Und nach dem vorangegangenen Diskussionen und der Vehemenz, mit der du changierende Blütenausprägungen abgeurteilt hast, hätte es meiner Meinung nach auch wenig Sinn, sich die Mühe zu machen, dein Anliegen weiter zu verfolgen. Dafür beharrst du bekanntlich zu sehr auf deinen Ansichten.Bei mir säße die Sorte jedenfalls ruckzuck im Beet.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 13:58
von Hempassion
Was ist denn dieses erfrischende Orangene da im Hintergrund?

Eine Fahne, mit der seinerzeit bei Floyd Cove Pflanzen markiert wurden, die bis auf einen letzten Topf (in den die Fahne gesteckt wurde) ausverkauft waren und erst wieder vermehrt bzw. ggf. vom vorhandenen Stock durch Topfung neuer Exemplare für den Verkauf aufgestockt werden mussten.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 14:12
von Mediterraneus
ah, danke

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 14:12
von maliko
Jeder hat eben andere Vorstellungen, Zielsetzungen, wie er seinen Garten gestalten möchte.Den einen ist eine möglichst große Vielfalt aufgrund der Leidenschaft für die Pflanze selbst und zur Bereicherung ihres Genpools für eigene Züchtungen wichtig, andere legen ihr Augenmerk auf gemischte Rabatten. Und es gibt sicher noch andere Gartenziele. Keine davon möchte ich in Frage stellen oder bewerten.
Ich auch nicht - aber Du hast gezielt nach meiner Meinung zu den Patterned Eyes gefragt.
maliko hat geschrieben:Du machst dir ja sehr viele Gedanken um die Beete, die Gestaltung mit den Taglilien – aber bisher ist mir kein einziges Foto von diesen Rabatten im Gedächtnis. Auch sonst findet man nie ein Bildchen zu den beschriebenen Gartenbereichen. Bei Taglilien ist es oft eine fotografierte Kombination aus Maschendrahtzaun + Pflanze, allenfalls ein paar Blümchen, die ich eher als Garnierung ansehen würde.Zeig doch mal etwas von deinen ausgefeilten Kombinationen.maliko
Unser Garten ist nicht groß, einseitig außerhalb der Saison recht einsichtig und durch einige auffällige Gestaltungselemente in den Beetflächen sofort wieder erkennbar. Da ich den Garten als Teil meiner Privatsphäre sähe und nie auf die Idee käme, ihn für jedermann zu öffnen zeige ich auch in Foren prinzipiell keine Übersichtsbilder.Mir sind schon die Autos, die gegenüber am Straßenrand stehenbleiben und fotografieren, wenn der Rosengarten in Vollblüte steht, nicht wirklich recht (passiert dann, wenn das Maisfeld nebenan zur Abwechslung mit Weizen bepflanzt wird und der Sichtschutz fehlt). Aber ich kann in der nächsten Saison mal versuchen, einige der Pflanzenkombinationen gezielt abzulichten - auch wenn durch die große Umpflanz- und Zukaufsaktion vorigen Sommer viele Sorten noch in den Kinderschuhen stehen. LG
Wenn dir die Privatsphäre so wichtig ist (und das verstehe ich vollkommen), solltest du deine Angaben zu Lage, Klima, Art der benachbarten Bebauung, Bauland,…… löschen. Man kann deinen Garten mittlerweile locker im Internet finden und übers Luftbild einsehen. Und ich würde mal sagen, da kommen schon Fragen auf.Aber es geht hier auch gar nicht um Panoramafotos, sondern um ein paar schlichte Beispiele von blühenden Beeten. Du weißt ja, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Von letzterem gibt es ja reichlich und es wäre interessant zu sehen, wie das dann in diesem Garten umgesetzt ist. Und wo sich eh schon die Fotografen vorm Haus drängeln…

(Dadurch dass du so dick aufträgst, forderst du das Interesse an der tatsächlichen Situation geradezu heraus.)Mein erster Absatz im ziterten Post ist allgemeiner Natur, ich hätte vor den zweiten Absatz deinen Nicknamen setzen sollen.Die Frage zu den pattern war ja beantwortet, die Infos, die mich interessierten, gegeben.Ich lasse es jetzt aber damit bewenden, du musst wegen mir nicht in Erklärungsnot kommen

maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 14:53
von maliko
Noch etwas, dass mir generell am Herzen liegt:Eine gute Gartengestaltung verlangt nicht nach großen Flächen.Und in Bezug auf Taglilien ist es nicht wichtig, wie viele man hat. Auch nicht, ob es "seltene" oder teure Sorten sind.Mit vermeindlich schlichten, einfachen Sorten kann man genauso schöne Situationen gestalten wie mit 1000 anderen. Und mit ganz vielen "bunten" kann man auch tolle Beete anlegen.Das einzige, was wichtig ist: das es demjenigen gefällt, der dort lebt, gärtnert. Man muss selbst zufrieden sein. Das ist jetzt nicht gerade ein Meilenstein der Gartenweisheit - aber ich wollte es schon lange mal schreiben.

maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 14:56
von Bluebird
Ich hab gerade meine unverkleinerte Fotos angeschaut und dabei mehrere Fotos von Wild Chicken gefunden.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 15:01
von Bluebird
Nochmal eins

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 15:06
von Nahila
'Wild Chicken' gefällt mir ziemlich gut - ich bewundere schon seit ner ganzen Weile das schöne Foto bei ibäh
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 15:13
von Bluebird
Auch ein so ein highlight für mich war die Liquid Memory

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 15:38
von Callis
Dieser hübschen Diploiden muss ich gleich mal eine in Deutschland gezüchtete gegenüber stellen.
Boitzer Journey to Hong Kong ist sehr wüchsig, sehr hoch und hat viele Knospen.Für Züchter: leider ist sie nur pollenfertil, was für mich schade ist, da ich immer gern Sorten bestäube, deren Wuchsverhalten mir gefällt.

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 15:46
von Bluebird
@CallisAuch ganz hübsch :-*Was die Bestäubung angeht, ist die Liquid Memory auch nur pollenfertil. Für Samen ist die Boitzer Nordlicht ein TOP-Kandidat. Jede Bestäubung ist ein volltreffer und die Samen keimen wie verrückt. Ich habe 5 Crosse ausgesäht und alle sind 100% gekeimt.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 15:58
von daylilly
Ich bin gerade per Zufall auf Fotos meiner Kreuzungen mit
Delta Blues gestossen. Ich habe doch gekreuzt und zwar wie vermutet mit
Destined To See. Das waren die Ergebnisse
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 16:04
von Callis
und hast du sie schon länger beobachtet?
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 16:17
von daylilly
Der auf dem 1. Foto hat 2011 das 1. Mal geblüht, der andere 2012.