Seite 82 von 210
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Dez 2010, 18:40
von Soili
Brassanthe Maikai blüht zum ersten Mal und gleich mit 13 Blüten.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Dez 2010, 19:22
von Klio

Ist die hübsch!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Dez 2010, 19:32
von Krümel
Hübsch? Der absolute Wahnsinn!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Dez 2010, 19:38
von Klio

Suchtgefahr...zum Glück hab ich keinen Platz mehr.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Dez 2010, 19:40
von Krümel
Ich blöderweise schon, drum werd ich diesen Thread in den nächsten Tagen schlicht ignorieren.Soili: Kompliment!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Dez 2010, 23:13
von Soili
Krümel, danke, ich bin selbst erstaunt über den Blütenreichtum, bekam die Orchidee im Sommer 2009 als Teilstück. Das Gute an der Orchidee ist die Größe, die Triebe sind nicht höher als ca. 20 cm. Nimmt also nicht so viel Platz weg wie Cattleyas (der alte Name der Orchidee ist Brassocattleya Maikai 'Mayumi').
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Dez 2010, 00:00
von Phalaina
Top Exemplar, Soili!
Brassavola nodosa und
Guarianthe bowringiana sind zwar beide sehr blühwillige Arten, aber dennoch ist der Blütenreichtum der Hybride schon erstaunlich!

@mickeymuc: ich habe versucht, hinter die Identität Deiner
Lycaste zu kommen, bin aber dabei leider auch nicht weiter gelangt als Du. Wie eine der mir bekannten Hybriden von Wyld Court sieht sie jedenfalls nicht aus.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 19. Dez 2010, 17:03
von mickeymuc
Hallo Dirk,und vielen Dank fürs Nachdenken - der Name war eine Phantasieschöpfung, keine Ahnung warum man sowas machen muss - aber auch egal, ich habe mich an die etwas morbide Farbe gewöhnt und finde sie jetzt sehr schön, und auch Blütezeit und- Dauer passen gerade sehr gut. Ein Freund (er arbeitet bei Currlin in Uffenheim) hat sie mir als L. lucianii, Hybride aus skinnerii und lasioglossa identifiziert - das sollte passen. Anbei noch einmal ein Bild der aufgeblühten Blüte - anfangs waren die Petalen nach hinten gedreht, aber nach 2 Tagen war die Blüte richtig offen.Hast Du denn auch Lycasten? Ich habe von Wyld Court nur eine "Wyld Dragon" und warte mit Spannung auf eine Blüte von ihr....Viele Grüße!Michael
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 19. Dez 2010, 22:11
von Phalaina
Hallo Michael, ja, ich stimme zu - deine hübsche Hybride ist sehr wahrscheinlich eine
Lycaste Luciani.

Ich denke, der Verkäufer hatte wahrscheinlich auf eine verkaufsfördende Wirkung eines Sortennamens mit "Wyld X" spekuliert - diese Gärtnerei war ja Kult bei Lycasten. Ich habe keine Lycasten mehr, weil sie mit ihrem Laub meistens ziemlich "raumgreifend" sind und ich mir das kleine temperiert-warme Gewächshaus mittlerweile mit meiner Frau teile (die keine Orchideen kultiviert). Vor einigen Jahren hatte ich eine hübsche
Lycaste aromatica und zwei Wyld Court-Klone.
Da kommt was
Verfasst: 2. Jan 2011, 15:45
von Reinhold
Nämlich ein Blütentrieb von Dendrobium williamsonii.

Ich kann es gar nicht erwarten. Und bin auch etwas stolz, weil ich schon mal eine Pflanze aufgearbeitet hatte.Der 2. Versuch gelingt jetzt.GrußRE.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 2. Jan 2011, 16:00
von Allanna
Hallo an alle OrchideenfreundeIch find Orchideen wunderschön, aber kenne mich aber nicht wirklich mit ihnen aus.Ich wollte nur mal einen Tipp geben.Vom 4.-6.Februar findet in der Stadtgärtnerei in Aachen eine Orchideenausstellung statt. Falls jemand von euch in dieser Ecke wohnt.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 2. Jan 2011, 16:22
von mickeymuc
Eine tolle Orchidee finde ich Encyclia garciana (früher Epidendrum g.), die Einzelblüte dieser kompakten Orchidee hält mehrere Monate und duftet bei Tageslicht (besonders bei Sonnenschein) herrlich!Blüht immer mal wieder im Jahr und ist recht unkompliziert...allerdings sind die Blüten klein, etwa 4-5 cm.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 2. Jan 2011, 16:39
von Windsbraut
Ich wünsche euch allen ein glückliches Jahr 2011!
Dendrobium aberrans, da ohne Stativ, nicht ganz scharf ....... Aber sie hängt vorn am Fenster, und ich möchte das winzige Ding dort nicht herauswurschteln. Blüte kleiner als 1 Cent-Stück:


Eine Riesenschale voll Orchidee -
Dendrobium kingianum , immer zuverlässig:

Ebenso zuverlässig - meine gute alte Zygopetalum-Hybride:

Herzliche Grüße,Stefanie
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 2. Jan 2011, 16:48
von Reinhold
Du kommst mit Dendrobien gut zurecht?Wie machst Du das?GrußRE.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 2. Jan 2011, 17:28
von Windsbraut
Du kommst mit Dendrobien gut zurecht?Wie machst Du das?GrußRE.
Naja - sagen wir mal, ich komm' mit bestimmten Dendrobien zurecht. Da gibt's ja extrem schwierige Arten. Ich hab' auch schon welche totgekriegt ........

Ich denke, mit
Dendrobium kingianum kann jeder gut zurecht kommen. Die habe ich in einer großen, flachen Schale. Sie steht im Sommer draußen auf der Ostseite des Hauses im Schatten, regengeschützt, damit ich das Gießen in der Hand habe. Wird bei warmem, trockenen Wetter jeden Abend mit Regenwasser leicht gebraust. Bis knapp vor die ersten Fröste lass' ich sie draußen - sie braucht diese Kälte für die Blütenentwicklung. Dann kommt sie rein, steht am Westfenster unter meinen Tillandsien und bekommt deren Sprühnebel ab. Einmal wöchentlich gieße ich sie auch, mit Regenwasser.Davon kann ich übrigens gern Ableger abgeben, da gibt's immer mal ein paar, die von selber abfallen.
Dendrobium aberrans ist aufgebunden an einem Gießtöpfchen, welches ich im Winter, im Blumenfenster, ein- bis zweimal wöchentlich fülle. Sonst mach' ich im Winter nichts ..... Sie blüht regelmäßig zu Weihnachten. Im Sommer hängt sie schattig draußen unter dem Rosenbogen, da fülle ich das Gießtöpfchen täglich nach. Auch diese aufgebundenen Orchideen brause ich an warmen Sommerabenden mit Regenwasser.Herzliche Grüße,Stefanie