Seite 82 von 150
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 29. Sep 2022, 18:20
von *Falk*
Ulrich hat geschrieben: ↑29. Sep 2022, 18:07So langsam kommt das Laub

Die beiden sehen toll aus. Hat das eine Lysanderblut ?
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 29. Sep 2022, 18:24
von Jule69
Eure Bilder machen einen fast atemlos...
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 29. Sep 2022, 18:32
von Ulrich
hat geschrieben: ↑29. Sep 2022, 18:20Die beiden sehen toll aus. Hat das eine Lysanderblut ?
Jepp
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 29. Sep 2022, 18:35
von Gartenlady
Ich habe kürzlich geschrieben, dass es rasant geht, bis so viele Sämlinge zusammenkommen, aber ich habe nachgedacht: jahrelang kam Jan Bravenboer zu den Schneeglöckchentagen nach De Boschhoeve und jahrelang bin ich immer als erstes zu seinem Stand gegangen, Schneeglöckchen haben mich nicht interessiert. Und wie lange ist er schon verstorben? So ganz rasant war es wohl doch nicht, mehr als 10 Jahre sind vergangen, seit es anfing.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 29. Sep 2022, 18:44
von Herbergsonkel
Na dann bleibt mir ja noch ein wenig Zeit und Hoffnung. ;)
-- Zum Selbstschutz werde ich ab jetzt die alte etwas trübe Brille bereit halten und nutzen, wenn ich hier rein schaue. ;D
Tolle Bilder die wieder gezeigt werden. :D :D :D
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 29. Sep 2022, 19:41
von RosaRot
Gartenlady hat geschrieben: ↑29. Sep 2022, 18:07An RosaRots Sämlingstöpfen finde ich besonders bemerkenswert wie verschieden die Sämlinge aussehen, während bei mir doch immer eine Ähnlichkeit zu sehen ist.
Das liegt daran, dass ich Samen aus ganz verschiedenen Quellen ausgesät habe (seit 2019), um einen möglichst großen Genpool zu bekommen. Jetzt, nach Jahren entwickeln sich die Sämlinge recht unterschiedlich, in den ersten beiden Jahren sahen sie alle recht ähnlich aus. Einige Töpfe bzw. deren Insassen habe ich am Sonntag in die Freiheit bzw. neue Töpfe (da noch zu klein) verfrachtet.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 29. Sep 2022, 19:44
von RosaRot
Ulrich hat geschrieben: ↑29. Sep 2022, 18:32 hat geschrieben: ↑29. Sep 2022, 18:20Die beiden sehen toll aus. Hat das eine Lysanderblut ?
Jepp
Das lysandrige ist Klasse!
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 29. Sep 2022, 20:36
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: ↑29. Sep 2022, 18:32 hat geschrieben: ↑29. Sep 2022, 18:20Die beiden sehen toll aus. Hat das eine Lysanderblut ?
Jepp
Schön wie immer :D, das und die anderen
Mein Lysander finde ich eher enttäuschend, riesiges Laub, die Zacken wenig ausgeprägt. Aber wer weiß, vielleicht in ein paar Jahren ...
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 29. Sep 2022, 22:41
von lord waldemoor
fructus hat geschrieben: ↑29. Sep 2022, 11:12Und dann muss ich mir noch den Unterschied zwischen hederifolium und crassifolium herausarbeiten.
wenn das so einfach wäre
cr. ist ein tetraploides hederifoium, ist hier bissl später und blüht länger als die normalen h.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 30. Sep 2022, 08:23
von Gartenplaner
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 30. Sep 2022, 08:39
von rocambole
lord hat geschrieben: ↑29. Sep 2022, 22:41fructus hat geschrieben: ↑29. Sep 2022, 11:12Und dann muss ich mir noch den Unterschied zwischen hederifolium und crassifolium herausarbeiten.
wenn das so einfach wäre
cr. ist ein tetraploides hederifoium, ist hier bissl später und blüht länger als die normalen h.
Ich habe eines lt. Pflanzenliste, zwischen die hederis gesetzt. Dumme Idee, ich finde es nicht wieder ::) ;D
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 30. Sep 2022, 09:11
von lord waldemoor
müsste dickere ledrige blätter haben
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 30. Sep 2022, 10:12
von fructus
Das hat das Cyc. confusum aber auch.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 30. Sep 2022, 11:37
von RosaRot
C. confusum duftet, C. crassifolium nicht.
Re: Cyclamen 2022
Verfasst: 30. Sep 2022, 12:05
von Gartenplaner
Mit dem Laub ist es hier zweigeteilt, an den trockensten Stellen noch fast gar nicht, in Bereichen, wo mit gegossen worden war, üppig:


Eine besonders schöne coum-Kombi, sehr dunkle Blüten, silbernes Blatt:
