Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 27. Mär 2015, 21:01
.-
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
ahja. sagt es und handelt ganz anders. bist du politikerin?!... Danach kann man eigentlich keine mehr zeigen. ...
"Merlin" habe ich auch.Wow! Toto, die sind alle begehrenswert und besonders!Ich hab heute mal 'Merlin' abgelichtet.
![]()
Staubgefäße sind zuerst nach innen gewölbt, dann "stehen sie hoch" und dann wölben sie sich nach außen. Völlig normal bei jeder Blüte.toto,auf deinen Bildern zeigen die Staubgefäße der Blüten teilweise senkrecht nach oben, ist dies bei deinen Pflanzen so, oder sind die Bilder etwas verdreht?
Vorneweg: ich habe mich ungeschickt ausgedrückt und wollte dir keinesfalls das Bilder-Faken unterstellen. Falls dies so rüberkam war dies nicht meine Absicht und es tut mir leid!Ich habe jedes Jahr Helleborus-Neuzugänge aus den unterschiedlichsten Quellen- vom Baumarkt-"Ich- bin-abgeblüht-und-deswegen-günstiger"-Wühltisch ebenso wie benannte Sorten vom Spezialisten. Aber egal woher, ich achte strikt auf dem Betrachter seitwärts zugewandte Blüten. Und jedes Jahr gibt es anfangs Enttäuschungen, vermeintliche Seitenblicker lassen doch die Köpfe nach unten hängen. Meist wird mir dann wieder meine Ungeduld vor Augen geführt, die Blüten richten sich eben doch auf, so wie du es ja auch beschreibst. Es reicht bei meinen Pflanzen jedoch nie zu einem fast waagerechten "Himmelsblick" und wenn doch, so habe ich ihn bisher einfach nicht bewusst wahrgenommen, weswegen ich etwas irritiert war.Staubgefäße sind zuerst nach innen gewölbt, dann "stehen sie hoch" und dann wölben sie sich nach außen. Völlig normal bei jeder Blüte.toto,auf deinen Bildern zeigen die Staubgefäße der Blüten teilweise senkrecht nach oben, ist dies bei deinen Pflanzen so, oder sind die Bilder etwas verdreht?
Da hast Du jetzt die Helleborus niger vergessenBei den Naturarten gibt es m.W. nach keine "seitwärts" blickenden Blüten...
Falls sich das auf mich bezieht: ich kann H. niger, H. ericsmithii und H. nigercors durchaus von dem unterscheiden, was früher als H. Orientalis-Hybriden benannt war und was, wie ich denke, hier das Thema ist.
Ich bezog mich auf die ungekreuzten natürlich vorkommenden Arten.Weder auf Hybriden noch niger-Kreuze.Die einzigen beiden, die mitunter seitwärts blickende Blüten haben, sind m.E. argutifolius und niger als Naturvorkommen. Da aber beide eher selten mit orientalis verkreuzt werden/werden können, bleibt es bei dem, was ich oben sagte.Da hast Du jetzt die Helleborus niger vergessenBei den Naturarten gibt es m.W. nach keine "seitwärts" blickenden Blüten...und die Hybriden mit dieser schauen ebenfalls seitwärts - und zwar immer.