Seite 82 von 94
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 10. Dez 2023, 20:51
von Herbergsonkel
Vorfreude :D
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 10. Dez 2023, 21:58
von polluxverde
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑10. Dez 2023, 20:51Vorfreude :D
Gärtnern heißt im wesentlichen Vorfreude und Freude ( und dazwischen und drumherum gelegentlich Enttäuschung.)
Auf Deinem Bild ist die Vorfreude sehr gut nachvollziehbar - schöne Aufnahme.
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 10. Dez 2023, 22:01
von rocambole
Klasse - C. alpinum hat sich ausgepflanzt bei mir verabschiedet.
Wenn sich C graecum und persicum weiger draußen halten, könnte ich es noch mal versuchen ...
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 13. Dez 2023, 10:56
von APO-Jörg
Ich hatte mir ja vorgenommen noch einen Haufen Cyclamen hederifolium ´Pfeilblatt´, so will ich sie mal bezeichen, bekommen habe ich das Cyclamen unter den Namen "Cyclamen hederifolium subsp. hederifolium f. albiflorum ‘Tilebarn Helena’"
Wenn ich mir die Sämlinge so anschaue kann man sich garnicht vorstellen das sie von dieser Pflanze stammen.

Aus diesem Grund habe ich sie erst einmal als "Eigen01" gekennzeichnet. Ich zeige nur erst mal ein Töpfchen von vielen.

Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 13. Dez 2023, 12:00
von oile
Tja, Mendel lässt grüßen. Genau deshalb werde ich immer so fuchsig, wenn man an Absaaten unter dem Namen der Mutter weiter gibt.
Rund um meine pfeil- und lanzettförmigen Cyclamen grüßen übrigens auch solch bunte Kinderscharen.
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 13. Dez 2023, 12:44
von *Falk*
Ein Teil davon wird sich noch strecken, ganz sicher. ;)
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 13. Dez 2023, 14:07
von RosaRot
Ja, die werden sich noch stark verändern.
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 13. Dez 2023, 14:31
von APO-Jörg
Na vielleicht sind ein paar schöne dabei. Danke für eure Tipps. Wenn ich von solchen Cyclamen Samen versende gibt es dazu seit einiger Zeit einen entsprechenden Vermerk. Ich denke ein Hinweis das sich der Cyclamensamen ohne Pinselbestäubung im Garten entwickelt hat sollte mit einer entsprechenden Auskunft reichen, oder?
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 13. Dez 2023, 14:35
von Starking007
".....
"Cyclamen hederifolium subsp. hederifolium f. albiflorum ‘Tilebarn Helena’"
Wenn ich mir die Sämlinge so anschaue kann man sich garnicht vorstellen das sie von dieser Pflanze stammen.
...."
Meine Helena hatte gerade mal 3 Kinder......
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 13. Dez 2023, 14:43
von APO-Jörg
Starking007 hat geschrieben: ↑13. Dez 2023, 14:35".....
"Cyclamen hederifolium subsp. hederifolium f. albiflorum ‘Tilebarn Helena’"
Wenn ich mir die Sämlinge so anschaue kann man sich garnicht vorstellen das sie von dieser Pflanze stammen.
...."
Meine Helena hatte gerade mal 3 Kinder......
Das wäre auch noch eine Möglichkeit aber der Haufen liegt nun mal dort.
Der Rest den ich am Ort gelassen habe.
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 13. Dez 2023, 14:49
von partisanengärtner
OP (open pollinated) Absaat von ... wäre passender Begriff. Open pollinated geht leichter von den Lippen als offen bestäubt. Das Englisch hat oft eine bessere Sprachmelodie. Vergleiche pollinated und bestäubt.
Bei einigen kann man schon sehen, das sie sehr in Richtung Mutter gehen.
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 15. Dez 2023, 20:09
von polluxverde

.
Habe heute bei uns im Garten diese neue Art entdeckt : Cyclamen hederifolium ssp crataegifolium - das weißdornblättrige Alpenveilchen.
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 15. Dez 2023, 20:12
von rocambole
sieht witzig aus, wie die so aufeinander liegen ;D
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 15. Dez 2023, 22:07
von Norna
polluxverde hat geschrieben: ↑15. Dez 2023, 20:09Habe heute bei uns im Garten diese neue Art entdeckt : Cyclamen hederifolium ssp crataegifolium - das weißdornblättrige Alpenveilchen.
[/quote]
Toll, die solltest du dir patentieren lassen! ;)
[quote author=APO link=topic=71700.msg4120832#msg4120832 date=1702461375]
Ich hatte mir ja vorgenommen noch einen Haufen Cyclamen hederifolium ´Pfeilblatt´, so will ich sie mal bezeichen, bekommen habe ich das Cyclamen unter den Namen "Cyclamen hederifolium subsp. hederifolium f. albiflorum ‘Tilebarn Helena’"
Wenn ich mir die Sämlinge so anschaue kann man sich garnicht vorstellen das sie von dieser Pflanze stammen.

Diese Varianz ist leider normal, wenn mann viele verschieden Typen recht nah im Garten beieinander gepflanzt hat. Früher hatte ich sie eine Zeitlang im Gewächshaus getopft stehen, da fielen die Sämlinge echter. Im Garten hilft wohl nur, gewünschte Formen weitab von anderen zu pflanzen.
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 16. Dez 2023, 03:53
von Starking007
Gerade das finde ich spannend!