Seite 82 von 88

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 27. Sep 2021, 20:58
von Feigen+Tomaten
"Gourmandia" ist ja eine Ochsenherz Tomate. Eine Ochsenherz "coeur de boeuf" habe ich noch. Wenn sie reif ist werde ich mal probieren sie zu trocknen.

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 27. Sep 2021, 21:36
von cydorian
Sie schrumpfen stark, die Früchte sollten gross sein. Kann man dritteln, gibts mehr Schnittflächen und sie trocknen schneller. Die hier lagen mal dicht an dicht und sind noch nicht mal ganz getrocknet:

Bild

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 4. Okt 2021, 00:09
von Bastelkönig
Hallo liebe Tomatenfreunde,

einige haben ja die Livingston-Tomatensorten im Anbau. Mich würde interessieren
wie eure Pflanzen und Früchte aussehen. Hier ein Foto von der Livingston’s Magnus
auf der überdachten Südseiten-Terrasse. Die Pflanze war gesund bis zur letzten
Frucht.
Zur Zeit versuche ich in den USA noch Samen für weitere Livingston-Sorten zu
bekommen. Das gestaltet sich etwas schwierig.
Folgende Sorten fehlen mir noch:
- Livingston’s Globe Tomato
- Livingston’s Oxheart Tomato
- Livingston’s Favorite Tomato
- Livingston’s Beauty Tomato
- Livingston’s Golden Queen Tomato

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 6. Okt 2021, 11:03
von thuja thujon
Ich räume die Tage ab, das rentiert sich nicht mehr, ist einfach fertig, Tomatensaison 2021 Geschichte.

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 6. Okt 2021, 21:19
von Feigen+Tomaten
Bei mir im Folienhaus wird immer noch was reif, im Freiland ist schon lange alles abgeräumt.

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 6. Okt 2021, 21:20
von Feigen+Tomaten
Auch Fioline liefert noch, ist aber bald abgeerntet.

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 26. Okt 2021, 13:14
von Kasbek
Das

thuja hat geschrieben: 26. Jul 2021, 09:35
Am besten man vergärt sie mit dem anhaftendem Glibber ein paar Tage im Wasserglas, dekantiert beim spülen die schwimmenden, nicht keimfähigen Samen ab und trocknet die sauberen Samen auf einer saugfähigen Unterlage (Küchenrolle).
[/quote]

und das

[quote author=kaliz link=topic=68269.msg3729382#msg3729382 date=1627292160]
Wenn man statt Küchenrolle Kaffeefilter nimmt, bekommt man die Samen nachher auch leicht wieder ab, egal ob mit oder ohne Glibber drauf geschmiert.


waren exzellente Tips, die mir dieses Jahr einiges an Mühsal erspart haben. Danke! :D

Re: Tomatenjahr 2021

Verfasst: 7. Nov 2021, 17:09
von tomatengarten
Kurze Reminiszenz in eigener Sache:

Mein Tomatenjahr war eher durchwachsen. Die Braunfäule lächelte böse über den Gartenzaun. Trotzdem konnte ich zwei Drittel der Sorten ernten. Das Bildmaterial war dadurch aber eher begrenzt.

Und so bin ich schon Anfang November mit der Pflege der Webseiten durch.

"Tomatengarten" hat seit heute die Sorten des Jahres und den Rückblick 2021 integriert.

Und auch der Tomaten-Atlas ist in den letzten Wochen um weitere 200 Sorten gewachsen, für die ich das Bildmaterial selbst geschossen haben bzw. von Tomatenfreunden aus aller Welt beigestellt bekommen habe.

Einen Teil des Bildmaterials konnte ich bei diversen Tomatentagen in Neugattersleben, Oldenburg, Bautzen und Aschersleben sichern.

Von den Tomatenbüchern konnte ich besonders in Oldenburg und Aschersleben ein paar verkaufen. Mit dem Ergebnis, dass Teil 1 inzwischen fast ausverkauft ist. Falls da jemand Interesse hat, bitte am besten per Email melden.

Für Anfang 2022 hoffe ich, dass wieder ein paar Saatgut-Tauschbörsen stattfinden werden. Das jährliche Treffen mit anderen Tomatenfreunden habe ich in den letzten beiden Jahren vermisst. Und die improvisierten Tauschbörsen in 2021 sollten bitte die Ausnahme bleiben.

Die letzte Ernte war in diesem Jahr Ende Oktober - neben zwei Tomaten der Sorte Duggin White vor allem ein paar Abraca Zebra, bei denen man nie genau weiss, wann sie eigentlich reif sind. Entschödigung für ein eher mässiges Tomatenjahr 2021.

Peter


Re: Tomaten 2021

Verfasst: 8. Nov 2021, 12:30
von kaliz
Wie stehen die Wetten dass diese Tomate noch reif wird? Es hängen noch etwa ein Dutzend solche Monster an der Pflanze.
(Links im Bild die Spielverderber der Saison: Grüne Reiswanze)

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 11. Nov 2021, 16:51
von Bastelkönig
Also wetten würde ich nicht drauf. Die Pflanze sieht für November noch sehr
ordentlich aus und in den nächsten 14 Tagen gibt es bei Dir noch keinen Frost.
Zum Ende der nächsten Woche wird es auch wieder heller. Die kannst Du einfach
noch hängen lassen aber möglichst jeden Tag kontrollieren. Es bleibt zumindest
feucht und wie man gerade sieht mit Nebel.
Welche Sorte ist das im Foto?
Hier war die australische Tomate Aussie auch sehr spät dran. Das hat gerade noch
für die Samengewinnung und zum Verkosten gereicht. Die muss dann nächstes Jahr
noch mal in den Garten und braucht einen anderen Standort.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 12. Nov 2021, 00:02
von thuja thujon
Ja, die sehen noch verlockend aus. Nach einer Saison mit Tomaten satt sind es aber doch nur eher Früchte die zu kalt haben um sterben zu können.
Die Zeit ist rum, Sonnenzenit ist schuld, es hätte schon längst Feldsalat und Co. wachsen können für eine qualitativ deutlich höherwertige Ernte als grüne Tomatenfrüchte die lediglich nur nicht verfault sind. Viel mehr ist grüne Nebelsuppegestrahlte Tropenfrucht bei 5°C nicht wert.

Sorry für die deutlich ernüchternden Worte.

Die Begeisterung kann man sicherlich noch rauskitzeln wenn man Grüne Tomatenmarmelade oder so macht. Also nix wie ab damit in die Küche.

Zur Grünen Reiswanze: auch deswegen gründlich abräumen und auf einen kalten Winter hoffen und nächstes Jahr Gewehr bei Fuß stehen. Mit der ist nicht zu spaßen.

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 12. Nov 2021, 01:06
von kaliz
Sorte ist Ananas.
Sonderlich viel Hoffnung dass die Früchte noch reif werden könnten hab ich nicht, aber so lange die Pflanze noch keinen Frost abbekommen hat versuche ich es mal. Die Wanzenaktivität bei der Kälte hat stark nachgelassen wodurch es zumindest Hoffnung gibt, dass sie die Früchte nicht verderben bevor sie reif werden, so wie sie es den gesamten Sommer über getan haben.
Die grünen Reiswanzen haben schon gewonnen. Vor drei Jahren sind sie einmarschiert und seither vernichten sie was sie nur finden können. Bohnen sind mittlerweile unmöglich geworden, die waren früher immer eine sichere Ernte. Tomaten gehen nur noch ganz früh in der Saison oder ganz am Ende, falls die Pflanzen lange genug überleben. Es bringt auch absolut nichts dass ich versuche sie in meinem Garten mit aller Macht zu bekämpfen, wenn die Menschen in den Gärten rundherum nichts machen. Für jede die ich zerstampfe kommen hundert nach. Das ist ein Kampf gegen Windmühlen.

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 12. Nov 2021, 10:02
von thuja thujon
Ja, halbwegs moderate Schäden kann man nur erreichen wenn man schon die Eigelege sucht und vernichtet. Die ein oder andere Warndienst-Institution hat ein recht gutes Monitoring ab welcher KW es sich lohnt nach Eigelegen auf den Blattunterseiten zu schauen.

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 12. Nov 2021, 11:48
von kaliz
Wie gesagt selbst mach ich das eh so gut ich es halt hinbekomme. Auch die frisch geschlüpften Wanzen werden wenn ich sie finde sofort vernichtet, aber es bringt halt nicht viel wenn ich die Einzige weit und breit bin die das macht. Es ist durchaus faszinierend wie blind die Leute teilweise sind. Ein Nachbar hat seinen Kirschbaum brutalst zurück geschnitten weil die Kirschen alle verformt waren und schnell zu faulen begonnen haben, geschoben hat er es auf eine Krankheit, weil Wanzen hat er ja keine. Dann bin ich mal mit ihm durch seinen Garten gegangen und hab ihm die Wanzen gezeigt. War nicht schwer, die waren überall. Aber die Leute sehen sie nicht. Dazu kommt noch, dass die Wanzen in den verschiedenen Nymphen-Stadien so komplett unterschiedlich aussehen. Die bunten kleinen Nymphen werden oft mit Marienkäfern verwechselt und sogar noch für Nützlinge gehalten.

Jedenfalls hoffe ich nächstes Jahr auf eine bessere Tomatensaison. Dieses Jahr haben wir so gut wie nichts geerntet.

Re: Tomaten 2021

Verfasst: 16. Nov 2021, 07:25
von Bambulko
Ich habe auch noch ein paar grüne Tomaten hängen, die teilweiße schon leicht rot werden. Könnten die den noch nachreifen, wenn ich sie rein hole?